|
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() Erster Sieg für Norbert Siedler Mann des Wochenendes war der Brite Sean Edwards ![]() Für den schnellsten Markenpokal in Deutschland, dem Porsche Carrera Cup stehen auf dem Norisring die Läufe acht und neun auf dem Programm im Rahmen der DTM. Das „fränkische Monaco“ liegt mitten in Nürnberg: Der 1947 eröffnete Straßenkurs wird von Fahrern oft mit der legendären Stadtstrecke in Monte Carlo verglichen – zu Recht, denn dort geht es ähnlich heiß her. Trotz seines simplen Layouts fordert der nur 2,3 Kilometer kurze Kurs Piloten und Fahrzeuge aufs Härteste. Millimeterarbeit ist gefragt, wenn man nicht in der Leitplanke landen will. Besonders spektakulär für die Zuschauer sind die Haarnadelkurven am Dutzendteich und die Grundig-Kehre, in denen es richtig zur Sache geht: Hier kämpfen nicht selten drei oder mehr Fahrzeuge um Positionen und liefern sich beinharte Zweikämpfe. Das DTM-Wochenende am Norisring ist das Highlight der Saison. Als Tabellenführer reist der Franzose Kévin Estre (Attemto Racing) in die Frankenmetropole mit 112 Punkten und hat damit siebzehn Punkte Vorsprung auf den zweitplatzierten Sean Edwards (Team Deutsche Post by Project 1). Rang drei belegt Christian Engelhart vom Team Konrad Motorsport mit 93 Punkten. Nach seinem Doppelsieg auf dem Lausitzring hat der Däne Nicki Thiim wieder mit 84 Punkten Anschluß an die Vorderleute gefunden. Elia Erhart, der Lokalmatador, hat sich für sein Heimrennen einiges vorgenommen, sind ja die Sponsoren, Freunde und Fans zahlreich vor Ort. Bei herrlichstem Sommerwetter nahmen die Protagonisten am Freitagnachmittag ihr einstündiges freies Training unter die Räder. Immer wieder kam es zu Positionswechseln. Nach acht Minuten gefahrener Zeit hatte sich Nicki Thiim mit acht Runden und einer Zeit von 53,193 Sekunden an die Spitze gesetzt. Es dauerte aber nicht lange und der Franzose Kevin Estre konnte noch einiges zulegen und war mit 52,993 Sekunden nach ebenfalls acht absolvierten Runden zu dieser Zeit der schnellste Mann im Feld. Hinter ihm lagen Nicki Thiim und Philipp Eng. Nach einer viertel Stunde war Fabien Thurner auf Platz zehn der beste Rookie im Feld. Einen Platz vor ihm befand sich Nathan Wolf und er war damit der schnellste B-Wertungsfahrer. Doch bei dieser Reihenfolge sollte es nicht bleiben. Am Schluß hatte sich Jaap van Lagen mit einer Zeit von 51,982 Sekunden und 45 gefahrenen Runden gegenüber seiner Konkurrenz in Szene gesetzt, gefolgt von Sean Edwards und Kevin Estre. Nicki Thiim, der in der Anfangsphase der schnellste Mann im Feld war, musste sich mit Rang neun zufrieden geben. Pieter Schothorst war auf Platz vier als bester Rookie unterwegs. Georg Engelhardt lag in der B-Wertung als Schnellster auf Platz 19. Sean Johnston, ein weiterer Rookie hatte im nahhinein von der Rennleitung eine Strafe in Höhe von 325,-- Euro erhalten wegen Überschreitens des Speedlimits in der Boxengassse. Erbelegte im freien Training Platz 23. Für die Protagonisten stand am Samstagvormittag das Qualifying auf dem Programm. Dieses wird in zwei Sessions abgehalten. Zunächst einmal gehen alle für 20 Minuten hinaus. Die besten 15 von ihnen kommen dann weiter. Die schnellste Runde zählt für das Rennen am Sonntag und die zweitschnellste Runde ist ausschlaggebend für das Rennen am Samstagabend. Bei noch vierzehn Minuten zu fahrender Zeit hatte sich Kevin Estre mit einer Zeit von 52,002 Sekunden auf Rang eins geschoben, gefolgt von Philipp Eng und Nicki Thiim. Zu dieser Zeit war Sean Edwards mit einer Beschädigung hinten rechts unterwegs, das Rad war einfach abgescherrt und er suchte nun die Box auf. Zu dieser Zeit hatte er sich noch nicht unter die besten 15 qualifiziert. In der Schlußphase hatte sich Christian Engelhart auf Platz zwei geschoben. Elia Erhart der Lokalmatador befand sich nur auf Platz 20. Zu dieser Zeit hatte Jaap van Lagen einiges