|
||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||
|
![]() Doppel-Sieg für Jens Weimann Nullrunde für Johannes Leidinger ![]() Vom 30. August bis 01. September kamen die Piloten in den Osten gereist. Hier standen die Läufe elf und zwölf im Rahmen des ADAC Masters Weekend auf dem Lausitzring an. Mit dem drittletzten Rennwochenende biegt die Deutschen Tourenwagen Challenge des DMSB ADAC PROCAR auf die Zielgerade der Saison 2013 ein. Es sind noch 60 Punkte zu vergeben und die Meisterschaft ist immer noch offen, denn Jens Weimann (Thate Motorsport) führt diese mit 78 Zähler an vor Johannes Leidinger (Liqui Moly Team Engstler) mit 76 und Markus Huggler (Huggler Motorsport) mit 52 Zähler. An diesem Wochenende wird die Sprintvariante von rund 3,4 Kilometer gefahren. Mit seinen zwölf Kurven fordert der Kurs stets höchste Konzentration und eine Portion Mut und fordert daher einiges von den Fahrern ab. Das VIP-Auto wird von Mark Warnecke, dem mehrfachen Schwimmweltmeister pilotiert. Im Wasser ist er der Beste, aber ob er dies auch auf der Strecke sein wird, muss er erst einmal beweisen. Ob es Johannes Leidinger hier im Osten schaffen wird Jens Weimann von der Tabellenspitze zu verdrängen, musste zunächst einmal abgewartet werden. Johannes Leidinger (Liqui Moly Team Engstler): "An einem Rennwochenende kommen viele Faktoren zusammen: Das Auto, der Fahrer und die Strecke. Ich habe nicht nur gute Erfahrungen auf dem Lausitzring gemacht und bin daher nur vorsichtig optimistisch." Jens Weimann (Thate Motorsport): "Johannes ist stark in das zweite Drittel der Saison gestartet. Ich hatte ein bisschen Pech in den letzten Rennen und gehe davon aus, dass die Durststrecke vorbei ist und wir gut gerüstet sind für die Duelle am Sonntag." Die Piloten begaben sich am Freitagmittag bei schönsten Wetter hinaus auf die 3,442 Kilometer lange Strecke um ihr erstes freies Training unter die Räder zu nehmen. Bei noch drei Minuten zu fahrender Zeit hatte sich nach elf Runden Jens Weimann mit einer Zeit von 1:32,265 Minuten an die Spitze gefahren, gefolgt von Johannes Leidinger und Mark Warnecke. Nach diesen 25 Minuten hatte niemand die Zeit von Jens Weimann knacken können. Damit lag er weiterhin auf Rang eins, gefolgt von Johannes Leidinger und Mark Warnecke. Das zweite freie Training stand am Samstagmorgen von 9.10 bis 9.35 Uhr auf dem Zeitplan. Als die Fahrer in der Startvoraufstellung standen, fing es leicht an zu trpöfeln. Die Zeiten gegenüber gestern wurden trotzdem schneller. Diesmal hatte sich Johannes Leidinger nach neun Runden mit einer Zeit von 1:31,327 Minuten in Szene gesetzt. Hinter ihm lagen Jens Weimann und Mark Warnecke. Am Samstagnachmittag wurde es dann ernst, denn nun stand das Qualifying auf dem Programm, in dem die Startaufstellung für das Rennen am Sonntagmorgen ausgefahren wird. Auch hier wechselten die Positionen. Die Zeiten wurden nochmals schneller. Mit neun gefahrenen Runden und einer Zeit von 1:31,187 Minuten holte sich Jens Weimann die Pole, gefolgt von Johannes Leidinger und Mark Warnecke. Das elfte Rennen mussten die Fahrer am frühen Sonntagmorgen in Angriff nehmen. Der fliegende Start nach der Einführungsrunde fand bei schönstem Wetter statt und funktionierte auch ohne Probleme. Der Pole-Setter konnte seine Position behaupten und führte das Feld in die erste Kurve hinein. Nach der ersten Runde führte weiterhin Jens Weimann mit einem knappen Vorsprung von 0,387 Sekunden vor Johannes Leidinger und Mark Warnecke. Nach einigen Runden konnte der Schwimmwelmeister das Tempo an der Spitze nicht mehr mitgehen und fiel ein wenig zurück. Im Verlauf der dritten Runde kam der erste ernsthafte Angriff von Johannes Leidinger auf den Tabellenführer. Zunächst einmal musste er aber zurückstecken. Der Abstand zu Mark Warnecke betrug zu dieser Zeit 4,6 Sekunden. An der Spitze hatte sich Jens Weimann immer noch nicht richtig absetzen können, denn mit einem Abstand von 0,537 Sekunden saß Johannes