Oschersleben
26.04. - 28.04.2013

Spa-Francorchamps / B
10.05. - 12.05.2013

Sachsenring
07.06. - 09.06.2013

Nürburgring
19.07. - 21.07.2013

Red Bull-Ring / A
09.08. - 11.08.2013

Lausitzring
30.08. - 01.09.2013

Slovakiaring / SK
13.09. - 15.09.2013

Hockenheim
27.09. - 29.09.2013


Tabellen

Starterlisten

Serien-Infos



Neueinsteiger ganz oben auf dem Treppchen
Ralf Glatzel und David Griessner führen punktgleich in der Meisterschaft

Am kommenden Wochenende schaltet die Startampel für die Tourenwagen-Piloten der Deutschen Tourenwagen Challenge des DMSB – ADAC PROCAR in der Magdeburger Börde von rot auf grün. Piloten aus drei Nationen nehmen die rund 3,7 Kilometer lange Herausforderung an und kämpfen am Sonntag in zwei voneinander getrennten Rennen um die ersten Meisterschaftspunkte.

Der bewährten Veranstaltungsplattform des ADAC GT Masters bleibt die DTC des DMSB – ADAC PROCAR 2013 treu, hat aber ihren eigenen Auftritt verändert. Für alle Tourenwagenfans stehen jetzt längere Rennen auf dem Zeitplan am Sonntag, die zeitlich voneinander getrennt sind. Am Vormittag und am Nachmittag werden Super2000-Boliden und Super1600 Fahrzeuge für jeweils 25 Minuten das Kommando in Oschersleben übernehmen.


CS

www.motorracepics.de

Eine interessante Mischung aus jungen Talenten und erfahrenen Tourenwagen-Piloten tritt an zur ersten Standortbestimmung im neuen Motorsport-Jahr. Die Messlatte liegt hoch, ist doch die Meister des Vorjahres wieder mit am Start. Guido Thierfelder (ETH Tuning) trifft in der Division 2 gleich auf zehn erfolgshungrige Mitstreiter trifft. Besonders im Auge behalten wollen sie die Neueinsteiger. In der Division zwei ist der „rasende Arzt“ Michael Kowalski erstmals dabei, ebenso wie der Förderkandidat der ADAC Stiftung Sport, Pascal Hoffmann.


CS

www.motorracepics.de

Neun Pilotinnen und Piloten machten sich am Freitagmittag bei Sonnenschein bereit, ihr erstes freies Training unter die Räder zu nehmen. Ralf Glatzel konnte sie nach 25 Minuten und zehn gefahrenen Runden mit einer Zeit von 1:48,850 Minuten gegenüber seiner Konkurrenz durchsetzen. Rang zwei und drei nahmen der Russe Jury Krauchuk und der Österreicher David Griessner ein. Der amtierende Meister Guido Thierfelder (ETH Tuning) musste sich zunächst mit Rang vier zufrieden geben. Zwei Plätze hinter ihm lag die einzige Dame im Feld Julia Trampert (Liqui Moly Team Engstler). Pascal Hoffmann (ADAC Ost-Westfalen Lippe e.V.) und Michael Kowalski lagen auf den Plätzen sieben und acht.

Die Fahrerinnen und Fahrer fanden am Samstagmorgen beim zweiten freien Training ganz andere Witterungsbedingungen vor als am Vortag. Es war viel Kälter geworden und es regnete immer wieder. Schnellere Zeiten gegenüber gestern konnten damit nicht erreicht werden. Am Schluß hatte sich dann Ralf Glatzel wiederum durchgesetzt und hatte nach sieben absolvierten Runden mit einer Zeit von 2:06,604 Minuten für alle anderen die Meßlatte gesetzt. Rang zwei und drei nahmen Yury Krauchuk und Guido Thierfelder ein. David Griessner musste sich diesmal mit Platz vier zufrieden geben. Julia Trampert hatte sich um einen Rang verbessern können. Olaf Müller, der gestern auf Platz neun lag, konnte sich nun auf Rang sieben fahren. Pascal Hoffmann konnte nur zwei Runden absolvieren, weil er eien großen Ölverlust zu verzeichnen hatte und zur Box zurückkommen musste. Somit musste er sich mit Rang neun zufrieden geben.

