Oschersleben
26.04. - 28.04.2013

Spa-Francorchamps / B
10.05. - 12.05.2013

Sachsenring
07.06. - 09.06.2013

Nürburgring
19.07. - 21.07.2013

Red Bull-Ring / A
09.08. - 11.08.2013

Lausitzring
30.08. - 01.09.2013

Slovakiaring / SK
13.09. - 15.09.2013

Hockenheim
27.09. - 29.09.2013


Tabellen

Starterlisten

Serien-Infos



Meisterschaft bis Hockenheim vertagt
Johannes Leidinger holt in der Meisterschaft auf

Im Rahmen der ADAC GT Masters müssen die Piloten der DTC des DMSB – ADAC PROCAR ihre Läufe dreizehn und vierzehn vom 13. bis 15. September in der Slowakei in Angriff nehmen. Bei der Premiere auf dem Slovakiaring in der Nähe von Bratislawa gelegen, könnte auch eine Entscheidung in der Meisterschaft mit sich bringen. Es werden maximal noch 40 Punkte vergeben und der Schnellste hier erhält 20 Punkte für die beiden Läufe. Johannes Leidinger, der Pechvogel vom Lausitzring steht hier vor eine schweren Aufgabe, denn er fuhr punktelos nach Hause und damit hat nun Jens Weimann 16 Zähler Vorsprung in der Meisterschaft. Sollte der Tabellenführer einen Doppelsieg einfahren muss Johannes Leidinger einen Doppelsieg in Hockenheim einfahren und darauf hoffen, dass Weimann keinen einzigen Punkt beim Saisonfinale holt. Zusätzliche Brisanz in den Kampf der beiden Kontrahenten in der Division 1 könnte Gaststarter Tim Schrick bringen. Der begeisterte Querfahrer nimmt Platz im VIP-und Presseauto und wird den Kampf mit den beiden führenden Piloten sicher suchen.

Jens Weimann (Thate Motorsport): "Rechnerisch ist noch viel möglich, aber wir sind beide Rennfahrer und tragen unsere Kämpfe lieber auf der Strecke und nicht so gern auf dem Rechenbrett aus.!"

Johannes Leidinger (Liqui Moly Team Engstler): "Ich war hier zwar bereits zum Testen, aber ich brauche hier auch unbedingt den Doppelsieg – ansonsten habe ich gar keine Chance mehr auf den Titel."

Tim Schrick (Gaststarter): "Ich freue mich sehr auf den Tourenwageneinsatz und den Slovakia Ring, den ich bereits aus dem vergangenen Jahr kenne."

Die Piloten begaben sich am Freitag von 16.25 Uhr bis 16.50 Uhr zum ersten Mal hinaus auf die Strecke um ihr erstes freies Training unter die Räder zu nehmen. Dieses fand bei kühlen Temperaturen statt. In dieser sitzung wechselten wie immer die Positionen. Am Ende hatte sich dann Johannes Leidinger (Liqui Moly Team Engstler) mit sechs Runden und einer Zeit von 2:18,290 Minuten gegenüber seiner Konkurrenz durchgesetzt. Hinter ihm lagen Jens Weimann (Thate Motorsport) und sein Teamkollege Tim Schrick.

Als die Fahrer ihr zweites freies Training am Samstagmorgen in Angriff nehmen wollten, hatte sich das Wetter verschlechtert. Die Zeiten wurden deswegen auch nicht schneller. Nach den 25 Minuten hatte sich Jens Weimann mit fünf Runden und einer Zeit von 2:37,244 Minuten in szene gesetzt. Hinter ihm lagen Johannes Leidinger und Tim Schrick.

Kaum verschnaufen ließen die Veranstalter die Piloten der DTC des DMSB - ADAC PROCAR. Nur eine Minute vor dem Start des Zeittraining öffneten sie die Tore zur Boxengasse und ließen die Fahrzeuge einfahren. Jens Weimann nutzte die Chance und fuhr – ohne das sein Team die Chance hatte, noch am BMW zu arbeiten – als erstes auf die Strecke nachdem die Boxenampel pünktlich auf grün geschaltet wurde. Ihm folgte Konkurrent Johannes Leidinger mit minimalem Abstand und die beiden Führenden preschten als Doppelspitze über den slowakischen Asphalt. Jens Weimann setzte die ersten schnellen Runden, dann punktete Johannes Leidinger mit einer Bestzeit. Als sich beide neue Reifen in der Box holten, legte Gaststarter Tim Schrick nach.