zulegen können und hatte Kevin Estre auf Rang zwei verwiesen. In der letzten Minute hatte Kevin Estre wohl Probleme gekommen, denn er war sehr langsam unterwegs. Zu dieser Zeit war Pieter Schothorst auf Rang dreizehn liegend um die Ecke gekommen und war dann auf den langsameren Chris Bauer aufgefahren, mit der Folge das er sich die rechte Frontpartie beschädigte und er das Wasser aus einer der drei Kühler auf der Strecke versprühte. Nachdem diese Sitzung zu Ende war, hatte niemand die Zeit von Jaap van Lagen schlagen können. Hinter ihm lagen Kevin Estre und Norbert Siedler. Nach einer kurzen Pause ging es dann wieder weiter. Mit von der Partie waren: Jaap van Lagen, Kevin Estre, Norbert Siedler, Nicki Thiim, Robert Lukas, Christian Engelhart, Philipp Eng, Alex Riberas, Connor de Phiippi, Marko Klein, Sean Johnston, Christopher Zöchling, Pieter Schothorst, Fabien Thurner, Kyle Marcelli. Diese Fahrer hatten jetzt zehn Minuten um ihre endgültige Startaufstellung auszufahren. Bei Halbzeit hatte sich Kevin Estre mit einer Zeit von 51,663 Sekunden auf Rang eins geschoben, gefolgt von Christian Engelhart und Philiip Eng. Bei noch dreieinhalb Minuten zu fahrender Zeit touchierte Kevin Estre und Philipp de Connor leicht die Mauer. Der Franzose hatte seine eigene Bestzeit nochmals unterboten. Er legte für alle anderen die Meßlatte bei einer Zeit von 51,485 Sekunden. Auf Rang zwei und drei befanden sich Norbert Siedler und Philipp Eng. Als die Zeit abgelaufen war hatte der Franzose Kevin Estre nach elf Runden mit einer Zeit von 51,485 Sekunden sich die Pole Position für das sonntägige Rennen geholt. Startplatz zwei und drei gingen an Norbert Siedler und Philipp Eng. Nicki Thiim musste sich mit Startplatz fünf zufrieden geben. Als bester Rookie wird Sean Johnston in der fünften Startreihe stehen. Der schnellste B-Wertungsfahrer ist Dominic Jöst auf Startplatz 20. Da für das Rennen am Samstagabend die zweitschnellste Zeit ausschlaggebend ist, wird Kevin Estre mit einer Zeit von 51,989 Sekunden auch hier von der Pole starten, gefolgt von Robert Lukas und Norbert Siedler. Nicki Thiim nimmt das Rennen von Rang sechs aus auf. Alex Riberas ist diesmal der schnellste Rookie und nimmt Startrang acht ein. Aus der zehnten Startreihe nimmt Rolf Ineichen als bester B-Wertungsfahrer das Rennen auf. Ihren achten Lauf nahmen die Fahrer am Samstagabend unter die Räder. Nach der Einführungsrunde funktionierte der Start ohne Probleme und der Pole-Setter konnte sich behaupten und ging als erster in die Grundigkehre. Im hinteren Teil staute es sich dann etwas, aber keiner war dort liegen geblieben. Überall im Feld kam es zu Positionswechseln. Im gesamten Feld ging es mächtig zur Sache. Nach der ersten Runde führte weiterhin Kevin Estre mit 1,7 Sekunden vor Norbert Siedler und Robert Lukas. Sean Edwards hatte unterdessen bereits Boden gut gemacht, denn er war von ganz hinten gestartet. Er jagte mächtig durch das Feld. Runde um Runde rang der Brite einen Konkurrenten nach dem anderen nieder. Zur gleichen Zeit war Rolf Ineichen mit einem beschädigten Seitenteil unterwegs, dies hatte dann auch den Reifen beschädigt. In der Grundigkehre drehte er sich dann auch raus. Zur gleichen Zeit hatte Bas Schothorst in der Grundigkehre einen Dreher fabriziert. Er konnte aber seine Fahrt weiter fortsetzen. Nach fünf Runden kam Florian Scholze mit technischen Problemen in die Box. Sean Johnston hatte zwischenzeitlich etwas die Mauer touchiert. In der Startphase war Florian Spengler mit einem beschädigten Kühler unterwegs. Sean Edwards legte sich in der achten Runde seinen Teamkollegen Jeffrey Schmidt zurecht und der Brite ging vorbei. Er war bereits bis auf Rang 15 vorgefahren. Von alledem bekam der Führende Kevin Estre nichts muit, denn er war mit 3,7 Sekunden auf und davon gefahren. Kyle Marcelli und Sean Johnston erhielten eine Durchfahrtsstrafe wegen Mißachtung gelber Flaggen. Bei