|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
![]() Rowland brilliert, Parry zum ersten Mal draußen Parry punktlos: Titelentscheidung vertagt ![]() Sechs Rennen vor dem Saisonende des Formel Renault 2.0 Northern European Cup hat der Waliser Matt Parry mit 114 Punkten Vorsprung auf Jack Aitken gute Chancen, bereits am kommenden Wochenende im tschechischen Most den Titelgewinn sicherzustellen. Beim Czech Truck Prix präsentiert sich das riesige Feld von rund 35 Fahrern vor 60.000 Zuschauern, die das Spektakel der Truck Europameisterschaft anzieht. Erstmals seit dem Auftakt in Hockenheim stehen auf der 4,219 Kilometer langen Naturstrecke von Most drei Rennen auf dem Programm. Selbiges gilt auch für das Finale in Zandvoort Mitte Oktober, sodass sich die noch offenen sechs Rennen und 180 Punkte auf zwei Wochenenden verteilen. Durch das im Regelwerk festgeschriebene Streichergebnis wird das schlechteste Resultat jedes Piloten für die Meisterschaft nicht gewertet. Rechenexempel zum genauen Vorsprung, den Matt Parry vor dem Finale zur Titelsicherung benötigt, werden also erst in Most stattfinden können. Sollte der 18-Jährige aber die jetzige Lücke grob aufrechterhalten, stünde der Caterham-Junior als Meister fest. Umso spannender ist das Duell um Tabellenrang zwei. Matt Parrys Fortec-Stallgefährte, der 17-jährige Brite Jack Aitken, liegt nur sechs Zähler vor dem letztjährigen DKM-Champion Dennis Olsen von Josef Kaufmann Racing. Der 18-jährige Norweger stand zuletzt in Assen zum zweiten Mal auf dem Podium. Der Franzose Andrea Pizzitola vom ART Junior Team liegt unangefochten auf Rang vier. Um die eng gestaffelten Verfolgerplätze bekriegen sich unter anderem Raoul Owens, Tanart Sathienthirakul und Nicolas Jamin. Neben der kompletten Flotte von Josef Kaufmann Racing treten auch die KTR-Mannschaft und das Trio von Manor MP Motorsport, allen voran der Eurocup-Führende Oliver Rowland, an. ![]() Im ersten der drei Rennen zum Formel Renault 2.0 Northern European Cup beim Czech Truck Prix im tschechischen Most fuhr der Brite Oliver Rowland von Manor MP Motorsport seinen ersten Saisonsieg ein. Matt Parry schied nach Unfall aus. Oliver Rowland, ansonsten im Formel Renault 2.0 Eurocup aktiv und dort Tabellenführer, brillierte bereits beim Auftakt in Hockenheim mit drei Podestplätzen. Bei seinem zweiten Auftritt im diesjährigen Formel Renault 2.0 NEC sicherte sich der 21-Jährige die Pole Position, die er durch die erste Schikane verteidigte. Oscar Tunjos Attacke von Platz zwei aus blieb erfolglos, ganz zu schweigen von Matt Parry. Der Tabellenführer aus Wales krachte nach einem Gerangel mit dem Russen Roman Beregech zusammen und verbuchte seinen ersten Ausfall. In den bisherigen elf Läufen stand Parry, abgesehen von zwei viertem Plätzen, immer auf dem Podium. In einem kampfbetonten, aber dennoch überholarmen Rennen fuhr Oliver Rowland mit 1,4 Sekunden Vorsprung zum Sieg. Die beiden Josef Kaufmann Racing Piloten Oscar Tunjo und Gustav Malja komplettierten das Siegerpodest. Das Podium bestand damit lediglich aus jenen Fahrern, die hauptsächlich im Eurocup im Rahmen der World Series by Renault starten. ![]() Mit dem vierten Platz konnte der Brite Jack Aitken sechs Punkte auf seinen Widersacher um Tabellenplatz zwei, den Norweger Dennis Olsen, gutmachen. Der letztjährige DKM-Meister kam nicht über Rang zehn hinaus. Dazwischen erreichten der Doppelsieger aus Assen, der Niederländer Steijn Schothorst sowie der Franzose Andrea Pizzitola das Ziel. Der ART Junior Team Fahrer wird das dritte Rennen von der Pole Position starten, da hierfür die ersten sechs Piloten des ersten Rennes umgedreht werden. Zuletzt standen beim Auftakt in Hockenheim drei Rennen im Zeitplan. Auch beim Finale in Zandvoort werden drei Läufe gefahren. Rang sieben ging an Jakub Dalewski von JD Motorsport vor dem Londoner Alex Albon, der allerdings mit thailändischer Lizenz fährt. Der Brite Raoul Owens wurde vor Olsen Neunter. Matt Parrys Ausfall und das im Regelwerk verankerte Streichergebnis verändern die Ausgangslage für die mögliche vorzeitige Sicherstellung des Meistertitels für den Caterham Junior. 