Barcelona
10.05. - 12.05.2013

Monaco
24.05. - 26.05.2013

Silverstone
28.06. - 30.06.2013

Nürburgring
05.07. - 07.07.2013

Budapest
26.07. - 28.07.2013

Spa-Francorchamps
23.08. - 25.08.2013

Monza
06.09. - 08.09.2013

Abu Dhabi
01.11. - 03.11.2013


Tabellen

Starterliste

Serien-Infos



Supercup in Silverstone
Sieg für Nicki Thiim auf der Traditonsrennstrecke

Auf dem Grand-Prix-Kurs in Silverstone startet der Däne Nicki Thiim am Sonntag von der Pole-Position zum dritten Saisonrennen des Porsche Mobil 1 Supercup. Mit seinem von Attempto Racing eingesetzten 460 PS starken neuen Porsche 911 GT3 Cup, der auf der siebten Generation des 911 basiert, war der Rookie-Sieger des Vorjahres im hart umkämpften Qualifying 0,161 Sekunden schneller als sein Landsmann Michael Christensen. Der Porsche-Junior, der seine erste Saison im attraktivsten Markenpokal der Welt bestreitet, geht nach einer starken Leistung mit dem Elfer des Teams DAMS erstmals aus der ersten Startreihe in ein Supercup-Rennen.

Hinter dem Dänen-Duo kam Sean Edwards (Team Allyouneed by Project 1) auf die drittschnellste Zeit. Der Brite hat die ersten zwei Saisonrennen in Barcelona und Monaco gewonnen und war dabei jeweils von der Pole-Position gestartet. Der Pole Kuba Giermaziak (VERVA Racing Team), der in Monaco Zweiter wurde, belegte den vierten Platz vor dem Köschinger Christian Engelhart (FACH AUTO TECH). Michael Ammermüller aus Pocking vom Team Lechner Racing, als Dritter in Barcelona und Monaco in dieser Saison schon zwei Mal auf dem Podium, wurde Sechster. Zusammen mit dem Franzosen Kévin Estre (Attempto Racing) startet der Österreicher Martin Ragginger als Achter aus der vierten Reihe in sein erstes Supercup-Rennen der Saison. Der ehemalige Porsche-Junior, der normalerweise im Porsche Carrera Cup Asia im Einsatz ist, bestreitet für das Schweizer Team FACH AUTO TECH in dieser Saison voraussichtlich fünf Supercup-Läufe.

Hinter den Erwartungen zurück blieben in Silverstone Klaus Bachler und Jean-Karl-Vernay. Der Porsche-Junior aus Österreich musste sich mit dem 17. Startplatz begnügen, während der Franzose, der als Gewinner des International Cup Scholarship in dieser Saison von Porsche im Mobil 1 Supercup gefördert wird, auf Rand 21 landete. Für positive Schlagzeilen hatte er vor einer Woche gesorgt, als er in einem Porsche 911 GT3 RSR beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans den Sieg in der Klasse GTE-Am holte.

Nicki Thiim, Attempto Racing (Startplatz 1): "Im Supercup hat man nicht allzu viel Zeit, um sich an eine Strecke zu gewöhnen. Nachdem es mit meinem ersten Reifensatz nicht gut gelaufen war, hatte ich etwas Bedenken, doch die waren dann mit dem zweiten Satz schnell weg. Ich freue mich über die dänische erste Startreihe. Das ist eine gute Gelegenheit, an den vor einer Woche in Le Mans verunglückten Allan Simonsen zu denken. Es wäre schön, wenn wir auch im Rennen so ins Ziel kommen würden."

Michael Christensen, DAMS (Porsche-Junior, Startplatz 2): "Ich bin sehr glücklich über dieses tolle Ergebnis. In diesem Qualifying hat alles gepasst. Ich konnte mich sehr schnell an das Limit unseres Autos herantasten und unseren Plan, den wir uns zurechtgelegt hatten, voll umsetzen. Über die erste Startreihe mit zwei Dänen freue ich mich natürlich, aber im Rennen morgen würde ich trotzdem gerne die Reihenfolge ändern.“

Sean Edwards, Allyouneed by Project 1 (Startplatz 3): "Der dritte Startplatz ist nicht schlecht, aber nicht das, was wir uns erhofft hatten. Ich konnte mich im Verlauf des Qualifyings zwar verbessern, war mit dem Auto aber trotzdem nicht hundertprozentig zufrieden. Jetzt hoffe ich, dass es im Rennen besser läuft."

