Oschersleben
26.04. - 28.04.2013

Spa-Francorchamps / B
10.05. - 12.05.2013

Sachsenring
07.06. - 09.06.2013

Nürburgring
19.07. - 21.07.2013

Red Bull-Ring / A
09.08. - 11.08.2013

Lausitzring
30.08. - 01.09.2013

Slovakiaring / SK
13.09. - 15.09.2013

Hockenheim
27.09. - 29.09.2013


Tabellen

Starterlisten

Serien-Infos


center>
Doppel-Sieg für David Griessner
Österreicher reist als Tabellenführer in die Steiermark

Die Deutsche Tourenwagen Challenge des DMSB – ADAC PROCAR startet in ihre zweite Saisonhälfte 2013. Die so genannte „Kurzanbindung“ am Nürburgring ist die Bühne, auf der sich das Starterfeld nach der langen Sommerpause endlich wieder präsentieren wird. Im Mittelpunkt stehen die Duelle der Meisterschaftskandidaten. Sieben Wochen mussten die Fans und Fahrer warten, doch die Sommerpause hat nun endlich ein Ende. Bereits am Freitag starten die Piloten die Motoren wieder, um das erste freie Training der zweiten Saisonhälfte zu bestreiten.

Spitzenreiter ist der frisch verheiratete Ralf Glatzel, der sich von zwei Rookies verfolgt sieht. "Als Führender in die zweite Saisonhälfte zu gehen, ist erstmal ein super Gefühl. Jetzt heißt es aber konzentriert bleiben, genau beobachten, was die Konkurrenz macht und sich nicht verrückt machen lassen, denn jeder Fehler wird von meinen Verfolgern sicher sofort zu ihren Gunsten genutzt", weiß der Schwabe. Mit zwei Punkten nur ganz knapp hinter Glatzel liegt der Österreicher David Griessner derzeit auf Platz 2, der am Nürburgring ein halbes Heimspiel feiert. Das Team von ETH Tuning hat seinen Sitz in Troisdorf und reist mit dementsprechend vielen Fans zur Unterstützung des Nachwuchs-Rennfahrers bei seiner Aufholjagd an.

Hinter Griessner hat sich Yury Krauchuk auf dem dritten Rang behauptet. Der weißrussische Teamkollege von Ralf Glatzel fährt seine bislang erfolgreichste Saison und stand bereits drei Mal auf dem Podest. Er teilt sich den dritten Platz mit Wieder-Einsteiger und Langstrecken-Spezialist Kai Jordan, der am Nürburgring ein Jubiläum feiert. Seit 2001 ist er immer wieder in der Serie unterwegs und fährt am kommenden Wochenende sein 75. Rennen.

Das erste freie Training nahmen zwölf Protagonisten am Freitagmittag nach der Mittagspause bei sehr heißem Wetter in Angriff. In diesen 25 Minuten kam es immer wieder zu Positionswechseln. Am Ende dieser Session war dann Andreas Rinke (ETH Tuning) nach sieben gefahrenen Runden mit einer Zeit von 1:46,533 Minuten der schnellste Pilot im Feld, gefolgt von seinen Teamkollegen dem Österreicher David Griessner und dem Tabellenführer Ralf Glatzel (Glatzel Racing). Yury Krauchuk, der Teamkollege von Ralf Glatzel nahm Rang vier ein. Julia Trampert (Liqui Moly Team Engstler), die einzige Dame im Feld musste sich zunächst mit Platz acht zufrieden geben. Der Wiedereinsteiger Kai Jordan (H&R Spezialfedern) nahm Rang sechs ein.

Die Pilotinnen und Piloten mussten am Samstagmorgen ihr zweites freies Training unter die Räder nehmen. Sie fanden gegenüber gestern ganz andere Witterungsbedingungen vor. Nachdem es in der Nacht geregnet hatte waren die Temperaturen diesmal angenehmer. Zunächst wechselten die Positionen des öfteren. Nach den 25 Minuten hatte sich der Östereicher David Griessner mit sieben absolvierten Runden und einer Zeit von 1:47,262 Minuten in Szene gesetzt. Hinter ihm lagen Ralf Glatzel und Kai Jordan. Andreas Rinke und Norbert Heinz, die Teamkollegen von David Griessner mussten sich zunächst mit den Rängen sieben und elf zufrieden geben. Julia Trampert hatte sich gegenüber dm ersten freien Training verbessert und belegte Platz fünf. Vor ihr platzierte sich der Tabellendritte Yury Krauchuck.