Der für seine Liebe zum Querfahren bekannte Pilot ließ zunächst Jens Weimann hinter sich, fuhr dann aber auch noch eine schnellere Zeit als Leidinger. Doch das ließen die beiden natürlich nicht so stehen. Johannes Leidinger war zwar noch zwei Mal schneller als Tim Schrick und setzte letztendlich seinen BMW 320 si E90 auch auf die Pole-Position (2:18,924 min.), allerdings konnte er das Zeittraining auch nicht beenden, da er von der Strecke rutschte. Jens Weimann kam an die Zeit von Tim Schrick im zweiten Stint nicht mehr heran und musste sich mit der drittschnellsten Zeit (2:21.557 min.) begnügen. Trotzdem startet er neben Johannes Leidinger aus der ersten Reihe, denn Tim Schrick wurde fünf Plätze nach hinten versetzt, weil er im ersten freien Training die schnellste Sektorzeit bei gelber Flagge fuhr.

Am Sonntagvormittag startete das erste Rennen der Deutschen Tourenwagen Challenge des DMSB – ADAC PROCAR bei besten Bedingungen. Nach dem Regen am gestrigen Samstag, empfing der Slovakiaring die Tourenwagen-Piloten heute mit Sonnenschein. Um 9.55 Uhr fuhr Pole Setter Johannes Leidinger als erster über die Start-Linie und führte das Feld an, Jens Weimann setzte sich jedoch sofort hinter ihn. Gast-Starter Tim Schrick fuhr auch schnell wieder an die beiden Führenden heran und schloss sich ihnen an. In der vierten Runde verunfallte David Griessner aus der Division 2 auf dem schnellen Circuit. Er blieb unverletzt. Das Rennen wurde nach dem Unfall abgebrochen und nicht neu gestartet. Auf Grund der geringen Renndistanz wird das Ergebnis des Rennens nicht in die Wertung eingehen, so dass die Punktestände unverändert bleiben.

Die Startaufstellung für das zweite Rennen der Deutschen Tourenwagen Challenge des DMSB – ADAC PROCAR bedurfte zunächst einigen Erklärungen. Da das erste Rennen nicht gewertet wurde, sollte das Grid aus Rennen 1 auch für das zweite Rennen Gültigkeit haben. Tim Schricks Strafe, die ihn für das erste Rennen fünf Startplätze kostetet, war aber nur auf dieses beschränkt, so dass sich der Wahl-Münchener neben Johannes Leidinger in der ersten Startreihe wiederfand. Nach einem reibungslosen Start musste er allerdings den Meisterschaftsführenden Jens Weimann ziehen lassen und versuchte, an den beiden routinierten BMW-Piloten Weimann und Leidinger dranzubleiben. Die Super2000-Boliden konnten beim Thema Spannung weniger von sich reden machen. Johannes Leidinger ließ sich seine Führung beim Rennen am Sonntagnachmittag nicht nehmen und war im Ziel durchaus zufrieden. Jens Weimann zog seine Konsequenzen aus den Vorfällen am Vormittag und begnügte sich mit dem zweiten Platz. Strahlend sah man auch den drittplatzierten Tim Schrick auf dem Podest.

In der Meisterschaft liegt weiterhin Jens Weimann mit 106 Punkten auf Rang eins, gefolgt von Johannes Leidinger mit 92 und Markus Huggler mit 52 Punkten. In der Teamwertung hat auch Thate Motorsport mit 106 Zähler die Nase vorne vor Liqui Moly Team Engstler mit 92 und Huggler Motorsport mit 52 Zähler.

Johannes Leidinger (Liqui Moly Team Engstler): "Wir waren am Wochenende durchgehend die schnellsten. Ich habe mit den Sieg fest vorgenommen und schaue nun auf Hockenheim. Dort geht es um alles und ich werde voll attackieren."

Jens Weimann (Thate Motorsport): "Ich wollte auf dieser Strecke nichts riskieren. Ich fahre mit 14 Punkten Vorsprung nach Hockenheim – das ist genug, um ein unnötiges Risiko zu vermeiden."

Tim Schrick (Liqui Moly Team Engstler): "Endlich wieder ein richtiges Rennauto. Das Wochenende hat wirklich viel Spaß gemacht und ich musste mich echt lang machen. Die beiden da vorne fahren schon ein unglaubliches Tempo und das auf einem sehr hohen Niveau. Da kann ich nur meinen Hut vor ziehen."


CS

www.motorracepics.de

Aktuelle Fotos vom Rennen findet ihr - schön nach Fahrern sortiert - unter www.motorracepics.de !!!