Oschersleben
26.04. - 28.04.2013

Spa-Francorchamps / B
10.05. - 12.05.2013

Sachsenring
07.06. - 09.06.2013

Nürburgring
19.07. - 21.07.2013

Red Bull-Ring / A
09.08. - 11.08.2013

Lausitzring
30.08. - 01.09.2013

Slovakiaring / SK
13.09. - 15.09.2013

Hockenheim
27.09. - 29.09.2013


Tabellen

Starterlisten

Serien-Infos



Markus Huggler gewinnt den ersten Lauf in der Saison 2013
Huggler und Weimann punktgleich in der Meisterschaft

Am kommenden Wochenende schaltet die Startampel für die Tourenwagen-Piloten der Deutschen Tourenwagen Challenge des DMSB – ADAC PROCAR in der Magdeburger Börde von rot auf grün. Piloten aus drei Nationen nehmen die rund 3,7 Kilometer lange Herausforderung an und kämpfen am Sonntag in zwei voneinander getrennten Rennen um die ersten Meisterschaftspunkte.

Der bewährten Veranstaltungsplattform des ADAC GT Masters bleibt die DTC des DMSB – ADAC PROCAR 2013 treu, hat aber ihren eigenen Auftritt verändert. Für alle Tourenwagenfans stehen jetzt längere Rennen auf dem Zeitplan am Sonntag, die zeitlich voneinander getrennt sind. Am Vormittag und am Nachmittag werden Super2000-Boliden und Super1600 Fahrzeuge für jeweils 25 Minuten das Kommando in Oschersleben übernehmen.


CS

www.motorracepics.de

Eine interessante Mischung aus jungen Talenten und erfahrenen Tourenwagen-Piloten tritt an zur ersten Standortbestimmung im neuen Motorsport-Jahr. Die Messlatte in beiden Divisionen liegt hoch, ist doch die Meister des Vorjahres wieder mit am Start. Jens Weimann (Thate Motorsport) hat es beim Saisonauftakt mit fünf Konkurrenten zu tun, während Guido Thierfelder (ETH Tuning) in der Division 2 gleich auf zehn erfolgshungrige Mitstreiter trifft. Besonders im Auge behalten wollen sie die Neueinsteiger RSK Motorsport schickt mit Ardi van der Hoek einen ganz und gar nicht unerfahrenen Niederländer ins Rennen.


CS

www.motorracepics.de

Fünf Piloten der DTC des DMSB - ADAC Procar Division 1 nahmen am Freitagmittag bei schönen Wetter ihr erstes freies Training unter die Räder. Nach den 25 Minuten hatte sich mit acht gefahrenen Runden und einer Zeit von 1:40,428 Minuten der Liqui Moly Team Engstler Pilot Johannes Leidinger als schnellster Mann im Feld erwiesen. Rang zwei und drei nahmen der amtierende Meister Jens Weimann (Thate Motorsport) und der Niederländer Ardi van der Hoek (ADAC Ostwestfalen Lippe e.V) ein. Michael Bräutigam (ADAC Saarland e.V.) und der Schweizer Markus Huggler mussten sich mit den Plätzen vier und fünf zufrieden geben.

Als die Fahrer am Samstagmorgen ihr zweites freies Training hinter sich bringen wollten, fanden sie ganz andere Witterungsbedingungen vor als am Vortag und zwar regnete es und die Temperaturen waren in den Keller gefallen. Somit konnten auch keine schnelleren Zeiten gefahren werden. Nach diesen 25 Minuten hatte sich der Niederländer Ardi van der Hoek gegenüber allen anderen durchgesetzt und war nach neun Runden mit einer Zeit von 1:57,539 Minuten der schnellste Mann im Feld, gefolgt von Jens Weimann und Johannes Leidinger. Markus Huggler und Michael Bräutigam nahmen die Ränge vier und fünf ein.

