|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
![]() Erster Saisonsieg für Dennis Trebing Meisterschaft bis Hockenheim aufgeschoben ![]() Vom 13. bis 15. September standen die Läufe sieben und acht im Rahmen der DTM in der Magdeburger Börde in der Motorsport Arena Oaschersleben auf dem Programm. Als Tabellenführer kam Kelvin van der Linde mit 228 Punken hierher gereist. In Schlagdistanz liegt Jordan Lee Pepper mit 168, gefolgt von Manuel Fahnauer mit 152 Punkten. Da noch insgesamt 180 Zähler zu vergeben sind, ist die Meisterschaft immer noch offen. Jordan Lee Pepper rechnet sich jetzt auch noch gute Chance auf den Gesamtitel aus, denn sein Ziel ist es die Juniorwertung in trockenen Tüchern zu bringen. Diese führt er aber mit nur knappen zwei Punkten vor Manuel Fahnauer mit 200 und der Schwedin Mikaela Ählin-Kottulinsky mit 178 Punkten an. Der 3,696 Kilometer lange Kurs verlangt einiges von Material und Fahrern ab. Denn es müssen sieben links und sieben rechts Kurven gemeistert werden. Bei den Legenden-Piloten treffen zum fünften Mal Klaus Niedzwiedz und Kurt Thiim aufeinander. Betrachtet man die Platzierungen in den bisherigen Rennen, herrscht derzeit eine Pattsituation zwischen beiden Renn-Routiniers: zweimal hatte Niedzwiedz die Nase vorn, zweimal konnte der Däne Kurt Thiim sich vor seinem deutschen Kontrahenten platzieren. Dazu gesellen sich nun auch noch der frühere Formel-1-Fahrer Jan Lammers und Landsmann Arie Luyendyk, niederländischer Indy-500-Sieger. Kurt Thiim: "Ich bin überrascht vom der Speed der jungen Leute. Da kann man als alter Hase nur schwer mitgehen – außer, wenn man vorher viel testet. Volkswagen hat mit dem Cup eine gute Schule auf die Beine gestellt. Das freut mich sehr." Klaus Niedzwiedz: "Ehrlich gesagt: meinen Einstieg in den Motorsport schlechthin. Ich bin damals in der Formel V 1300 gestartet, und die Chancengleichheit unter den Konkurrenten war damals genau die gleiche, wie sie heute der Scirocco R-Cup bietet. Wer Talent hat, ist in der Lage, ganz vorne mitzumischen. Genau wie damals in der Formel V sind ja im Scirocco Cup auch Damen mit von der Partie, die teilweise erheblich schneller unterwegs sind als manche Jungs – das fand ich damals wie heute faszinierend." Jan Lammers: "Mir macht es immer Riesenspaß, mit dem Cup-Scirocco zu fahren. Deswegen bin ich in diesem Jahr nach Hockenheim schon zum zweiten Mal am Start. Dort hat es ja ganz gut geklappt, aber es kann gern noch ein Stück weiter nach vorn gehen. Ich freue mich auf die Duelle mit den jungen Piloten und ganz besonders, die alten Kollegen wiederzutreffen. Es ist eine Riesenfreude, mit meinem Landsmann Arie Luyendyk in einem Team zu fahren." Arie Luyendyk: "Ich habe Jan Lammers ja vor kurzem schon beim Historic Grand Prix in Zandvoort getroffen und jetzt sind wir beim Volkswagen Scirocco R-Cup wieder gemeinsam auf der Rennstrecke. Es ist ein Vergnügen, wieder dabei zu sein und den jungen Fahrern mal zu zeigen, dass wir alten Rennhasen auch noch schnell sind. Natürlich ist es auch wichtig, dass Holland in der Rangliste am Ende vor Deutschland liegt. Aber der Spaß am Rennfahren steht natürlich im Vordergrund." Jordan Lee Pepper: "Mein Ziel vor dieser Saison war es, den Junior-Cup zu gewinnen. Aber jetzt ist ja auch in der Gesamtwertung noch alles möglich: Ich liege 60 Punkte hinter Kelvin van der Linde und 180 Punkte sind noch zu vergeben. Natürlich werde ich angreifen und versuchen, meine Chance zu nutzen, auch wenn es schwierig wird. Mir kommt entgegen, dass ich die Strecke in Oschersleben schon von den Tests vor der Saison kenne und dort sehr schnell war." Für die Pilotinnen und Piloten stand am