TR>

Hockenheim
05.04. - 07.04.2013

Nürburgring
19.04. - 21.04.2013

Silverstone
31.05. - 02.06.2013

Spa-Francorchamps
26.07. - 28.07.2013

Assen
02.08. - 04.08.2013

Most
30.08. - 01.09.2013

Zandvoort
11.10. - 13.10.2013


Tabellen

Starterlisten

Serien-Infos



Souveräner Heimspiel-Sieg für Matt Parry
Silverstone

Der Tabellenführer aus Wales konnte den ersten Schlagabtausch des Formel Renault 2.0 Northern European Cup auf britischem Boden für sich entscheiden. Den Grundstein für den Erfolg im ersten der beiden Rennen auf dem ruhmreichen Kurs von Silverstone legte der 18-Jährige in der Startrunde. Nach der Bestzeit im Qualifying startete der Brite Jack Aitken von Fortec Motorsports von Startplatz eins. Neben ihm stand sein Teamgefährte Matt Parry. Schon im vergangenen Jahr kämpften diese beiden Piloten in der britischen InterSteps Championship bei Fortec Motorsports um die Meisterschaft.

Zum Start präsentierte sich das Wetter ganz und gar nicht britisch. Sonnenschein und sommerliche Temperatur bereiteten dem Formel Renault 2.0 NEC bei seiner Premiere in Großbritannien einen unerwartet warmen Empfang. Zwar verteidigte Aitken mit einem soliden Start ins 25-MinutenRennen seine Führung durch die erste Kurve, doch noch in Runde eins zog Parry vorbei. Wegen einer Startkollision, die Corinna Kamper, Jakub Smiechowski und Fran Rueda aus dem Rennen riss, wurden die Nachwuchspiloten vom Safety Car eingefangen.

Bei der Wiederaufnahme des Rennens zog Matt Parry unverzüglich vorne weg und konnte sein Rennen fortan verwalten. Dahinter kämpften Jack Aitken, der letztjährige DKM-Meister Dennis Olsen von Josef Kaufmann Racing und Raoul Owens von Mark Burdett Motorsport um das Podium. Letztgenannter musste jedoch eine Durchfahrtsstrafe wegen Frühstarts absitzen und wurde am Ende nur Zwölfter. Auch der Norweger Olsen ging zum Rennende kein Risiko mehr ein und ließ Aitken Luft.

Matt Parrys dritter Sieg in Folge vergrößert den ohnehin riesigen Vorsprung des Walisers in der Gesamtwertung auf ein dominantes Ausmaß. Jack Aitken und Dennis Olsen feierten beide ihr erstes Podest. Auch Nicolas Jamin vom ART Junior Team konnte mit Rang vier einen Achtungserfolg landen. Bisher kam der Franzose nicht über Platz 17 hinaus. Zudem war der Mexikaner Alfonso Celis mit dem fünften Platz so weit vorne, wie nie zuvor. Langezeit lieferten sich Jamin und Celis einen engen Kampf, doch der Franzose behielt das bessere Ende für sich. Jakub Dalewski, der das zweite freie Training als Schnellster beendete, im Qualifying nach einem Dreher allerdings keine Zeit setzte, startete vom letzten Platz und erreichte immerhin die achte Stelle.

Am Sonntagvormittag steht um 10:20 Uhr der zweite Lauf des Formel Renault 2.0 NEC an. Auch hier werden die Fortec-Piloten Jack Aitken und Matt Parry die erste Startreihe bilden. Hinter Nicolas Jamin und Raoul Owens wird Dennis Olsen von Platz fünf aus ins Rennen gehen.

Auch im zweiten Rennen des Formel Renault 2.0 Northern European Cup bei seiner Großbritannien-Premiere in Silverstone war der souveräne Tabellenführer Matt Parry nicht zu schlagen. Der Waliser startete von Platz zwei aus deutlich besser als sein Fortec-Teamkollege Jack Aitken und übernahm schon beim Einbiegen in die berühmte Copse Corner die Führung. Schnell entfloh das Fortec-Duo dem Rest der Welt. Auf Platz drei lag Nicolas Jamin vom ART Junior Team, der schon tags zuvor mit dem vierten Rang glänzen konnte. Dahinter kollidierten Raoul Owens von Mark Burdett Motorsport und der Kaufmann-Pilot Dennis Olsen beim Kampf um Rang vier. Owens konnte das Rennen erst nach einem Notstopp fortsetzen und kam nur als 21. ins Ziel. Olsen verlor lediglich einen Platz an seinen Teamkollegen Louis Delétraz.

An der Spitze konnte sich Matt Parry nicht so deutlich von Jack Aitken lösen, wie noch im ersten Rennen. Der Abstand zwischen den beiden letztjährigen Konkurrenten aus der britischen InterSteps Championship betrug nie mehr als eine Sekunde. Hinter dem völlig einsam auf Platz drei fahrenden Nicolas Jamin duellierten sich Delétraz und Olsen teamintern um Rang vier.

Matt Parry fuhr seinen vierten Sieg in Folge letztlich nach Hause. Jack Aitken konnte seinen zweiten Platz aus Lauf eins wiederholen, während der Viertplatzierte des Vortages, Nicolas Jamin, mit Platz drei zum ersten Mal auf dem Podium stand. Eine leichte Berührung kurz vor der Zieleinfahrt entschied den Kampf der Josef Kaufmann Racing-Piloten zu den Gunsten von Dennis Olsen. Der letztjährige DKM-Meister aus Norwegen erreichte somit nach Rang drei im ersten Rennen eine gute vierte Position. Auch der niedergerungene Louis Delétraz konnte mit Platz fünf sein bisher bestes Resultat verbuchen. Die Fahrer auf den Verfolgerplätzen lieferten sich ebenfalls sehenswerte Platzkämpfe. Der Russe Roman Beregech konnte mit Rang sechs das positive Resultat aus dem Samstagsrennen wiederholen. Alfonso Celis belegte vor Julio Moreno Platz sieben, bevor Ryan Tveter und Cedric Freiburghaus die ersten Zehn komplettierten.

Der erste Auftritt des Formel Renault 2.0 NEC auf britischem Boden war für alle Beteiligten ein besonderes Erlebnis. Das großartige Wetter tat sein Übriges, um die ohnehin einmalige Stimmung an dieser Kultstätte des Motorsports zu bereichern. In acht Wochen wartet ein weiteres Rennstrecken-Urgestein auf die Nachwuchs-Piloten. Am letzten Juli-Wochenende können sich die Akteure des Formel Renault 2.0 NEC im Rahmen der 24 Stunden von Spa auf der legendären Ardennen-Achterbahn in Belgien beweisen.

Lukas Gajewski