Das entscheidende Qualifying, welches ausschlaggebend für die Startaufstellung des ersten Laufes am Sonntagmorgen ist, nahmen die Piloten am Samstagnachmittag bei Nieselregen und sehr kühlen Temperaturen unter die Räder. Immer wieder wechselten die Positionen. Bei achteinhalb Minuten zu fahrender Zeit hatte sich Johannes Leidinger mit einer Zeit von 1:47,095 Minuten an die Spitze gefahren, gefolgt von Markus Huggler und Michael Bräutigam. Ardi van der Hoek und Jens Weimann lagen zu dieser Zeit auf den Rängen vier und fünf. Letzterer war ausgangs des Trippel S rückwärts im Kiesbett gelandet. Am Ende hatte sich an den Platzierungen nichts getan, somit wird Johannes Leidinger von der Pole aus ins Rennen gehen, gefolgt von Markus Huggler und Michael Bräutigam. Für Markus Huggler ist es das erste Mal das er in der ersten Startreihe stehen wird. Jens Weimann und Ardi van der Hoek mussten sich mit den Startpositionen vier und fünf zufrieden geben.

Johannes Leidinger (Liqui Moly Team Engstler): "Ich hatte einfach ein glückliches Händchen bei der Reifenwahl am Anfang und als alle auf Slicks wechselten, setzte der Regen wieder ein, weshalb meine Zeit Bestand hatte. Ein guter Einstand für mich und ich freue mich jetzt auf das erste Rennen morgen."

Der erste Lauf der Saison 2013 fand am Sonntagmorgen bei trockener Strecke statt. Hier gab es dann bei der Startasufstellung schon eine Überraschung, denn Jens Weimann startete vom Ende des Division 1-Feldes. Nachdem er als Folge seines Aufenthalts im Kiesbett, einen Defekt am Kühler feststellen musste, wechselte das Team von Thate Motorsport den Motor, so das „Ella“ zwar in der Startaufstellung nach hinten rutschen musste, aber nun mit dem Meistermotor aus dem Jahr 2012 startete. Nach der Einführungsrunde funktioniert der fliegende Start ohne Probleme und der Pole-Setter konnte sich Position behaupten und führte das Feld in die erste Kurve. Johannes Leidinger konnte sich bereits mit einigen Wagenlängen vom Feld absetzen. Hinter ihm war ein harter Dreikampf entstanden zwischen Markus Huggler, Jens Weimann und Ardi van der Hoek. Nach der ersten Runde führte Johannes Leidinger mit einem Vorsprung von 1,193 Sekunden. Im Verlauf der zweiten Runde hatte sich Jens Weimann Markus Huggler zurecht gelegt und ging vorbei. Er machte sich jetzt auf den Weg zum Führenden. Beim nächsten Umlauf war Jens Weimann an Johannes Leidinger dran.

Der Niederländer Ardi van der Hoek wurde von Michael Bräutigam unter Druck gesetzt. Im Verlauf der fünften Runde stand für die Division 1 die Überrundung von Olaf Müller aus der Division 2 an. Die beiden Führenden aus der Division 1 trugen einen sehr harten Kampf aus. Johnannes Leidinger musste absolute Kampflinie fahren. Markus Huggler auf Rang drei fahrend hatte nach vorne und hinten genug Luft. In der sechsten Runde hatte Johannes Leidinger Probleme bekommen, denn er wurde immer langsamer und er brachte dann das Fahrzeug in langsamer Fahrt wegen eines Defekts an der Benzinpumpe in die Box zurück. Damit hatte Jens Weimann die Führung übernommen und war gleich mit 9,187 Sekunden auf und davon gefahren. Michael Bräutigam hatte zu dieser Zeit sich Ardi van der Hoek zurecht gelegt und konnte diesen dann niederringen. Damit hatte Michael Bräutigam den letzten Platz auf dem Podest eingenommen.

Jens Weimann bekam unterdessen von der Rennleitung eine Durchfahrtsstrafe weil er die Startformation verlassen hatte, bevor die Ampel auf grün geschaltet wurde. Nach acht Runden kam Jens Weimann zum Antreten seiner Strafe herein. Damit führte nun Markus Huggler vor Michael Bräutigam und Ardi van der Hoek. In der Schlußphase war ein Dreikampf an der Spitze entstanden. Der Niederländer drehte sich in den letzen drei Minuten hinaus. Er konnte aber wieder auf die Strecke hinauskommen. Jens Weimann hatte von dem Ausritt profitiert und nahm jetzt Platz drei ein. Nach 15 Runden wurde Markus Huggler als Sieger abgewunken vor Michael Bräutigam und Jens Weimann. Ardi van der Hoek kam auf Rang vier ins Ziel.

In der Meisterschaft hat Markus Huggler zehn Punkte auf seinem Konto, gefolgt von Michael Bräutigam mit acht und Jens Weimann mit sechs Punkten. In der Teamwertung hat Huggler Motorsport mit zehn Zähler die Nase vorne vor Thate Motorsport mit sechs und RSK-Motorsport mit fünf Zähler.