noch 15 Minuten zu fahrender Zeit hatte Sean Edwards bereits 21 Plätze gut gemacht. Jaap van Lagen auf Rang vier versuchte Robert Lukas in einen Fehler zu treiben, doch der Pole ließ sich nicht aus der Ruhe bringen. Nach elf Runden kam Kyle Marcelli zu seiner Strafe hinein. Beim nächsten Umlauf kam auch Sean Johnston zur Durchfahrtsstrafe herein. Der Führende setzte sich immer weiter vom übrigen Feld ab. Da sich Jaap van Lagen und Robert Lukas sich nicht einig waren, konnte Nicki Thiim immer näher heran kommen. Nach 15 gefahrenen Runden standen bereits die Überrundungen an. Sean Edwards auf Platz zwölf hatte einen Dreier-Zug vor sich. Bei der nächten Umrundung hatte Sean Edwards eine Lücke entdeckt und konnte somit Pieter Schothorst niederringen. In der Grundigkehre konnte Cristopher Zöchling Fabien Thuner niederringen. Mit 6,2 Sekunden hatte sich Kevin Estre an der Spitze abgesetzt. Norbert Siedler auf Rang zwei hatte nach vorne und hinten genug Luft. Robert Lukas auf drei wurde bechäftigt von Jaap van Lagen und dieser hatte auch noch Nicki Thiim im Nacken sitzen. In den letzten fünf Minuten hatte sich Sean Edwards auf Rang neun nach vorne gearbeitet. Hinter Robert Lukas hatte sich ein Pulk von Überundeten gebildet. Nach 27 Runden holte sich Kevin Estre seinen fünften Sieg in dieser Saison, gefolgt von Norbert Siedler und Robert Lukas. Connor de Philippi auf Rang acht war bester Rookie. Als schnellster B-Fahrer war Dominic Jöst auf Platz 16 ins Ziel gekommen. Sean Edwards hatte 24 Plätze gut gemacht und wurde als Neunter gewertet. In der Meisterschaft führt weiterhin Kevin Estre mit 132 Punkten vor Christian Engelhart mit 103 und Sean Edwards mit 102 Punken. In der B-Fahrer-Wertung hat Dominic Jöst mit 122 Zähler die Nase vorne, gefolgt von Rolf Ineichen mit 112 und Thomas Langer mit 91 Zähler. Auf Rang eins in der Teamwertung liegt Attempto Racing mit 228 Punkten vor Konrad Motorsport mit 160 und Aust Motorsport mit 127 Punkten. Ihr zweites Rennen an diesem Wochenende nahmen die Piloten am Sonntagmorgen bei sehr warmen Wetter in Angriff. Bereits in der Einührungsrunde war bei Alex Riberas ein Achsstummel gebrochen und das hintere linke Rad ging fliegen. Er konnte sich dann noch zur Box schleppen. Daraufhin wurde der Start erst einmal verschoben. Pieter Schothorst und Florian Scholze standen hintereinander auf der Start und Zielgeraden an der Boxenmauer. Man fuhr noch einmal eine Einführungsrunde und stellte sich dann auf. Florian Spengler musste aus der Boxengasse starten. Als die Ampel auf "Grün" geschaltet wurde, hatte der Pole-Setter seine Position wiederum verteidigen können und führte das Feld in die Grundigkehre. Hier ging es mit viel Disziplin durch. Wenig später drehten sich plötzlich Christian Engelhart und Florian Spengler. Nach dem Schöller S ging es dann zur Sache, denn Philipp Eng drehte sich dort und Florian Scholze konnte ihm nicht ausweichen und knallte in ihn hinein. Sofort kam das Safety Car heraus um den stark havarierten Philipp Eng zu bergen. Nach sechs Runden erfolgte dann der Re-Start und dieser ging wieder zu Gunsten des Tabellenführers aus. Sean Edwards, der aus der achten Startreihe aus ins Rennen ging, hatte bereits Boden gut gemacht und war auf Platz 15 vorgefahren. Beim nächsten Umlauf erhielt Kevin Estre, der das Feld anführte eine Durchfahrtsstrafe wegen Frühstarts. Er kam auch sofort herein und bummelte seine Strafe ab. Dies spielte natürlich alles in die Hände von Sean Edwards. Nach dem Absitzen der Strafe musste er sich an vorletzter Stelle wieder einreihen. Die Führung hatte nun Norbett Siedler übernommen, gefolgt von Nicki Thiim und Christopher Zöchling. Kyle Marcelli auf Platz sechs fahrend hatte eine Armada von sieben Fahrzeuge hinter sich. Im Velauf der elften Runde gab es in der Grundigkehre eine leichte Berührung zweier Konkurrenten. Beide konnten ihre Fahrt aber weiter fortsetzen. Wolf Nathan