Leidinger ihm im Nacken. In der elften Runde standen dann die Überrundungen aus der Division 2 an. Diese gingen aber alle ohne Komplikationen von statten. Unterdessen war Johannes Leidinger jetzt direkt im Windschatten von Jens Weimann. Er scherrte nun aus, doch im nachhinein reichte es zu einem Führungswechsel nicht, denn der Tabellenführer schlug ihm jedes Mal die Türe vor der Nase zu. Zwei Runden später war Jens Weimann etwas zu weit rausgerutscht. Aber auch diese Chance konnte Johannes Leidinger nicht nutzen. Mark Warnecke auf Platz drei fahrend hatte zu dieser Zeit auch keine Schwierigkeit durch die Division 2 zu kommen. In der Schlußphase hatte sich Jens Weimann plötzlich Luft verschaffen können und war mit einigen Wagenlängen an der Spitze auf und davon gefahren. Unterdessen hatte Johannes Leidinger technische Probleme bekommen und musste die Box ansteuern und dort das Rennen früher beenden als geplant. Damit hatte Mark Warnecke nun Rang zwei eingenommen. Nach 17 Runden wurde Jens Weimann mit einem Vorsprung von 16,297 Sekunden als Sieger vor Mark Warnecke abgewunken. In der Meisterschaft führt weiterhin Jens Weimann mit 88 Punkten vor Johannes Leidinger mit 82 und Markus Huggler mit 52 Punkten. Die Teamwertung führt Thate Motorsport mit 88 Zähler an vor Liqui Moly Team Engstler mit 82 und Huggler Motorsport mit 52 Zähler. Jens Weimann (Thate Motorsport): "Wir fahren beide auf dem gleichen Level und je nachdem, wer vorne fährt, hat alle Hände voll zu tun, den Verfolger hinter sich zu halten." Johannes Leidinger (Liqui Moly Team Engstler): "Leistungsverlust ist nie ein gutes Zeichen und auch wenn es nur noch eine Rennrunde gewesen wäre, an ein Weiterfahren war nicht zu denken." Mark Warnecke (Liqui Moly Team Engstler): "Ich habe viel Spaß im Auto gehabt. Ich kann natürlich das Tempo der zwei an der Spitze nicht mitgehen, da ist das Niveau echt hoch, aber habe alles gegeben und bin stolz auf meinen Tourenwagen-Pokal." Als man sich fertig machte um den zweiten Lauf an diesem Wochenende am Sonntagnachmittag unter die Räder zu nehmen, fehlte in der Startaufstellung jemand, denn Johannes Leidinger konnte wegen technischer Probleme nicht an den Start gehen. Dieser Start fand diesmal stehend statt. Nach der Einführungsrunde hatte Jens Weimann der Pole Setter einen guten Start. Hingegen kam Mark Warnecke nicht so gut weg. Nach der ersten Runde führte Jens Weimann vor Mark Warnecke. In den nächsten Runden konnte der Schwimmweltmeister das Tempo einigermaßen mitgehen. Nach vier Runden betrug der Abstand nur 0,856 Sekunden. Bei noch vierzehn Minuten zu fahrender Zeit hatte sich der Tabellenführer aber bereits mit 2,376 Sekunden von seinem Verfolger absetzen können. An der Spitze fuhr Jens Weimann ein einsames Rennen. Nach zwölf Runden standen dann die Überrundungen der Division 2 an. Ohne weiteres kam Jens Weimann an den Fahrern vorbei. Auch Mark Warnecke konnte mühelos durch die Division zwei kommen. Nach 17 Runden wurde Jens Weimann mit einem Vorsprung von 2,998 Sekunden als Sieger abgewunken, gefolgt von Mark Warnecke. In der Meisterschaft liegt Jens Weimann weiterhin mit 98 Punkten auf Rang eins, gefolgt von Johannes Leidinger mit 82 und Markus Huggler mit 52 Punkten. In der Teamwertung hat Thate Motorsport mit 98 Zähler die Nase vorne vor Liqui Moly Team Engstler mit 82 und Huggler Motorsport mit 52 Zähler. Johannes Leidinger (Liqui Moly Team Engstler): " Es war schon ziermlich ärgerlich, dass ich am Rennen nicht te ilnehmen konnte.Das heißt für mich, dass ich in zwei Wochen am Slovakiaring pushen muss. Ein Doppelsieg ist dort Pflicht, um meine Chancen auf die Meisterschaft aufrecht zu erhalten." Jens Weimnn (Thate Motorsport): „Schade um den Kampf auf der Strecke mit Johannes, aber so kann ich etwas entspannter zu den verbleibenden zwei Rennwochenenden fahren." ![]() Aktuelle Fotos vom Rennen findet ihr - schön nach Fahrern sortiert - unter www.motorracepics.de !!! Tabellen:
|
|