Markus Huggler (Huggler Motorsport): "Ich bin überglücklich. Es war ein tolles Rennen und absolut fair. Ich habe schon lange von einem Sieg geträumt und mir den Traum jetzt endlich erfüllen können."

Ihr zweites Rennen nahmen die Fahrer am Sonntagnachmittag unter die Räder. Auf der Pole-Position befanden sich der Sieger vom ersten Lauf Markus Huggler, gefolgt von Michael Bräutigam und Jens Weimann. Johannes Leidinger musste sich hinter der Divison 2 in die Startaufstellung begeben. Nach der Einführungsrunde funktionierte der stehende Start auch ohne Probleme und der Pole-Setter konnte seine Position behaupten und führte das Feld in die erste Kurve. Michael Bräutigam wurde von Jens Weimann kassiert. Nach wenigen Metern hatte es dann einen Führungswechsel gegeben und zwar hatte der amtierende Meister wieder das Zepter übernommen. In der ersten Runde hatte Michael Kowalski aus der Division 2 zuviel riskiert und zwar war er von der Strecke geschossen, durchs Kiesbett über die Wiese und dann heftigst in den Reifenstapel eingeschlagen. Das Auto war mehr als krumm. Sofort schickte die Rennleitung das Safety Car heraus, um den Havaristen in aller Ruhe bergen zu können.

Nach dieser Runde führte Jens Weimann mit 0,835 Sekunden vor Markus Huggler und Johannes Leidinger. Dieser war komplett durch die Division 2 und 1 gepflügt. Michael Bräutigam war in kürzester Zeit auf Rang fünf abgerutscht. Der Re-Start erfolgte nach vier gefahrenen Runden und ging zu Gunsten des Führenden aus. Johannes Leidinger wollte sich direkt Markus Huggler zur Brust nehmen, musste aber zunächst zurückstecken. Der Schweizer schlägt Johannes Leidinger immer wieder die Tür vor der Nase zu. Es dauerte aber nicht allzu lange und der Schweizer musste seinen Widersacher ziehen lassen. An der Spitze hatte sich Jens Weimann mit 3,062 Sekunden auf und davon gemacht. Im Verlauf der siebten Runde wurde der Druck von Michael Bräutigam auf Markus Huggler immer stärker. Johannes Leidinger auf Rang zwei verkürzte den Abstand zum Führenden immer mehr.

Ardi van der Hoek auf Rang fünf fahrend konnte das Tempo der vor ihm Fahrenden nicht mehr mitgehen und fiel weiter zurück. In der Schlußphase war Johannes Leidinger bis auf 0,798 Sekunden an Jens Weimann dran. Markus Huggler auf Platz drei hatte alle Hände voll zu tun sich Michael Bräutigam vom Hals zu halten. Er musste absolute Kampflinie fahren. In der letzten Runde hatte Jens Weimann einen kleinen Ausrutscher, dies konnte Johannes Leidinger aber nicht für sich nutzen. Jetzt standen vier Fahrzeuge aus der Division 2 zur Überrundung an. Ohne große Probleme kamen die Führenden der Division 1 an den "Kleinen" vorbei. Nach vierzehn Runden überquerte Jens Weimann als Erster den Zielstrich, gefolgt von Johannes Leidinger und Markus Huggler. Michael Bräutigam und Ardi van der Hoek wurden als Vierter und Fünfter gewertet.

Mit 16 Punkten liegt Markus Huggler auf Rang eins, gefolgt von Jens Weimann ebenfalls mit 16 und Michael Bräutigam mit dreizehn Punkten. Huggler Motorsport führt punktgleich mit Thate Motorsport die Teamwertung mit 16 Zähler an, gefolgt von RSK-Motorsport mit neun Zähler.

Jens Weimann (Thate Motorspor): "Es macht großen Spaß mit Joahnnes zu kämpfen. Er ist ein sehr fairer und präziser Fahrer. Ich freue mich jetzt schon auf die kommenden Positionskämpfe mit ihm – vor allem auf einer Strecke wie in Spa. Das wird ein echtes Highlight."


CS

www.motorracepics.de

Aktuelle Fotos vom Rennen findet ihr - schön nach Fahrern sortiert - unter www.motorracepics.de !!!