Klaus Bachler, Förch Racing (Porsche-Junior, Startplatz 17): "Ich fahre zum ersten Mal in Silverstone. Im freien Training bei sehr gemischten Verhältnissen war es nicht einfach, mich an die Strecke zu gewöhnen. Heute war es trocken und unser Auto war sehr aggressiv abgestimmt, so dass die Reifen nur eine Runde gehalten haben. Diese Runde habe ich leider nicht hinbekommen. Jetzt versuche ich im Rennen, das Beste aus der Situation zu machen."

Jean-Karl Vernay, MRS GT-Racing (Gewinner International Cup Scholarship, Startplatz 21): "Von so weit hinten bin ich noch nie gestartet. Vor einer Woche in Le Mans war ich noch auf Augenhöhe mit den besten Sportwagenpiloten der Welt, jetzt bringe ich hier keine vernünftige Runde zustande. Für mich ist das schwer zu verstehen."

Auf dem Silverstone Circuit holte der Däne Nicki Thiim seinen ersten Saisonsieg im Porsche Mobil 1 Supercup für das Team Attempto Racing. Der Rookie-Sieger des Vorjahres hatte einen Vorsprung von 0,580 Sekunden auf dem Pockinger Michael Ammermüller (Lechner Racing). Als Dritter erzielte Porsche-Junior Michael Christensen (Dänemark) vom Team DAMS auf dem anspruchsvollen Grand-Prix-Kurs seine bisher beste Supercup-Platzierung und übernahm erstmals die Führung in der Rookie-Wertung.

Bei Sonnenschein und warmen Temperaturen setzte sich Nicki Thiim beim Start von der Pole-Position an die Spitze des Feldes. Schon nach wenigen Runden hatte er einen so komfortablen Vorsprung herausgefahren, dass sein zweiter Supercup-Erfolg nach Spa 2012 nicht mehr ernsthaft in Gefahr geriet. Michael Christensen, der neben ihm aus der ersten Startreihe ins Rennen gegangen war, konnte zunächst den zweiten Platz behaupten, wurde aber von Michael Ammermüller stark unter Druck gesetzt. Der Lecher-Racing-Pilot, der mit einem sehr guten Start gleich drei Plätze gut machen konnte, geduldete sich bis zur siebten Runde, dann ging er an dem vor ihm fahrenden Porsche-Junior vorbei. Nachdem er in Barcelona und Monaco jeweils Dritter geworden war, ist er jetzt der einzige Supercup-Pilot, der es bei allen bisherigen Saisonrennen aufs Podium geschafft hat. In der Meisterschaftswertung liegt er nur noch vier Punkte hinter Spitzenreiter Sean Edwards. Der Brite vom Team Allyouneed by Project 1, der Sieger von Barcelona und Monaco, kam bei seinem Heimrennen als Vierter ins Ziel.

Der Pole Kuba Giermaziak (VERVA Racing Team), in Monaco als Zweiter noch auf dem Podium, belegte den fünften Platz vor dem Franzosen Kévin Estre (Attempto Racing), dem Vizemeister des Vorjahres. Dahinter lieferten sich die Fahrer des Teams FACH AUTO TECH über die gesamte Distanz einen harten Zweikampf, den schließlich Martin Ragginger gegen Christian Engelhart für sich entschied. Der ehemalige Porsche-Junior aus Österreich, der normalerweise im Porsche Carrera Cup Asia unterwegs ist, wurde in seinem ersten Supercup-Rennen dieser Saison Siebter, sein Teamkollege aus Kösching musste sich mit dem achten Platz begnügen.