hatten zur gleichen Zeit auch einen Dreher zu verzeichnen. Überall im Feld ging es zur Sache. Sean Edwards war unterdessen wiederum auf einer enormen Aufholjagd unterwegs. Der Brite machte sich nun über Elia Erhart her. Kevin Estre war in der Zwischenzeit bereits auf Platz 19 vorgefahren. An der Spitze konnte sich Norbert Siedler nicht absetzen, denn Nicki Thiim saß ihm im Nacken. Runde um Runde rang Sean Edwards einen Konkurrenten nach dem anderen nieder. Auf Rang vierzehn war der beste B-Fahrer Dominic Jöst unterwegs. Dieser wurde aber in der 17. Runde von Rolf Ineichen niedergerungen. Damit war dieser nun der schnellste B-Fahrer im Feld. Der beste Rookie war auf Platz sechs unterwegs mit Sean Johnston. In der 22. Runde hatte Christian Engelhart ein technisches Problem und stellte dann das Fahrzeug neben der Strecke ab. Nicki Thiim hatte immer noch keinen Weg gefunden an Norbert Siedler vorbeizugehen. Dieser hatte seinen Vorsprung nun auf 1,0 Sekunden ausbauen können. Christopher Zöchling war auf Rang drei gut unterwegs, denn er hatte auf dem Nürburgring auf der Nordschleife zum erstenmal im Porsche Carrera Cup gesessen. Er hatte nach vorne und hinten genug Luft. Er war aus der achten Startposition aus ins Rennen gegangen. Sean Johnston auf Platz sieben hatte alle Hände voll zu tun, die fünf Konkurrenten hinter ihm sich von Hals zu halten. Bei noch zehn Minuten zu fahrender Zeit hatte er sich dann ein wenig Luft verschaffen können. Sean Edwards war unterdessen bereits auf Rang sechs vorgefahren und versuchte sich jetzt Robert Lukas zurecht zu legen. In der Schlußphase hatte Sean Edwards vor der Grundigkehre Robert Lukas niedergerungen und machte sich nun über Marko Klein her. Eingangs der Dutzendteichkehre hatte er Marko Klein getäuscht, zog zunächst nach rechts und ging dann innen links vorbei. Damit hatte der Brite nun Platz vier eingenommen. Von alledem bekam der Führende Norbert Siedler nichts mit, denn er war mit 1,4 Sekunden dem Feld auf und davon gefahren. Zur gleichen Zeit versuche Elia Erhart sich Jeffrey Schmidt zurecht zu legen. Er musste aber aufpassen, denn direkt hinter ihm lag Fabien Thuner und dieser wartete nur auf einen Fehler um gleich an beiden vorbei zu gehen. Nach 34 Runden wurde Norbert Siedler mit einem Vorsprung von 0,8 Sekunden als Sieger abgewunken, gefolgt von Nicki Thiim und Sean Edwards. Christopher Zöchling der die ganze Zeit auf Rang drei lag rollte 400 Meter vor Start und Ziel langsam aus. Auf Rang sechs beendete Sean Johnston als bester Rookie das Rennen. Auf Platz vierzehn kam der beste B-Fahrer Rolf Ineichen ins Ziel. Einen Platz vor ihm wurde der Tabellenführer abgewunken. In der A-der B-Wertung hat Dominic Jöst mit 140 Zähler die Nase vorne vor Rolf Ineichen mit 132 und Thomas Langer mit 99 Zähler. Auf Rang eins in der Teamwertung liegt Attempto Racing mit 250 Punkten vor Konrad Motorsport mit 160 und Aust Motorsport mit 154 Punken. Christian Engelhard (Konrad Motorsport): "Am Samstag war das Ziel eigentlich auf das Podium zu fahren. Ich habe leider am Anfang ein paar Positionen verloren und kam am Ende auf Platz 6 ins Ziel. Damit konnte ich aber in der Meisterschaft einen Rang nach vorne auf die zweite Position vorrücken und war optimistisch für das Sonntagsrennen mit besseren Reifen. Beim Rennen am Sonntag hat mich Jap van Lagen am Anfang sehr aggressiv in den Dreck gedrückt. Dabei haben wir beide spät gebremst und uns gedreht ohne uns zu berühren. Er ist ins Feld gekracht und ich bin auf die letzte Position zurückgefallen. Dann habe ich jede Runde 1-2 Autos überholt und war schon wieder auf Platz 15 als plötzlich ohne Vorwarnung der Vortrieb weggeblieben ist. Etwas ist wohl am Antriebsstrang kaputt gegangen. Das ist sehr ärgerlich, aber wir kämpfen uns wieder nach vorne!" ![]() Aktuelle Fotos vom Rennen findet ihr - schön nach Fahrern sortiert - unter www.motorracepics.de !!! Tabellen:
|
|