|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
|
![]() Jaap van Lagen gewinnt Heimspiel Kevin Estre weiterhin Tabellenführer ![]() Vom 27. bis 29. September standen die Läufe vierzehn und fünzehn des schnellsten Markenpokals Deutschlands und zwar des Porsche Carrera Cups im Rahmen der DTM an. Diese beiden Rennen fanden im niederländischen Badeort Zandvoort, der an der Nordseeküste zwischen den Dünen liegt, statt. Als Tabellenführer reiste der Franzose Kevin Estre (Attempto Racing) mit 201 Zähler hierher an, gefolgt von seinem Teamkollegen dem Dänen Nicki Thiim mit 184 und Christian Engelhart (Konrad Motorsport) mit 165 Zähler. In den letzten vier Rennen werden noch insgesamt 80 Punkte vergeben. Rein rechnerisch hätten sogar noch Norbert Siedler (Aust Motorsport) und der Brite Sean Edwards (Team Deutsche Post by Project 1) auf den Plätzen vier und fünf (sie haben 148 und 146 Punkte) die Chance auf den Titel. An diesem Wochenende bekommen die beiden Läufe hier in Zandvoort für eine Mannschaft eine ganz besondere Bedeutung, denn das Team Bleekemolen feiert beim Gastspiel an der niederländischen Nordseeküste sein Heimspiel und entsprechend groß sind natürlich die Erwartungen an das Wochenende auf dem Dünenkurs. Das gleiche gilt natürlich auch für Bas und Pieter Schothorst, die Landsleute des Teamchefs, die hinter dem Lenkrad der beiden Porsche 911 GT3 Cup sitzen. Verstärkt wird die Mannschaft durch Supercup-Pilot Jeroen Mul, der einen Gaststart im Carrera Cup fahren wird. ![]() Quelle:www.motorracepics.de Sebastiaan Bleekemolen (Teamchef): "Natürlich werden uns viele Freunde und Partner des Teams bei unserem Heimspiel besuchen, das setzt bei meiner Mannschaft natürlich zusätzliche Reserven frei." Das freie Training des Porsche Carrera Cup fand am Freitag von 14.45 Uhr bis 15.45 Uhr statt. Zunächst wechselten die Positionen des öfteren. Am Ende hatte sich der Niederländer Jaap van Lagen nach 20 gefahrenen Runden mit einer Zeit von 1:42,997 Minuten gegenüber allen anderen durchgesetzt. Mit über 0,6 Sekunden Vorsprung auf den Zweiten sicherte sich Jaap van Lagen die Bestzeit des Tages. Hinter ihm lagen Sean Johnston und Marko Klein. Der US-Amerikaner Sean Johnston zählte in dieser Session zu den großen Überraschungen. Zu alter Stärke zurückgefunden hatte Marko Klein. Er meldete sich als Drittplatzierter eindrucksvoll zurück im Vorderfeld des Porsche Carrera Cups. Der Tabellenführer Kevin Estre, der Däne Nicki Thiim und Christian Engelhart mussten sich zunächst mit den Rängen elf, sieben und fünf zufrieden geben. Als bester B-Fahrer platzierte sich Dominic Jöst auf Rang 20ig. ![]() Quelle:www.motorracepics.de Das Qualifying, in dem die Startaufstellungen für Rennen Samstag und Sonntag ausgefahren wird stand am Samstagmitag von 12.55 Uhr bis 13.30 Uhr auf dem Programm. Zunächst einmal wechselten wie immer die Positionen. Die schnellste Runde ist ausschlaggebend für das sonntägige Rennen und die zweitschnellste für das Rennen am Samstag. Rückblickend war das Qualifikationstraining eine recht staubige Angelegenheit. Nur wenige Minuten dauerte es, bis das Training ein erstes Mal unterbrochen werden musste. Hans-Peter Koller aus der MRS-Mannschaft hatte sich gedreht und seinen 911er im Kiesbett vergraben. Christopher Zoechling und Christian Engelhart taten es ihm im Laufe der Session gleich. Die Pole-Position holte sich am Schluß für das Rennen am Samstag der Däne Nicki Thiim nach zwölf Runden mit einer Zeit