Freitagnachmittag das erste freie Training über 45 Minuten auf dem Zeitplan. Dieses fand bei trockenem Wetter statt. Bei Halbzeit dieser Sitzung hatte sich Kelvin van der Linde mit zwölf Runden und einer Zeit von 1:40,649 Minuten in Szene gesetzt, gefolgt von dem Briten Ross Wylie und Kasper H. Jensen. Als beste Dame war Michelle Gatting auf Rang fünf unterwegs. Als schnellster Legenden-Pilot befand sich Kurt Thiim auf Platz elf. In der Schlußphase wurde das Training mit der roten Flagge unterbrochen, da Michele di Martino in der vorletzten Kurve das Fahrzeug nicht mehr auf der Strecke halten konnte und danach frontal in die Mauer einschlug. Er wurde dann aus dem Fahrzeug geborgen und ins Medical Center vertracht. Im nachhinein wurde das Training dann auch nicht mehr neu aufgenommen. Die Zeit von Kelvin van der Linde konnte niemand knacken. Auch Ross Wylie und Kasper H. Jensen hatten ihren zweiten und dritten Platz verteidigt. Auch Michelle Gatting hatte ihren fünften Rang behaupten können. Jordan Lee Pepper und Manuel Fahnauer, die in der Tabelle auf den Rängen zwei und drei liegen mussten sich zunächst mit den Plätzen sechs und 22 zufrieden geben. Kurt Thiim war auf Rang elf weiterhin der beste Legenden-Pilot, gefolgt von Klaus Niedzwiedz, Jan Lammers und Arie Luyendyk auf den Rängen 15,17 und 21. Bei herrlichstem Spätsommerwetter nahmen die Fahrerinnen und Fahrer am Samstagvormittag ihr Qualifying unter die Räder. Wie immer wechselten die Positionen des öfteren. In der Anfangsphase hatte Kenneth Kröpfl sein Fahrzeug nicht mehr auf der Strecke halten können und landete im Kiesbett. Wenig später konnte er seine Fahrt aber wieder aufnehmen. Mikaela Ählin-Kottulinsky hatte sich in der Zwischenzeit von der Strecke gedreht. Sie nahm dann aber auch ihre Fahrt wieder auf. Bei Halbzeit dieser Session lag Kasper H. Jensen mit einer Zeit von 1:41,105 Minuten auf Platz eins, gefolgt den Dennis Trebing und Nicolai Moller Madsen. Es dauerte nicht lange und der Tabellenführer hatte sich auf Rang drei geschoben. Zur gleichen Zeit war der Inder Ambalavanan Sandeep Kumar zu schnell unterwgs, mit der Folge das er in der schnellen Schikane auf der Wiese landete. Zu dieser Zeit lag er auf Rang 18. Jordan Lee Pepper war auf Platz acht unterwegs. Manuel Fahnauer lag auf Rang dreizehn. Bei noch viereinhalb Minuten hatte sich der Inder nochmals gedreht und war auf Rang 22 zurückgefallen. Als schnellster Legenden-Pilot lag Jan Lammers auf Platz sieben. Unterdessen war der Tabellenführer mit zwei Rädern durch die Schikane gegangen. Als das Qulifying zu Ende war hatte niemand die Zeit von Kasper H. Jensen knacken können, damit wird er am Nachmittag von der Pole starten, gefolgt von Dennis Trebing und Kelvin van der Linde. Jordan Lee Pepper und Manuel Fahnauer mussten sich mit den Startplätzen acht und 16. zufrieden geben. Als beste Dame wird Mikaela Ählin-Kottulinsky von Rang elf aus ins Rennen gehen. Die Legenden Jan Lammers, Kurt Thiim, Klaus Niedzwiedz und Arie Luyendyk starten von den Plätzen sieben, zwölf, vierzehn und 20. Ihren siebten Lauf nahmen die Protagonisten am Samstagnachmittag nach dem Qualifying der DTM unter die Räder. Nach der Einführungsrunde funktioniert der Start ohne Probleme und der Pole-Setter konnte seine Position behaupten und führte das Feld in die erste Kurve. Mitz viel Disziplin ging es hier hindurch. Nach der ersten Runde führte weiterhin der Pole-Setter vor Kevin van der Linde und Dennis Trebing. Zwischenzeitlich hatte der Tabellenführer den US-Amerikaner niedergerungen. Im Verlauf der zweiten Runde waren sich Matthias Bäuerle und Victor Bouveang nicht ganz einig, mit der Folge, das Letzterer