TR>

Hockenheim
05.04. - 07.04.2013

Nürburgring
19.04. - 21.04.2013

Silverstone
31.05. - 02.06.2013

Spa-Francorchamps
26.07. - 28.07.2013

Assen
02.08. - 04.08.2013

Most
30.08. - 01.09.2013

Zandvoort
11.10. - 13.10.2013


Tabellen

Starterlisten

Serien-Infos



Parry stürmt mit fünftem Sieg weiter davon
Tunjo feiert Premierensieg

Vier Rennen innerhalb von nur zehn Tagen. Der Formel Renault 2.0 Northern European Cup dreht nach der achtwöchigen Pause wieder richtig auf. Eine Woche vor dem Gamma Racing Day gastieren 30 Piloten zunächst im Rahmen der Total 24 Hours of Spa. Im Rahmen des größten Langstrecken-Rennens für GT3-Autos stehen die Saisonläufe acht und neun auf dem Programm. Die Traditionsstrecke von Spa-Francorchamps ist der vierte Formel 1-Kurs im Kalender des Formel Renault 2.0 NEC. Auf den anspruchsvollen 7,004 Kilometern versuchen 30 Fahrer, die beeindruckende Siegesserie von Matt Parry zu stoppen. Beim zweiten Wochenende auf dem Nürburgring fuhr der 18-Jährige nach einem starken Saisonauftakt seine ersten beiden Siege ein. Auch bei seinem Heimspiel in der Silverstone gelang Matt Parry der Doppelsieg. Schon bei seiner dortigen England-Premiere startete der Formel Renault 2.0 NEC im Verbund mit der Blancpain Endurance Series, zu deren Kalender auch die 24 Stunden von Spa gehören.


Foto: Renault

Vor großer Kulisse wird vor allem Jack Aitken versuchen, den beeindruckenden Vorsprung seines Fortec-Teamkollegen Matt Parry von 88 Zählern einzudampfen. Der Brite überzeugte zuletzt in Silverstone mit zwei zweiten Plätzen. Trotz der noch 300 offenen Punkte scheint Parry an der Spitze bereits davongezogen zu sein. Damit sind auch die weiteren Verfolger in der Meisterschaft - Dennis Olsen von Josef Kaufmann Racing, Victor Sendin von AV Formula und JD Motorsport Pilot Jakub Dalewski - konfrontiert und werden dementsprechend offensiv zu Werke gehen.

Mit dem Briten Oliver Rowland stößt in Spa der aktuelle Tabellenführer des Formel Renault 2.0 Eurocup zum riesigen Starterfeld. Zuletzt ging der Manor MP Motorsport Pilot beim Auftakt in Hockenheim im Northern European Cup an den Start und stand in allen drei Rennen auf dem Podium, einmal auf dem höchsten. Zwar kämpft Rowland nicht um die Meisterschaft, könnte Parry aber zumindest in Spa Paroli bieten. Zudem möchten sich vier Neueinsteiger auf der Ardennen-Achterbahn bewähren.Durch das 24 Stunden-Rennen beginnt das Rennwochenende ausnahmsweise bereits am Donnerstag und endet für den Formel Renault 2.0 NEC am Samstagmittag.

Zum zweiten Mal nach dem Nürburgring startete der Eurocup-erfahrene Oscar Tunjo im Formel Renault 2.0 Northern European Cup. Beim ersten der beiden Läufe im Rahmen des 24 Stunden Rennens in Spa-Francorchamps siegte der Kolumbianer von Josef Kaufmann Racing fast ungefährdet.

Bei kräftigem Regen im Qualifying sicherte sich Oscar Tunjo die Pole Position. Schon das erste freie Training am Donnerstag brachte aufgrund des starken Regens kaum Fahrverkehr mit sich. Der souveräne Tabellenführer Matt Parry erreichte Rang zwei vor seinem Teamkollegen und direkten Verfolger in der Meisterschaft, Jack Aitken. Der Russe Roman Beregech überraschte mit Startplatz vier, schied jedoch schon in der ersten Runde aus.


Foto: Renault

Bei trockenen und sonnigen Bedingungen am Freitagnachmittag behielt der Lotus Junior Tunjo beim Start die Führung. Dahinter gewann Jack Aitken das teaminterne Fortec Duell gegen Matt Parry und zog vorbei. Schnell holte Brite den Spitzenreiter Oscar Tunjo ein und überholte den Kolumbianer. Der Konter des 17-Jährigen ließ jedoch nicht lange auf sich warten. Fortan zog Tunjo vorne davon, da sich Aitken gegen Parry wehren musste. Lange hielt Aitkens Blockade. Erst in der letzten Runde ging der Caterham Junior Parry an seinem Teamkollegen vorbei. Zu diesem Zeitpunkt war Oscar Tunjo an der Spitze enteilt und fuhr, nach einem dritten Platz bei seinem ersten NEC-Auftritt auf dem Nürburgring, seinen ersten Sieg ein. Mit Platz zwei war Matt Parry abermals bester NEC-Dauerstarter. Sein nächstgelegener Titelrivale, Jack Aitken, kam zwar als Dritter ins Ziel, büßte aber weitere vier Zähler auf den 18-jährigen Waliser ein.