von 1:42,256 Minuten, gefolgt von seinem Teamkollegen dem Franzosen Kevin Estre und dem Niederländer Jaap van Lagen. Sean Edwards und Christian Engelhart mussten sich mit den Startpositionen vier und sechs zufrieden geben. Als schnellster B-Fahrer wird Dominic Jöst von Rang 19 aus ins Rennen gehen. ![]() Quelle:www.motorracepics.de Die zweitschnellste Runde hatte der Niederländer Jaap van Lagen mit einer Zeit von 1:42,080 Minuten gefahren und wird daher am Sonntag aus der ersten Startposition aus ins Rennen gehen. Hinter ihm werden der Brite Sean Edwards und Nicki Thiim starten. Kevin Estre musste sich diesmal mit Startplatz vier zufrieden geben. Christian Engelhart konnte sich auch nicht verbessern, sondern wird von Rang acht aus versuchen nach vorne zu kommen. Die siebtschnellste Zeit fuhr Sean Johnston. Über die gute Leistung konnte sich der US-Amerikaner aber nur bedingt freuen. Der Project-1-Pilot hatte im Qualifying die Kontrolle über seinen 911er verloren und machte unfreiwillig Kontakt mit der Streckenbegrenzung. In der elften Startreihe wird Dominc Jöst als bester B-Fahrer stehen. ![]() Quelle:www.motorracepics.de Jaap van Lagen (Land Motorsport): "Im Sonntagsrennen der Pole-Position starten zu dürfen, ist gigantisch. Das Ziel ist klar. Ich will gewinnen und werde alles dafür geben. Ich war eigentlich schnell genug, um mir beide Bestzeiten zu schnappen, doch ich wurde nur Dritter." Nicki Thiim (Attempto Racing): "Ein super Ergebnis, ich erwarte einen engen Kampf um den Sieg." ![]() Quelle:www.motorracepics.de Am Samstagnachmittag machten sich die Fahrer bereit ihren vierzehnten Lauf unter die Räder zu nehmen. Der Start funktionierte noch. In der ersten Kurve nach dem Start kamen sich dann beim Kampf um die Führung Nicki Thiim, Kévin Estre und Jaap van Lagen in die Quere. Kevin Estre, der von Platz zwei gestartet war, fuhr seinem Teamkollegen aufs Heck und beschädigte sich dabei den Kühler. Auch Jaap van Lagen zerstörte sich den Kühler, in dem er auf den Franzosen auflief. Dahinter überschlugen sich die Ereignisse. Insgesamt neun der 38 Autos wurden mehr oder minder beschädigt. In Folge der Kollision der Top-3 kollidierten Sean Edwards und Norbert Siedler. Am 911er von Sean Edwards drückte danach ein Karosserieteil gegen den Reifen, bei Norbert Siedler war vorne rechts der Kühler kaputt. Florian Spengler konnte Jeffrey Schmidt, der sich nach der Tarzanbocht drehte, nicht mehr ausweichen. Ebenfalls vorbei war es für Florian Scholze, Marko Klein, Wolf Nathan und Alex Riberas, der heftig in die Streckenbegrenzung einschlug. ![]() Quelle:www.motorracepics.de Jener Unfall von Alex Riberas war dann auch ausschlaggebend, dass das Rennen mit der roten Flagge abgebrochen wurde. Der Porsche-Junior war mit hoher Geschwindigkeit in die Leitplanke geknallt. Dabei wurde die Streckenbegrenzung so stark beschädigt, dass eine sofortige Reparatur der Leitplanke nicht möglich war. Die Rennleitung entschied sich zunächst für die rote Flagge ohne eine Fortführung des Rennens am Samstagabend. Im nachhinein entschied die Rennleitung dann, das der 15. Meisterschaftslauf, der eigentlich auf diesen Zeitpunkt angesetzt war, rutscht auf Sonntagnachmittag. Start des Rennens ist um 15.30 Uhr. Bis unmittelbar vor dem Rennstart am Sonntagvormittag herrschen Parc-Fermé-Bedingungen. Das heißt, dass Teams und Fahrer über Nacht nicht an den Autos arbeiten dürfen, um etwaige Reparaturen vorzunehmen. ![]() Quelle:www.motorracepics.de