mit einem havarierten Fahrzeug weiter fuhr. Auch Klaus Niedzwiedz hatte etwas abbekommen. Die ersten beiden hatten sich ein wenig vom übrigen Feld abgesetzt. Als beste Dame war nun Michelle Gatting auf Rang 15 unterwegs. Einen harten Kampf trugen auch Jordan Lee Pepper und Kenneth Kröpfl aus. Hier ging es um die fünfte Position. Mikaele Ählin-Kottulinsky war bis auf Rang 18 zurückgefallen. Als schnellster Legenden-Pilot war Jan Lammers auf Rang dreizehn unterwegs. Einen Satz nach vorne hatte Manuel Fahnauer gemacht, denn er befand sich nach drei Runden bereits auf Platz elf und versuchte Luca Rettenbacher unter Druck zu setzen. Der Inder Ambalavanan Sandeep Kumar musste sich harten Attacken von Jan Lammers erwehren. Um Platz vier hatte Nicolai Moller Madsen alle Hände voll zu tun sich Jordan Lee Pepper vom Hals zu halten. Überall im Feld hatten sich Grüppchen gebildet, in denen hart um jede Position gekämpft wurde. Kenneth Kröpfl hatte sich in der Zwischenzeit den Attacken von Yann Ehrlacher erwehren müssen. Michele Gatting hatte sich zu dieser Zeit an Jan Lammers vorbeigedrängt und nahm nun Platz zwölf ein. Bei Halbzeit des Rennens hatte der sich Pole-Setter einen Vorsprung von 1,1 Sekunden erarbeitet. Im Verlauf der achten Runde war der Inder auf Abwegen unterwegs. Dennis Trebing hatte sich an Kelvin van der Linde herangearbeitet. Sein Abstand berug nur 0,8 Sekunden. Zur gleichen Zeit war Lukas Schreier mächtig durch den Dreck gekommen. Danach musste er absolute Kampflinie fahren, denn die Attacken von Manuel Fahnauer wurden immer härter. Im Verlauf der zehnten Runde musste sich Jan Lammers Matthias Bäuerle geschlagen geben. Zur gleichen Zeit versuchte Kurt Thiim sich den Inder zurecht zu legen. Michelle Gatting hatte sich beim nächsten Umlauf an Manuel Fahnauer herangefahren und versuchte diesen nun in einen Fehler zu treiben. Doch dieser ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und konnte sich rundenlang zur Wehr setzen. Von alldem bekam Kasper H. Jensen nichts mit, denn er hatte sich mit 1,5 Sekunden von seinen Verfolgern abgesetzt. In den letzten neun Minuten hatte Michelle Gatting es geschafft sich an Manuel Fahnauer vorbeizudrängen, da dieser die Türe zu weit aufgemacht hatte. Zu diesen zwei gesellte sich nun auch noch Luca Rettenbacher. Überall waren packende Zweikämpfe zu sehen. In der vorletzten Runde versuchte Klaus Niedzwiedz auf Rang 20 zu retten was noch zu retten ist, denn er war mit einem leicht havarierten Fahrzeug unterwegs. Mit einem Vorsprung vn 1,8 Sekunden führte Kasper H. Jensen das Feld an und der Däne holte sich nach vierzehn Runden seinen zweiten Saisonsieg, gefolgt von Kelvin van der Linde und Dennis Trebing. Jordan Lee Pepper sah das Ziel auf Platz fünf. Manuel Fahnauer wurde als Elfter abgewunken. Als beste Dame sah Michelle Gatting die Zielflagge auf Platz zehn. Die Legenden Jan Lammers, Kurt Thiim, Klaus Niedzwiedz und Arie Luyendyk konnten ihr Rennen auf den Rängen 15, 16, 20 und 22 beenden. In der Meisterschaft hat Kelvin van der Linde 276 Punkte auf seinem Konto, gefolgt von Kasper H. Jensen mit 207 und Jordan Lee Pepper mit 200 Punkten. In der Junior-Wertung führt Jordan Lee Pepper mit 250 Zähler vor Manuel Fahnauer mit 228 und Nicolai Moller Madsen mit 207 Zähler. Auf Rang eins liegen die Motorsport-Allstars mit 180 Punkten vor den DTM-Legenden mit 146 Punkten. Kasper H. Jensen (Sieger): "Das ist einfach phantastisch. Ich habe ja schon beim ersten Rennen in Hockenheim die Punktzahl für den Sieg bekommen, aber da war ja noch die Legende Nicola Larini vor mir. Ich habe lange gewartet, aber jetzt habe ich endlich den ersten Sieg gefeiert. Es war