Für Porsche-Junior Klaus Bachler war eine Top-10-Platzierung in Silverstone außer Reichweite. Nur vom 17. Startplatz ins Rennen gegangen, konnte sich der für FÖRCH Racing fahrende Österreicher in dem leistungsstarken Starterfeld zwar um drei Positionen verbessern. Doch eine 25-Sekunden-Strafe wegen einer Kollision mit Sebastiaan Bleekemolen warf ihn auf Rang 21 zurück. Nicht viel besser lief das dritte Saisonrennen für Jean-Karl Vernay (Frankreich) vom Team MRS GT-Racing. Der Gewinner des International Cup Scholarship, der von Porsche in dieser Saison im Porsche Mobil 1 Supercup gefördert wird, landete auf dem 20. Platz. Er hatte vor einer Woche beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans als Sieger der Klasse GTE-Am einen der größten Erfolg seiner Karriere gefeiert.

Nicki Thiim, Attempto Racing (Sieger): "Das war ein richtig schönes Wochenende. Ich wollte das Rennen auch für Allan Simonsen gewinnen, und ich bin glücklich, dass mir das gelungen ist. Gegen Ende musste ich zwar etwas kämpfen, doch mein Vorsprung war zum Glück groß genug. In Silverstone zu gewinnen, auf dieser anspruchsvollen Strecke, ist etwas ganz Besonderes. In der Auslaufrunde mit den jubelnden Zuschauern, alles echte Vollblut-Fans, hatte ich eine Gänsehaut."

Michael Ammermüller, Lechner Racing (Zweiter): "Das Qualifying war nicht optimal, aber im Rennen lief es dafür umso besser. Ich hatte einen tollen Start, konnte gleich um drei Plätze gut machen. Ich war in der zweiten Rennhälfte etwas schneller als Michael Christensen vor mir und konnte, als er einen kleinen Fehler machte, innen überholen. Nicki Thiim an der Spitze war aber schon zu weit weg, um auch ihn noch angreifen zu können. Für mich ist das ein super Ergebnis, das uns im Kampf um die Meisterschaft alle Chancen lässt."

Michael Christensen, DAMS (Dritter): "Das war ein gutes Rennen. Ich bin glücklich über das Podium und die Punkte. Schön, dass ich am Ende auch noch die schnellste Rennrunde fahren konnte. In der Mitte des Rennens lief es nicht so gut, deshalb musste ich Michael Ammermüller vorbei lassen. Danach ging das Auto dann wieder besser. Wir haben den Speed, so viel steht fest, es gibt aber immer noch einige Dinge, an denen wir für das Rennen noch arbeiten müssen."

Jean-Karl Vernay, MRS GT-Racing (Gewinner International Cup Scholarship, Platz 21): "Das war ein Wochenende zum Vergessen. Ich schaue jetzt nach vorne zum Nürburgring und hoffe, dass es dort besser läuft."

Klaus Bachler, Förch Racing (Porsche-Junior, Platz 14): "Unser Speed war auf jeden Fall besser als im Qualifying. Was mir anfangs noch etwas gefehlt hat, war die Streckenkenntnis. Aber auch die wurde im Verlauf des Rennens immer besser."

Martin Ragginger, Fach Auto Tech (Siebter): "Ich bin gut weggekommen, mit etwas mehr Risiko wäre ein Sprung auf Platz 5 drinnen gewesen - so habe ich zurückgesteckt und mich auf Rang 7 eingereiht. Das Duell mit Christian war hart und sehenswert, aber fair, natürlich musste ich dadurch nach vorne etwas abreißen lassen. Dennoch , die Ränge 7 und 8 sind unterm Strich das beste Teamergebnis bisher, darauf können wir auf jeden Fall aufbauen. Unser Ziel ist es, in dieser Saison noch gemeinsam am Stockerl zu stehen."

Christian Engelhart, Fach Auto Rech (Achter): "Unser Setup für das Rennen war sehr gut. Leider ist mir beim Start das Auto fast abgestorben. Dadurch war mein Rennen vorentschieden. Den Fehler sehe ich aber nicht bei mir, was da mit dem Auto passiert ist muss gründlich analysiert werden. Wir haben den Speed - daran besteht kein Zweifel. Ich war unheimlich schnell im Rennen, was uns optimistisch für den Nürburgring stimmt. Allerdings müssen wir sicherstellen, dass so ein Problem am Start nicht mehr auftritt. Mein Team hat das ganze Wochenende sehr professionell mit mir gearbeitet - ich bin sicher wir werden daraus bald Kapital schlagen!"


Foto: YS

YS / Porsche