Da es sich um einen Re-Start handelt, wird das Feld hinter dem Safety-Car ins Rennen geschickt. Nicki Thiim, der in Führung liegend aus der ersten Runde des Abbruchrennens zurückkehrte, startet von der ersten Position. Konrad-Motorsport-Pilot Christian Engelhart wird hinter dem Dänen von Rang zwei starten. Auf den Positionen drei und vier folgen der Pole Robert Lukas und der Österreicher Philipp Eng. Nicht am Rennen am Sonntagvormittag teilnehmen dürfen Jeffrey Schmidt, Jaap van Lagen, Wolf Nathan, Norbert Siedler, Marko Klein, Florian Spengler, Kévin Estre und Alex Riberas. All diese acht Piloten waren in der Startrunde ausgeschieden. ![]() Quelle:www.motorracepics.de Eigentlich sah es im Kampf um den Meistertitel um eine reine Angelegenheit der Attempto-Racing-Piloten Kévin Estre und Nicki Thiim aus. Doch drei Rennen vor Schluss ist plötzlich wieder alles offen, denn Christian Engelhart ist nach seinem zweiten Saisonsieg zurück im Titelkampf. Mit 185 Punkten ist der Köschinger wieder dicht an die beiden Führenden in der Tabelle herangerückt. Dass der Konrad-Motorsport-Pilot überhaupt noch einmal vom Titel träumen darf, dafür sind Estre und Thiim selbst schuld. Die beiden Teamkollegen waren sich am Samstagabend gegenseitig ins Auto gefahren. Für Estre war damit schon am Vortag Schluss, Thiim bekam dafür im heutigen Rennen die Rechnung in Form einer Durchfahrtsstrafe serviert. Mehr als der elfte Platz war für den Dänen damit nicht drin. Doch Engelharts Weg zum Sieg war gar nicht so einfach, wie man meinen könnte. ![]() Quelle:www.motorracepics.de Grund dafür war ein bärenstarker Robert Lukas, der von Beginn mächtig Druck auf den Konrad-Piloten ausüben konnte. Auch wenn er über die komplette Restdistanz von zwölf Runden am Heck von Engelhart klebte, fand er keinen Weg vorbei am Bayern. Die Glanzvorstellung von Förch Racing machte Connor de Phillippi perfekt. Der Teamkollege von Lukas lieferte sich einen spannenden Kampf um den letzten Podestplatz und musste sich am Ende als Vierter nur knapp Philipp Eng geschlagen geben. Auf den Plätzen fünf und sechs sahen Christopher Zoechling und Pieter Schothorst die Zielflagge. Dessen Cousin Bas Schothorst durfte sich als Siebter über wertvolle Punkte freuen. Fabien Thuner, Sean Johnston und Luca Stolz komplettierten die Top-10. Die B-Wertung entschied Dominic Jöst für sich. Der Abtsteinacher sah vor Rolf Ineichen und Teamkollege Chris Bauer die Zielflagge. ![]() Quelle:www.motorracepics.de In der Meisterschaft führt weiterhin Kevin Estre mit 201 Punkten vor Nicki Thiim mit 189 und Christian Engelhart mit 185 Punkten. In der B-Fahrer-Wertung hat Rolf Ineichen mit 274 Zähler die Nase vorne vor Dominic Jöst mit 207 und Wolf Nathan mit 153 Zähler. Auf Platz eins in der Rookiewertung liegt Connor de Phillippi mit 100 Punkten, gefolgt von Jeffrey Schmidt mit 81 und Alex Riberas mit 66 Punkten. Christian Engelhart (Konrad Motorsport): "Die Ausgangslage für den Endspurt der Saison ist super. Danke an mein Team für die tolle Arbeit. Vom Zwist zwischen Kévin und Nicki habe ich natürlich profitieren können. Jeder Punkt ist wichtig und kann am Ende zum Titel reichen." Robert Lukas (Förch Racing): "Dieses Rennen hat richtig Spaß gemacht. Ich habe als Zweiter mein bisher bestes Ergebnis im Cup eingefahren. Das ist Grund zur Freude genug." ![]() Quelle:www.motorracepics.de Das Rennen Nr. 15 nahmen die Fahrer am Sonntagnachmittag nach der DTM unter die Räder. Endlich hat es