auch mein erstes Mal auf der Pole-Position. Einfach ein perfekter Tag. Natürlich werde ich versuchen, noch in der Meisterschaft anzugreifen, aber es wird sehr schwer, Kelvin noch zu stoppen." Kelvin van der Linde (Zweiter): "Am Anfang habe ich versucht, Kasper zu attackieren. Aber dann bin ich die ganze Sache konservativ angegangen und habe nichts mehr riskiert. Mir geht es schließlich darum, die Meisterschaft zu gewinnen und da sieht es ja sehr gut aus. Am Sonntag ist Regen angesagt, da wird die ganze Sache noch spannender. Aber wenn ich das Auto sicher ins Ziel bringe, könnte das mit dem Titel schon klappen.“" Dennis Trebing (Dritter): "Es hat lange gedauert, aber jetzt hat es zum erste n Podium in diesem Jahr gereicht. Ich habe an meinem Fahrstil einiges geändert und jetzt hat es endlich Klick gemacht. Das Wichtigste ist aber, das es Michele Di Martino nach seinem Unfall im Freien Training einigermaßen gut geht. Alle Scirocco-Fahrer wünschen ihm gute Besserung!" Jan Lammers (Legenden-Piliot): "Natürlich ist es schön, dass ich die Legendenwertung gewonnen habe. Aber beim Volkswagen Scirocco R-Cup gewinnen alle Fahrer. Die jungen Talente, weil sie hier viel lernen können. Wir alten Hasen, weil wir Freunde treffen und uns noch einmal so richtig austoben können. Ich wäre natürlich gern unter die ersten Sechs gefahren, aber in der ersten Kurve war die Straße blockiert. Kurz vor Schluss haben mich dann noch die beiden Damen überholt: Ich habe großen Respekt vor dem, was sie leisten." Den zweiten Lauf an diesem Wochenende nahmen die Fahrerinnen und Fahrer am Sonntagmorgen bei trockenen Bedingungen in Angriff. Die ersten acht aus dem Zieleinlauf von gestern tauschten ihre Platzierungen. Damit stand diesmal Ross Wylie auf der Pole, gefolgt von Kenneth Kröpfl und Yann Erlacher. Auch dieser Start funktionierte ohne weiteres und der Pole-Setter konnte seine Position behaupten. Auf Rang zwei hatte sich direkt Dennis Trebing katapultiert, denn er war von Rang sechs aus ins Rennen gegangen. Das Geburtstagskind von heute der Führende versuchte sich direkt von dem US-Amerikaner abzusetzen, doch dieser blieb ihm im Nacken sitzen. Überall im Feld wurden bereits harte aber faire Zweikämpfe ausgetragen. Nach der ersten Runde führte weiterhin Ross Wylie vor Dennis Trebing und Yann Ehrlacher. Kenneth Kröpfl war auf Platz sechs zurückgefallen. Der Tabellenführer befand sich weiterhin auf Rang sieben. Als beste Dame war Michele Gatting auf Rang zehn unterwegs. Im Verlauf der zweiten Runde war Yann Ehrlacher ausgang der schnellen Schikane von der Strecke abgekommen und schlug dann heftigst mit mehreren Pirouetten in die Reifenstapel ein. Danach schleppte er sich stark havariert in die Boxengasse zurück. Die Rennleitung musste das Safety Car herausschicken, denn die Strecke musste erst einmal gereinigt werden. Es wurde auch überprüft ob die Reifenstapel ihre Stabilität noch behalten hatten. Der Re-Start erfolgte dann nach fünf Runden und ging zu Gunsten des Führenden aus. In der sechsten Runde ging es im Mittelfeld zur Sache, dort mussten einige durch den Dreck und Michele Gatting drehte sich und musste dem Feld hinterher eilen. An der Spitze hatte es nun einen Führungswechsel gegeben und zwar war Dennis Trebing an dem Pole-Setter vorbeigegangen. Kelvin van der Linde musste der Dänin ausweichen um eine Kollision zu vermeiden und fiel deswegen bis auf Platz dreizehn zurück. Bei noch 15 Minuten zu fahrender Zeit war Kenneth Kröpfl von Kasper H. Jensen und Jordan Lee Pepper niedergerungen worden. Damit lag er nur noch auf Platz sechs. Danach musste er dann seinen Platz auch noch Luca Rettenbacher abgeben. Die ersten drei