|
||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||
|
![]() Zweiter Sieg für Nicki Thiim im Porsche Mobil 1 Supercup Titelentscheidung erst im Saisonfinale ![]() Für den Porsche Mobil 1 Supercup stand in Monza der siebte Lauf statt. Die ersten Rennen im Autodromo Nazionale Monza wurden schon im Jahre 1928 ausgetragen. Anfänglich rund 10 Kilometer lang, schrumpfte die Streckenlänge des Kurses im königlichen Park von Monza nach mehreren Umbaumaßnahmen im Laufe der Jahre auf derzeit 5,770 Kilometer. Monza zählt zu den wenigen absoluten Hochgeschwindigkeitsstrecken auf der Welt. Mit einem Vollgasanteil von fast 70 % ist die Belastung für den Motor hier besonders hoch. Da die langen Vollgaspassagen größtenteils von langsamen Schikanen unterbrochen werden, liegt aus technischer Sicht ein weiterer Schwerpunkt auf einer gut funktionierenden Bremse. ![]() Im freien Training zum Porsche Mobil 1 Supercup im königlichen Park von Monza setzte der Däne Nicki Thiim vom Team Attempto Racing mit 1:52,032 Minuten die Bestzeit. Er absolvierte in dieser Sitzung neunzehn Runden. Sein Teamkollenge, Kévin Estre musste sich mit Rang 14 begnügen. Zweitschnellste Zeit drehte der Pole Robert Lukas (Förch Racing by Lukas MS)mit einen Rückstand von 0:00,340 Minuten gefolgt vom Briten Sean Edwards vom Team Allyouneed by Project 1. Die Piloten vom MRS GT-Racing, Philipp Eng, Jean-Karl Vernay und Roar Lindland belegten die Plätze sieben, sechzehn und vierundzwanzig. Michael Ammermüller (Lechner Racing) belegte mit einer Zeit von 1:52,689 Minuten den sechsten Platz. Mit einer soliden Leistung konnte Gaststarter Emanuele Pirro im königlichen Park von Monza überzeugen. Die Italienische Langstreckenlegende, die zum ersten Mal hinter dem Lenkrad eines Porsche saß, schlug sich im freien Training mit Platz 17 im Feld der 26 Supercup-Piloten prächtig. "Zwischen den jungen, schnellen und aufstrebenden Piloten im Supercup, bin ich wohl ein wenig zu alt für diese hervorragende Meisterschaft", lacht der Italiener, der fünf Mal den 24-Stunden-Klassiker von Le Mans gewinnen konnte. "Ich freue mich sehr, das Porsche mich eingeladen hat, den VIP-Carrera zu fahren, gehe im Feld der Spezialisten allerdings ohne große Erwartungen an den Start und will vor allem keinem der Titelkandidaten im Meisterschaftskampf im Weg stehen", so Pirro, der sich mit dem Setup seines Porsche noch nicht ganz zufrieden zeigte. "Es passt noch nicht ganz zu meinem Fahrstil, wir konnten im Verlauf der Sitzung allerdings schon einiges Verbessern. Noch ein paar kleine Änderungen für Morgen, dann geht’s noch einmal einen Schritt nach vorne", freut sich der Italiener auf das Zeittraining. ![]() Im Autodromo Nazionale in Monza holte Nicki Thiim seine zweite Pole-Position der Saison im Porsche Mobil 1 Supercup. Auf dem Hochgeschwindigkeitskurs im Königlichen Park war er im Qualifying mit seinem 460 PS starken Porsche 911 GT3 Cup knappe 0,040 Sekunden schneller als der Pockinger Michael Ammermüller (Lechner Racing). Der Däne vom Team Attempto Racing startete zuletzt in Silverstone von der Pole-Position und hat auch das Rennen gewonnen. In der zweiten Startreihe des letzten Europa-Rennens des attraktiven Markenpokals steht am Sonntag der britische Tabellenführer Sean Edwards (Team Allyouneed by Proiject 1) als Dritter des Qualifyings. Neben dem dreifachen Saisonsieger startet der Pole Kuba Giermaziak (VERVA Racing Team), der vor zwei Wochen in Spa-Francorchamps auf der Pole-Position stand. Mit einer starken Vorstellung sicherte sich der Österreicher Philipp Eng (MRS GT-Racing), der Gaststarter aus dem Carrera Cup Deutschland, die fünftschnellste Zeit vor Porsche-Junior und Nürburgring-Sieger Michael Christensen aus Dänemark vom Team DAMS. Bis auf Philipp Eng können sich alle diese Fahrer noch Hoffnungen auf den Meistertitel machen. ![]() Das Qualifying auf der italienischen Traditionsrennstrecke war das bisher am härtesten umkämpfte der Saison: 21 der 26 Starter lagen innerhalb nur einer Sekunde. Der Österreicher Klaus Bachler (FÖRCH Racing) geht nach seiner zehntschnellsten