Am Samstagmittag wurde es dann ernst für die Protagonisten, denn nun stand das Qualifying, in dem man die Startaufstellung für das sonntägige Rennen ausfährt, auf dem Programm. Die Positionen wechselten des öfteren. Bei noch 16 Minuten zu fahrender Zeit hatte sich David Griessner nach drei Runden mit einer Zeit von 1:45,953 Minuten an die Spitze gefahren, gefolgt von Ralf Glatzel und Yury Krauchuk. Andreas Rinke und Norbert Heinz lagen zu diesem Zeitpuntk auf den Rängen vier und zehn. Julia Trampert befand sich auf Platz sechs. Nachdem die Fahrerinnen und Fahrer zwischenzeitlich in der Box gewesen waren, wechselten die Positionen wiederum.

An die Spitze gefahren hatte sich nun Andreas Rinke mit einer Zeit von 1:45,399 Minuten. David Griessner und Norbert Heinz hatte man die schnellste Zeit gestrichen. Sie lagen auf den Plätzen drei und zehn. Kai Jordan hatte Probleme bekommen, denn er war mit seinem Fahrzeug irgendwo im ersten Sektor liegen geblieben. Er lag auf zu diesem Zeitpunkt auf Rang fünf. Am Schluß hatte sich Andreas Rinke mit sieben gefahrenen Runden und einer Zeit von 1:45,399 Minuten die Pole-Position gesichert, gefolgt von Ralf Glatzel und David Griessner. Julia Trampert und Norbert Heinz werden das Rennen von den Startplätzen fünf und neun aus aufnehmen.

Am Sonntagmorgen machten sich die Fahrerinnen und Fahrer bereit ihren siebten Lauf bei strahlendem Sonnenschein in Angriff zu nehmen. Nach der Einführungsrunde funktionierte der Start ohne große Probleme. Der Pole-Setter konnte seine Position nicht behaupten, denn diese hatte er an David Griessner verloren. Ralf Glatzel hatte seinen zweiten Rang auch nicht behaupten können, denn Yury Krauchuk war an ihm vorbei gegangen. Nach der ersten Runde führte David Griessner vor Andreas Rinke und Yury Krauchuk. Ronny Reinsberger und Norbert Heinz standen unter Beobachtung der Rennleitung. Im Verlauf der dritten Runde war Olaf Müller im Kiesbett auf Abwegen unterwegs. Wenig später erhielt er und Norbert Heinz eine Durchfahrtsstrafe von der Rennleitung wegen Frühstarts. In der vierten Runde hatte sich David Griessner etwas vom übrigen Feld abgesetzt. Zwischenzeitlich war Michael Kowalski mit Problemen in die Box gekommen.

Olaf Müller trat nach vier Runden seine Durchfahrtstrafe an und musste nun dem Feld hinterher eilen. Thomas Krebs hatte zu dieser Zeit einen Rang gut gemacht und war auf Platz acht vorgefahren. Vor ihm fuhr die einzige Dame im Feld Julia Trampert. Norbert Heinz hatte seine Strafe nach fünf Runden angetreten. Kai Jordan hatte sich Pascal Hoffmann zurecht gelegt und war an diesem vorbeigegangen und lag nun auf Platz fünf. Pascal Hoffmann auf Platz sechs hatte alle Hände voll zu tun sich Julia Trampert und Thomas Krebs vom Hals zu halten. Bei noch zwölf Minuten zu fahrender Zeit hatte Julia Trampert Thomas Krebs nicht mehr halten können und musste diesen ziehen lassen. Nach neun Runden erhielt Olaf Müller eine weitere Druchfahrtsstrafe, weil er am Ende der Boxengasse die weiße Linie mißachtet hatte. An der Spitze hatte David Griessner einen harten Kampf mit seinem Teamkollegen Andreas Rinke auszutragen. Der Abstand dieser beiden zueinander betrug nur 0,617 Sekunden.

Nachdem Olaf Müller seine Strafe angetreten hatte, machte er beim Herausfahren wieder den gleichen Fehler und erhielt nun von der Rennleitung ein Ersatzdurchfahrtsstrafe. Dies bedeutete er bekam eine Strafe von dreißig Sekunden. Zwischenzeitlich hatte David Griessner seinen Vorsprung wieder etwas ausbauen können. Die Positionen im übrigen Feld waren in der Schlußphase bezogen. Im Verlauf der vierzehnten Runde hatte Andreas Rinke versucht innen hineinzustechen, mit der Folge das er ins Schlingern geriet. Er konnte seine zweite Position aber behaupten. Nach 15 Runden wurde David Griessner mit einem Vorsprung von 0,794 Sekunden als Sieger abgewunken, gefolgt von Andreas Rinke und Yury Krauchuk. Julia Trampert und Norbert Heinz beendeten das Rennen auf Platz sieben und zehn.