hatten sich ein wenig vom übrigen Feld abgesetzt. Nicolai Moller Madsen hatte sich zwischenzeitlich bis auf Platz drei nach vorne gearbeitet. Hinter diesem Trio ging es im Quartett von Jordan Lee Pepper, Kapser H. Jensen, Luca Rettenbacher und Kenneth Kröpfl mächtig zur Sache. Zu dieser Zeit hatte der Tabellenführer eine Durchfahrtsstrafe von der Rennleitung bekommen wegen push another car. An der Spitze hatte sich Dennis Trebing mit einem Abstand von 1,4 Sekunden auf und davon gmacht. Alle Hände voll zu tun hatte auch Victor Bouveng sich Lucas Schreier, Patrick Eisemann und Matthias Bäuerle vom Hals zu halten. In der elften Runde war für Kenneth Kröpfl das Rennen neben der Strecke früher beendet als geplant. Nach elf Runden trat der Tabellenführer seine Durchfahrtsstrafe an. Ross Wylie auf Platz zwei hatte auch eine Armada von vier Fahrzeugen hinter sich. Danach riss das Feld erst einmal ab. Mikaela Ählin-Kottulinsky war von Rang dreizehn gestartet und lag in der Schlußphase auf Platz sieben. Sie hatte nach vorne und hinten genug Luft. Michele Gatting war bis auf Rang vierzehn zurückgefallen. Dennis Trebing holte sich seinen ersten Saisonsieg mit einem Vorsprung von 2,2 Sekunden nach vierzehn Runden, gefolgt von dem Geburtstgskind Ross Wylie und Kasper H. Jensen. Kelvin van der Linde und Jordan Lee Pepper die die Tabelle anführen mussten sich mit den Plätzen 15 und fünf zufrieden geben. Auf Platz sieben kam die beste Dame mit Mikaela Ählin-Kottulinsky ins Ziel. In der Meisterschaft hat Kelvin van der Linde 290 Punkte vor Kasper H. Jensen mit 247 und Jordan Lee Pepper mit 232 Punkten. Auf Rang eins in der Junior Wertung liegt weiterhin Jordan Lee Pepper mit 290 Zähler, gefolgt von Nicolai Moller Madsen mit 255 und Mikaela Ählin-Kottulinsky mit 234 Zähler. Dennis Trebing (Sieger): "Samstag der erste Podiumsplatz, jetzt der erste Sieg – das war ein tolles Wochenende für mich in Oschersleben. Ich hatte einen perfekten Start und bin gleich von Startplatz sechs auf Position zwei vorgeschossen. Nach der Safety-Car-Phase hatte ich einmal mehr Push-to-pass als Ross und haben diesen taktischen Vorteil zum Überholen genutzt. Der Knoten bei mir ist definitiv geplatzt, jetzt will ich auch in Hockenheim gewinnen.“ " Kasper H. Jensen (Dritter): "Das war ein ziemlich hartes, aber sehr faires Rennen. Es hätte für mich in Oschersleben nicht besser laufen können. Erst die erste Pole-Position, dann der erste Sieg und zum Abschluss nochmal mit gebrauchten Reifen auf Rang drei von Startplatz acht – viel besser geht es nicht. Für Kelvin ist das Rennen unglücklich gelaufen. Deshalb ist die Meisterschaft für mich noch möglich. Ich werde in Hockenheim alles tun, um noch einmal anzugreifen. Alles ist möglich – aber ich muss auch Glück aben." Jordan Lee Pepper (Fünfter): "Ich wäre von diesem Wochenende schon gern mit einem Podiumsplatz nach Hause gefahren. Aber mit zwei Top-5-Platzierungen in Oschersleben kann ich leben. Zumal ich noch Chancen in der Meisterschaft habe. Man hat hier gesehen, dass es wirklich erst vorbei ist, wenn das letzte Rennen um ist. Ich versuche, in Hockenheim zu gewinnen und dann werde ich sehen, was herauskommt.“" Kelvin van der Linde (Fünfzehnter): "In diesem Rennen ist wirklich alles schief gelaufen. Ich wollte wegen der Meisterschaft auf Nummer sicher gehen. Dann gab es die Berührung mit Mikaela und die Durchfahrtsstrafe. Insgesamt war ich zu vorsichtig und bin zu wenig Risiko gegangen. Ich werde in Hockenheim stärker zurückkommen und will mir diesen Titel holen." ![]() Aktuelle Fotos vom Rennen findet ihr - schön nach Fahrern sortiert - unter www.motorracepics.de !!! Tabellen: Tabellen:
|
|