geklappt mit dem ersten Heimsieg für Jaap van Lagen. Im sechsten Anlauf hat sich der Niederländer gegen die Konkurrenz durchsetzen können und sich den Triumph im Circuit Park Zandvoort gesichert. Die Grundlage für den dritten Sieg in Deutschlands schnellsten Markenpokal war die Pole-Position. Vom Start weg verteidigte der 36-Jährige souverän die Führung und bog als Erster in die Tarzanbocht ein. Dahinter machten Nicki Thiim, Norbert Siedler und Kévin Estre Druck. Während an der Spitze alles glatt lief, sorgte Elia Erhart im Mittelfeld für eine Schrecksekunde. Nur wenige Sekunden nach dem Erlöschen der Roten Ampeln verlor der Franke die Kontrolle über seinen 911er und schlug heftig in die Mauer. Zur Erleichterung aller Beteiligten konnte der Aust-Pilot eigenhändig aus dem Auto aussteigen. Elia Erhart hatte Glück im Unglück. Die hinter ihm fahrenden Konkurrenten donnerten nur so auf den sich drehenden Aust-Motorsport Fahrer zu. ![]() Quelle:www.motorracepics.de Während Elia Erhart der Frust nach dem Rennen deutlich anzusehen war, strahlte Philipp Eng bis über beide Ohren. Zum dritten Mal in Folge hat sich der Österreicher als Dritter einen Podestplatz erkämpft. Mit einem lupenreinen Manöver ging der MRS-Pilot in der 13. Runde an Landsmann Norbert Siedler vorbei. Norbert Siedler, der die Zielflagge als Vierter sah, wurde im Nachhinein noch mit einer 30-Sekunden-Strafe belegt. Christian Engelhart rückte damit vor auf die vierte Position. Jeroen Mul, Sean Edwards und Bas Schothorst landeten auf den weiteren Plätzen. Kévin Estre fuhr hinter Connor de Phillippi auf dem neunten Platz in’s Ziel. Gewinner in der B-Wertung wurde Rolf Ineichen. Der Schweizer beendete das Rennen auf dem 14. Platz im Gesamtklassement und verwies damit die weiteren Amateurpiloten auf die Plätze. Der Meistertitel in seiner Klasse ist dem 35-Jährigen fast nicht mehr zu nehmen. Auf seinen schärfsten Verfolger Dominic Jöst, der Zweiter wurde, hat Ineichen vor dem Finale ein sattes Polster von 19 Punkten. ![]() Quelle:www.motorracepics.de In der Meisterschaft hat Kevin Estre 209 Punkte auf seinem Konto, gefolgt von seinem Teamkollegen Nicki Thiim mit 207 und Christian Engelhart mit 199 Punkten. In der B-Wertung hat Rolf Ineichen mit 244 Zähler die Nase vorne vor Dominic Jöst mit 225 und Wolf Nathan mit 165 Zähler. Auf Rang eins in der Rookie-Wertung befindet sich Connor de Phillippi mit 109 Punkten, gefolgt von Jeffrey Schmidt mit 87 und Alex Riberas mit 66 Punkten. Attempto Racing liegt mit 418 Zähler in der Teamwertung in Führung vor Konrad Motorsport mit 283 und Förch Racing by Lukas MS mit 240 Zähler. Jaap van Lagen (FE by Land Motorsport): "Einfach großartig. Nach meinem frühen Ausfall im ersten Lauf bin ich umso glücklicher über diesen Erfolg. Es gibt nichts Schöneres, als sein Heimrennen zu gewinnen." Elia Erhart (Aust Motorsport): "Dass mir da keiner reingefahren ist, ist ein Wunder. Nichtsdestotrotz ist es jammerschade, schon wieder ein Rennen mit einem Unfall beenden zu müssen. Jetzt will ich das schnell abhaken und nach vorn blicken." Philipp Eng (MRS Racing): "Endlich läuft es immer besser für mich. Drei Rennen, drei Podiumsplatzierungen – das ist eine tolle Ausbeute für das Team." Rolf Ineichen (Konrad Motorsport): "Ein toller Erfolg, ich bin sehr zufrieden." ![]() Quelle:www.motorracepics.de Aktuelle Fotos vom Rennen findet ihr - schön nach Fahrern sortiert - unter www.motorracepics.de !!! Tabellen: | ||||||||||||||||||||||||