Qualifyingzeit aus der fünften Startreihe ins Rennen. Der Franzose Jean-Karl Vernay von MRS GT-Racing, der als Gewinner des International Cup Scholarship in dieser Saison von Porsche im Porsche Mobil 1 Supercup gefördert wird, landete auf dem 16. Platz – eine Position vor dem Italiener Emanuele Pirro. Nicki Thiim, Attempto Racing (Startplatz 1): "Das Qualifying in Monza ist immer eine sehr taktische Angelegenheit. Um ganz vorne zu landen, musst du unbedingt einen finden, der dich in seinem Windschatten mitzieht. Doch das ist natürlich nicht einfach. Bei mir hat es zum Glück geklappt. Das Qualifying heute war schon sehr spannend, doch das Rennen morgen wird sicherlich noch interessanter werden." Michael Ammermüller, Lechner Racing (Startplatz 2): "Das war mein bestes Qualifying in dieser Saison, deshalb bin ich zufrieden. Wir haben noch was am Auto gefunden, das geht jetzt noch besser mit neuen Reifen. Ich freue mich auf das Rennen." Sean Edwards, Allyouneed by Project 1 (Startplatz 3): "Ich bin meine Zeit mit dem ersten Reifensatz gefahren, konnte mir meinen zweiten also für das Rennen aufheben. Für mich geht es morgen vor allem darum, sichere Punkte zu holen und mit einem möglichst großen Vorsprung zum Saisonfinale nach Abu Dhabi zu fahren." Michael Christensen, DAMS (Porsche-Junior, Startplatz 6): "Das war ein sehr enges Qualifying. Es ist schwierig, in Monza in einer Runde alles perfekt auf den Punkt zu bringen, vor allem wenn es so eng zugeht wie heute und es wirklich auf jede Hundertstelsekunde ankommt. So gesehen bin ich ganz zufrieden mit meiner Zeit und zuversichtlich für das Rennen." ![]() Klaus Bachler, Förch Racing (Porsche-Junior, Startplatz 10): "Das war alles sehr knapp. Mein Rückstand auf die Spitze ist nicht groß. Ein paar Hundertstelsekunden schneller, und ich würde von einer oder zwei Reihen weiter vorne starten. Doch was soll’s: Monza ist eine Strecke, auf der sehr viel möglich ist – auch vom zehnten Startplatz." Jean-Karl Vernay, MRS GT-Racing (Gewinner International Cup Scholarship, Startplatz 16): "Wenn es in einem Qualifying so eng zugeht und es bei einem selbst nicht optimal läuft, wird man schnell nach hinten durchgereicht. Jetzt muss ich halt wieder im Rennen versuchen, möglichst viele Positionen gut zu machen." Emanuele Pirro, Porsche AG (VIP-Starter, Startplatz 17): "Im freien Training war ich mit der Abstimmung meines Autos nicht sehr glücklich. Wir haben deshalb einige Dinge geändert, und heute ging es gleich viel besser. Ich fühle mich jetzt auch besser, habe noch mehr Vertrauen in mein Auto. Ich bin zwar nur Siebzehnter, aber nicht so weit hinter der Spitze, um im Rennen nicht für eine Überraschung sorgen zu können." ![]() Der Titelkampf im Porsche Mobil 1 Supercup bleibt spannend bis zum Schluss. Die Entscheidung fällt erst in den zwei Finalrennen am 2. und 3. November in Abu Dhabi. Beim letzten Europa-Lauf des attraktiven Markenpokals im superschnellen Autodromo Nazionale in Monza feierte Nicki Thiim mit seinem 460 PS starken Porsche 911 GT3 Cup, der auf der siebten Generation des 911 basiert, am Sonntag seinen zweiten Saisonsieg. Der Däne vom Team Attempto Racing bleibt damit weiterhin der hartnäckigste Verfolger des britischen Tabellenführers Sean Edwards (Team Allyouneed by Project 1), der sich auf dem Grand-Prix-Kurs im Königlichen Park nach drei Saisonsiegen mit dem fünften Platz begnügen musste. ![]() Hinter dem von der Pole-Position gestarteten Nicki Thiim, dem Sieger von Silverstone, belegte Michael Ammermüller den zweiten Platz. Der Pockinger vom Team Lechner Racing setzte den Spitzenreiter zwar über die gesamte 14-Runden-Distanz mächtig unter Druck, muss aber weiterhin auf seinen ersten Sieg im Porsche Mobil 1 Supercup warten. Starker Dritter wurde der Franzose Kévin Estre, der sich vom achten Startplatz nach vorne kämpfte und damit nach dem Rennen auf dem Nürburgring zum zweiten Mal in dieser Saison auf dem Podium landete. Der Köschinger Christian Engelhart (FACH AUTO TECH) lieferte sich bis zum Schluss ein verbissenes Duell mit Sean Edwards und