Am Samstagnachmittag stand dann das Qualifying auf dem Programm. Dieses wurde bei kalten Temperaturen und Nieselregen von den Protagonisten in Angriff genommen. Bei noch achteinhalb Minuten zu fahrender Zeit hatte sich Guido Thierfelder mit 1:51,392 Minuten an die Spitze gefahren, gefolgt von Ralf Glatzel und David Griessner. Julia Trampert lag zu dieser Zeit auf Rang vier. Nachdem der Rennleiter das Zeittraining abgewunken hatte, war niemand schneller als der ETH-Pilot. Damit wird Guido Thierfelder am Sonntagmorgen von der Pole aus ins Rennen gehen, gefolgt von Ralf Glatzel und David Griessner. Julia Trampert wird in der zweiten Startreihe stehen.

Die Fahrerinnen und Fahrer mussten ihren ersten Lauf am Sonntagmorgen bei trockenem Wetter in Angriff nehmen. Nach der Einführungsrunde funktionierte er fliegende Start ohne weiteres und Guido Thierfelder führte das Feld in die erste Kurve. Dort hatte sich Julia Trampert etwas mit David Griessner angelegt, mit der Folge, das sie sich rausdrehte und dann dem Feld hinterher eilen durfte. Nach der ersten Runde führte weiterhin Guido Thierfelder vor Ralf Glatzel und Andreas Rinke. An der Spitze entstand ein harter Kampf zwischen Guido Thierfelder und Ralf Glatzel. Unterdessen war Jury Krauchuk etwas auf Abwegen unterwegs. Nachdem er dann wieder auf die Strecke zurückgekehrt war, steuerte er dann auch die Box an. Das Fahrzeug wurde von der Crew in Empfang genommen und damit war das Rennen bereits für den Russen gelaufen.

Im Verlauf der dritten Runde hatte es einen Führungswechsel gegeben und zwar war Ralf Glatzel an Guido Thierfelder vorbeigegangen. Er konnte sich zwei Runden auf dieser Position halten, danach hatte sich der amtierende Meister wieder in die Führungsposition gesetzt. Zwischenzeitlich war David Griessner, der Teamkollege von Guido Thierfelder auf Rang drei gefahren. Runde um Runde konnte er einiges zulegen und versuchte an das Duo vor ihm näher heranzukommen. Guido Thierfelder und Pascal Hoffmann hatten von der Rennleitung eine Durchfahrtsstrafe erhalten wegen Verlassens der Startformation bevor die Ampel auf grün geschaltet hatte. Zu dieser Zeit hatte Ralf Glatzel sich wieder vor Guido Thierfelder gesetzt.

Nach neun gefahrenen Runden trat dann der ETH-Pilot seine Strafe an. David Griessner und Andreas Rinke lagen damit auf den Plätzen zwei und drei. Eine Runde später trat auch Pascal Hoffmann seine Strafe an. In der Schlußphase konnte David Griessner den Abstand zum Führenden immer mehr verringern. Zu dieser Zeit hatte sich Guido Thierfelder wieder auf Rang vier gefahren. Julia Trampert lag direkt einen Platz hinter ihm. Nach 15 absolvierten Runden sah Ralf Glatzel als Erster die Zielflagge vor David Griessner und Andreas Rinke. Guido Thierfelder und Julia Trampert wurden auf den Rängen vier und fünf abgewunken.

In der Meisterschaft hat Ralf Glatzel zehn Punkte, gefolgt von David Griessner mit acht und Andreas Rinke mit sechs Punkten. Die Teamwertung führt Glatzel Racing 1 mit zehn Zähler an vor ETH Tuning 1 mit acht und ETH Tuning 2 mit fünf Zähler.