Foto: Renault

Andrea Pizzitola lag lange Zeit auf Rang vier, ignorierte jedoch eine Durchfahrtsstrafe wegen Frühstarts und beendete das Rennen nach dem Zeigen der schwarzen Flagge an der Box. Vierter wurde demzufolge Raoul Owens. Ryan Tveter erreichte Platz fünf vor Fran Rueda. Siebter wurde Nicolas Jamin vor Roman Mavlanov. Tanart Sathienthirakul und Jakub Dalewski vervollständigten die Top Ten. Am Samstag steht um 09:45 Uhr der zweite Lauf an, nur wenige Stunden vor der Startfreigabe des 24 Stunden-Rennens. Auch hier bilden Tunjo, Parry, Aitken und Beregech die ersten beiden Startreihen.

Im zweiten Lauf des Formel Renault 2.0 Northern European Cup im Rahmen des 24 Stunden Rennens in Spa-Francorchamps war Matt Parry abermals nicht zu schlagen. Besonders hilfreich für den Tabellenführer: Sein direkter Verfolger Jack Aikten blieb fast punktelos.


Foto: Renault

Am Samstagmorgen startete der Vortagessieger Oscar Tunjo von der Pole Position in den zweiten Lauf. Jack Aitken ging von Platz zwei ins Rennen, gefolgt von Matt Parry. Nach den nächtlichen Regenfällen war die 7,004 Kilometer lange Ardennen-Achterbahn bereits deutlich abgetrocknet. Dennoch war mit Slickreifen ein sensibler Gasfuß gefragt. Oscar Tunjo startete am besten, doch beim Sprint zur Eau Rouge übernahm Matt Parry bereits die Führung. Auf der langen Kemmel Gerade berührten sich Tunjo und Aitken. Tunjo schlug in Folge vehement in die Leitplanken ein. Der Vorsicht halber wurde der Kolumbianer zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Es besteht der Verdacht auf eine gebrochene Hand. Jack Aitken erlitt bei dem Zusammentreffen einen Reifenschaden und beendete das Rennen nach dem Notstopp nur auf der 20. Position. An der Spitze setzte sich Matt Parry sofort ab. Der von Rang sechs gestartete US-Amerikaner Ryan Tveter lag zu Rennbeginn auf Platz zwei. Dahinter duellierten sich Raoul Owens und Andrea Pizzitola. Beide zogen in Runde vier an Ryan Tveter vorbei.

Corinna Kamper war zu diesem Zeitpunkt bereits ausgeschieden. Ausgangs der Eau Rouge flog die Fortec Competition Pilotin ab, überstand den Unfall glücklicherweise unverletzt. Gegen Rennende war Matt Parry an der Spitze um über vier Sekunden enteilt. Dahinter gelang es Andrea Pizzitola in der vorletzten Runde an Raoul Owens vorbeizuziehen. Mit seinem unangefochtenen fünften Saisonsieg baute Matt Parry sein Polster in der Meisterschaft gehörig aus. Jack Aikten brachte es nach seinem Reifenschaden nur zu einem Punkt. So liegen beide Fortec Piloten nach vier der sieben Wochenenden satte 121 Punkte auseinander. 240 Zähler sind noch offen.


Foto: Renault

Nach dem Sieg beim Auftakt-Wochenende in Hockenheim kletterte Andrea Pizzitola mit Platz zwei zum zweiten Mal auf das Podium. Raoul Owens von Mark Burdett Motorsport gelang mit Rang drei hingegen zum ersten Mal der Sprung auf das Siegerpodest. Ryan Tveter wurde Vierter vor einer spannungsgeladenen Kampfgruppe um Tanart Sathienthirakul, Roman Mavlanov und Dennis Olsen. Letzterer Däne liegt nur noch zwei Punkte hinter Aitken. Roman Beregech wurde von Startplatz vier auf Rang acht durchgereicht. Fortec Fahrer Sam Macleod erreichte an seinem ersten NEC-Wochenende Platz neun vor dem Franzosen Nicolas Jamin.

Den Akteuren des Formel Renault 2.0 NEC steht noch eine ereignisreiche Woche bevor. Schon am kommenden Freitag beginnt der Gamma Racing Day in Assen. Bei der allumfassenden Motorsport-Veranstaltung kommen sowohl Motorad-, als auch Superkart- und Automobilsport-Freunde auf ihre Kosten. Der Formel Renault 2.0 Northern European Cup ist seit vielen Jahren etablierter Bestandteil und wird auch in dieser Saison die rund 60.000 erwarteten Rennfans begeistern.

Lukas Gajewski