104 Punkte beträgt der Vorsprung, am Ende des Wochenendes müssen für Parry mindestens 89 Zähler übrig sein. Anders ausgedrückt darf Aitken maximal 15 Punkte aufholen. Matt Parrys 33. Startplatz für Rennen drei nach dem heutigen Ausfall könnte dies in der Tat ermöglichen. Dem Tabellenführer des Formel Renault 2.0 Northern European Cup, Matt Parry, verließ nach dem Ausfall im Samstagslauf auch im zweiten und dritten Rennen im tschechischen Most das Glück. Rowland und Schothorst teilten sich die Siege. ![]() Am Sonntagmorgen standen bei merklich kühleren aber trockenen Bedingungen zunächst die zweiten 25 Minuten auf dem Programm. Der Vortagessieger Oliver Rowland sicherte sich im Qualifying auch die Pole Position für den zweiten Durchgang, die er durch die erste Schikane verteidigte. Der von Platz zwei startende Kolumbianer Oscar Tunjo fiel bis auf Rang sechs zurück. Der andere Lotus-Junior, der Franzose Esteban Ocon, übernahm stattdessen mit einer tollen Startrunde den zweiten Rang. Der Meisterschaftszweite Jack Aitken vom Team Fortec Motorsports ging von Platz vier ins Rennen und tauschte in der Startrunde den Platz mit dem Niederländer Steijn Schothorst. Der fünfte Rang gehörte zunächst dem Tabellenführer Matt Parry. Der 18-jährige Waliser fiel dann aber nach einer Durchfahrtsstrafe wegen Frühstarts bis auf Rang 30 zurück und kam nach einer Aufholjagd durch das eng gedrängte Feld noch auf Position 23 an. Der Fortec Fahrer blieb damit punktlos. An der Spitze ließ der Eurocup-Führende Oliver Rowland nichts anbrennen und fuhr zum zweiten Sieg im zweiten Rennen. Esteban Ocon und Jack Aitken komplettierten vor Steijn Schothorst das Podest. Durch die Strafe gegen Matt Parry erbte Oscar Tunjo Platz fünf. Dennis Olsen hatte mit dem sechsten Platz abermals das relativ deutliche Nachsehen gegen Jack Aitken im Kampf um Meisterschaftsrang zwei. ![]() Die Startaufstellung des dritten Rennens am Sonntagnachmittag basierte auf dem Ergebnis von Rennen 1, allerdings mit den ersten sechs Piloten in umgekehrter Reihenfolge. Schon beim Start verlor Polesetter Andrea Pizzitola die Führung gegen Steijn Schothorst. Mit einem Blitzstart schoss Alex Albon aus dem KTR Team um Kurt Mollekens von Rang acht bis auf Platz zwei nach vorne. Der von Platz sechs gestartete Rowland fuhr auf Rang drei nach vorne. Dahinter lag Oscar Tunjo. Jack Aikten konnte seine Chance, Punkte auf Parry gutzumachen, nicht nutzen und wurde in der Startrunde auf Rang 20 durchgereicht. Einen Rang davor lag bereits der von Platz 32 gestartete Parry. Dem Waliser blieb nach späterem Reifenschaden und Notstopp jedoch nur Platz 26. An der Spitze setzte sich Schothorst zunächst um 3,5 Sekunden ab. Alex Albon kam jedoch zeitweise nah heran, konnte aber keine Attacke setzen. Somit gewann Schothorst nach dem Doppelschlag in Assen bereits zum dritten Mal. Alex Albon beschert dem KTR Team mit Rang zwei einen tollen Erfolg und verteidigte sich bis zuletzt gegen Oliver Rowland, der folglich bei allen drei Rennen des Wochenendes auf dem Podium stand. Das Siegerpodest bestand damit - wie schon im ersten Lauf - ausschließlich aus Eurocup-Piloten. Oscar Tunjo wurde vor Andrea Pizzitola Vierter. ![]() Jack Aitken verlor mit Rang zwölf etwas Boden auf seinen Rivalen um Meisterschaftsrang zwei, Dennis Olsen. Der Norweger wurde Zehnter und liegt nur zwölf Punkte hinter dem Briten, was einen spannenden Kampf bei den letzten drei Rennen verspricht. Mit 75 Zählern Vorsprung bei 90 offenen Punkten besitzt Matt Parry für das Finale im niederländischen Zandvoort vom 11. bis 13. Oktober beste Chancen, den Titel sicherzustellen. Lukas Gajewski Tabellen:
|
|