In der Meisterschaft führt David Griessner mit 54 Punkten vor Ralf Glatzel mit 51 und Yury Krauchuk mit 34 Punkten. In der Teamwertung liegt Glatzel Racing 1 auf Platz eins mit 58 Zähler, gefolgt von ETH Tuning mit 54 und Glatzel Racing mit 32 Zähler.

Dasvid Griessner (ETH Tuning): "Ich bin überglücklich. So habe ich mir das Rennen vorgestellt. Die Duelle mit Andreas waren genial und dass ich am Ende den längeren Atem hatte, ist umso besser. Die 10 Punkte kann ich sehr gut gebrauchen."

Am Sonntagnachmittag ging es dann noch einmal von vorne los, denn nun musste das Rennen Nr. 8 hinter sich gebracht werden. Auf der Pole-Position befand sich der Sieger von Sonntagmorgen David Griessner, gefolgt von Andreas Rinke und Yury Krauchuck. Nach der Einführungsrunde funktionierte der stehende Start auch ohne Probleme. Der Pole-Setter konnte beim Ausschalten der Startampel seine Position behaupten und führte das Feld in die erste Kurve. Es wurden schon jetzt harte aber faire Zweikämpfe ausgetragen. Im Bereich Hatzenbachbogen konnte Ronny Reinsberger das Auto nicht mehr auf der Strecke halten und segelte in die Wiese. Danach musste er dem Feld hinterher eilen. Im hinteren Feld kam es zu einen harten Dreikampf zwischen Norbert Heinz, Michael Kowalski und Olaf Müller. Julia Trampert musste absolute Kamfplinie fahren, denn Thomas Krebs setzte sie arg unter Druck. David Griessner versuchte sich von seinem Teamkollegen abszusetzen.

Nach drei gefahrenen Runden fuhren sie wie an der Perlenschnur aufgezogen hintereinander her. Pascal Hoffmann war zwischenzheitlich mit Problemen in die Box gekommen. Der Abstand von Yury Krauchuk auf Andreas Rinke war größer geworden. Auch Ralf Glatzel war nicht näher an den Russen herangekommen. Ende Start und Ziel versuchte Thomas Krebs in der sechsten Runde innen an Julia Trampert vorbeizugehen, doch die Dame schlug ihm die Tür noch einmal vor der Nase zu. Wenig später hatte es der Däne dann geschafft sich an Julia Trampert vorbeizudrängen und nahm nun Rang sechs ein. Im Verlauf der achten Runde hatte sich David Griessner an der Spitze Luft verschafft. In den letzten zehn Minuten versuchte Kai Jordan Ralf Glatzel auf Platz vier unter Druck zu setzen. Es dauerte auch nicht lange und Kai Jordan konnte Ralf Glatzel niederringen. David Griessner an der Spitze hatten einen Vorsprung von 1,117 Sekunden.

In den letzten fünf Minuten hatte Andreas Rinke den Vorsprung seines Teamkollegen etwas verringert. Beim nächsten Umlauf hatte der Österreicher aber wieder etwas zulegen können und seinen Vorsprung vergrößern können. Runde um Runde variierte dann der Vorspung. In der letzten Runde hatte Ralf Glatzel alle Hände voll zu tun sich Thomas Krebs vom Hals zu halten. Nach 15 Runden wurde David Griessner zum zweiten Mal als Sieger mit einem großen Vorsprung vor Andreas Rinke und Yury Krauchuk abgewunken. Thomas Krebs hatte es noch auf den letzten Metern geschafft an Ralf Glatzel vorbeizugehen und sah somit das Ziel auf Platz fünf. Julia Trampert und Norbert Heinz wurden auf den Rängen sieben und neun gewertet.

In der Meisterschft hat David Griessner nun 64 Punkte auf seinem Konto, gefolgt von Ralf Glatzel mit 54 und Yury Krauchuk mit 40 Punkten. In der Rookiewertung liegt David Griessner mit 62,00 Zähler ebenfalls auf Rang eins vor Yury Krauchuk mit 44,80 und Julia Trampert mit 29,90 Zähler. Auf Platz eins in der Teamwertung befindet sich ETH Tuning 1 mit 64 Punkten, gefolgt von Glatzel Racing 1 ebenfalls mit 64 und Glatzel Racing 2 mit 37 Punkten.

David Griessner (ETH Tuning): "Auch wenn es vielleicht so aussah als ob ich locker einen Start-Ziel-Sieg einfahren konnte – es war ein harter Kampf und ich musste über die gesamte Distanz 100% geben."


CS

www.motorracepics.de

Aktuelle Fotos vom Rennen findet ihr - schön nach Fahrern sortiert - unter www.motorracepics.de !!!