kam als Vierter schließlich vor dem großen Titelfavoriten ins Ziel. Dadurch reist neben Sean Edwards und Nicki Thiim auch Michael Ammermüller mit Titelchancen zum Saisonfinale in die Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate. Eine starke Leistung zeigten, wie schon zuletzt in Spa-Francorchamps, auch die Porsche-Junioren. Der Österreicher Klaus Bachler (FÖRCH Racing) belegte zwei Wochen nach seinem ersten Supercup-Sieg hinter dem Polen Kuba Giermaziak (VERVA Racing Team) als bester Rookie den siebten Platz. Der Däne Michael Christensen, der in dieser Saison auf dem Nürburgring gewonnen hat, wurde Achter und behauptete damit seine Führung in der Rookiewertung. Über ein Erfolgserlebnis konnte sich endlich auch Jean-Karl Vernay freuen: Der Franzose vom Team MRS GT-Racing, der als Gewinner des International Cup Scholarship von Porsche in dieser Saison im Porsche Mobil 1 Supercup gefördert wird, schaffte als Neunter zum ersten Mal den Sprung unter die Top 10. ![]() Für Begeisterung unter den italienischen Fans in Monza sorgte nicht zuletzt auch Emanuele Pirro. Der Lokalmatador und fünffache Le-Mans-Sieger absolvierte mit dem VIP-Auto der Porsche AG seinen ersten Gaststart im Porsche Mobil 1 Supercup. Nach einem guten Start, mit dem er einige Plätze gut machen konnte, fuhr er ein beherztes Rennen gegen die Supercup-Spezialisten aus 13 Nationen. Doch in der vorletzten Runde rutschte er beim Anbremsen einer schnellen Kurve von der Strecke und blieb im Kiesbett stecken. Nicki Thiim, Attempto Racing (Sieger): "Das war ein fantastisches Wochenende. Ich bin glücklich, dass wir auf die Siegerstraße zurückgefunden haben. Ein großes Dankeschön an das Team, das hervorragend gearbeitet und die Autos super abgestimmt hat. Jetzt freue ich mich auf Abu Dhabi. Da greifen wir noch mal richtig an." Michael Ammermüller, Lechner Racing (Zweiter): "Das waren wichtige Punkte für uns. Jetzt bleibt die Meisterschaft spannend bis zum letzten Rennen. Hier hat sich wieder mal gezeigt, wie wichtig ein gutes Qualifying ist. Wenn du da weit vorne bist, kann im Rennen eigentlich nicht viel passieren." Kévin Estre, Attempto Racing (Dritter): "Meine Startposition war schlecht, mein Start dagegen super: Ich konnte gleich auf den vierten Platz vorfahren und mich nach einem tollen Kampf mit Michael Christensen auf den dritten Platz verbessern. Damit bin ich zufrieden. Ich hoffe, dass wir an diese starke Teamleistung auch beim Finale in Abu Dhabi anknüpfen können." ![]() Klaus Bachler, Förch Racing (Porsche-Junior, Siebter): "Zum dritten Mal hintereinander bester Rookie – damit bin ich natürlich sehr zufrieden. Es war mein erstes Rennen in Monza. Ich hatte einen guten Start, bin dann etwas zurückgefallen und konnte mich später wieder nach vorne kämpfen. Jetzt müssen wir schauen, dass wir im Qualifying noch ein paar Zehntelsekunden finden." Michael Christensen, DAMS (Porsche-Junior, Achter): "Das Rennen war nicht ganz so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Ich hatte einen guten Start, wurde dann aber in die Zange genommen und habe einige Plätze verloren. Doch das passiert halt, wenn es so eng zugeht. Da kann man nicht viel machen." Jean-Karl Vernay, MRS GT-Racing (Gewinner International Cup Scholarship, Neunter): "Meine erste Top-10-Platzierung in dieser Saison. Darauf musste ich lange warten. Schade, dass nur noch zwei Rennen vor uns liegen. Aber da will ich noch einmal alles geben." Emanuele Pirro, Porsche AG (VIP-Starter, Platz 23): "Für mich war das eine tolle Erfahrung. Ich danke Porsche, dass ich die Gelegenheit hatte, in dieser tollen Serie zu starten. Leider wurde ich gleich in der ersten Schikane von einem anderen Auto getroffen, was meiner Aufhängung nicht gut getan hat. Ich hielt mich daraufhin zunächst etwas zurück. Doch im weiteren Rennverlauf wurde das Auto immer besser und ich konnte wieder dagegenhalten. In der vorletzten Runde war ich dann aber doch etwas zu optimistisch und landete im Abseits. Trotzdem, dieses Supercup-Wochenende hat sehr viel Spaß gemacht." ![]() Tabellen: MB / Porsche
|
|