Ralf Glatzel (Glatzel Racing): "Was für ein abwechslungsreiches Rennen. Mit David waren es tolle Zweikämpfe und ich bin froh, dass ich am Ende immer die Nase vorn hatte. So kann die Saison weitergehen.“

Das zweite Rennen fand am Sonntagnachmittag statt. Der Sieger vom ersten Lauf stand diesmal auf der Pole. Es war Ralf Glatzel, gefolgt von David Griessner und Andreas Rinke. Yury Krauchuk wird von ganz hinten starten. Der stehende Start klappte nach der Einführungsrunde ohne große Probleme. Der Pole-Setter hatte sich gegenüber seiner Konkurrenz nicht durchgesetzt, denn er wurde von David Griessner niedergerungen. Wenig später gegenüber der Gegengeraden hatte Michael Kowalski zuviel riskiert, mit der Folge, dass er von der Strecke schoß, durch den Kies, über die Wiese und dann heftigst in den Reifenstapel einschlug. Das Auto war total krumm. Sofort schickte die Rennleitung das Safety Car heraus, um den Havaristen in aller Ruhe bergen zu können. Zu dieser Zeit führte David Griessner das Feld an vor Ralf Glatzel und Andreas Rinke. Guido Thierfelder befand sich auf Platz vier.

Nach vier gefahrenen Runden erfolgte dann der Re-Start. Dieser ging zu Gunsten des Führenden aus. Ralf Glatzel befand sich direkt im Windschatten des Österreichers. Guido Thierfelder setzte unterdessen Andreas Rinke auf Platz drei fahrend immer mehr unter Druck. Zu dieser Zeit war Olaf Müller in die Box gekommen. Wenige Zeit später hatte man ihn aber wieder auf die Reise geschickt. Julia Trampert lag unterdessen auf Rang fünf. An der Spitze hatte David Griessner sich mit einigen Wagenlängen Luft verschaffen können. Im Verlauf der siebten Runde war Guido Thierfelder an Andreas Rinke vorbeigegangen. Julia Trampert musste sich harten Attacken des Russen Yury Krauchuk erwehren. Nach acht gefahrenen Runden kam Olaf Müller zum zweiten Mal zu seiner Box.

Guido Thierfelder konnte sich von seinen Verfolgern nicht befreien. Rundenlang war dieser D-Zug mit vier Fahrzeugen unterwegs. In der Schlußphase hatte Guido Thierfelder sich etwas Luft verschaffen können. Es dauerte aber nicht lange und Andreas Rinke saß ihm wieder im Nacken. Ende der Start und Zielgeraden war Andreas Rinke in der dreizehnten Runde an Guido Thierfelder vorbeigegangen und hatte damit Platz drei eingenommen. In der letzten Runde war Julia Trampert eingangs Start und Ziel von der Strecke abgekommen und drehte sich. Nach vierzehn Runden kam David Griessner als Sieger über Start und Ziel, gefolgt von Ralf Glatzel und Andreas Rinke. Guido Thierfelder überquerte die Ziellinie als Vierter.

In der Meisterschaft führt Ralf Glatzel mit 18 Punkten vor David Griessner mit ebenfalls 18 und Andreas Rinke mit zwölf Punkten. In der Rookiewertung liegt David Griessner auf Rang eins mit 17,70 Zähler, gefolgt von Julia Trampert mit 7,60 und Pascal Hoffmann mit 6,50 Zähler. Glatzel Racing führt punktgleich mit ETH Tuning 1 die Teamwertung mit 18 Punkten an vor ETH Tuning 2 mit zehn Punkten.

David Griessner (ETH Tuning): "Für mich war es ein großartiges Rennen. Mit neuem Team und neuem Auto bei der ersten Veranstaltung auf Platz 1 zu landen, ist einfach ein grandioser Saisonstart.“

Ralf Glatzel (Glatzel Racing): "Ich habe öfter einen Angriff auf David gewagt, aber es war einfach kein Vorbeikommen an ihm."


CS

www.motorracepics.de

Aktuelle Fotos vom Rennen findet ihr - schön nach Fahrern sortiert - unter www.motorracepics.de !!!