|
||||||||
|
||||||||
|
![]() ADAC Masters Weekend auf dem Red Bull Ring Einige Österreicher am Start ![]() Von der Eifel in die Steiermark: Eine Woche nachdem Maximilian Buhk und Maximilian Götz auf dem Nürburgring im Mercedes-Benz SLS AMG GT3 den ersten Sieg von Polarweiss Racing im ADAC GT Masters eingefahren haben, stehen am kommenden Wochenende vom 09. bis 11. August bereits die nächsten beiden Rennen im Kalender. Gut 850 km vom Nürburgring entfernt startet die Sportwagenserie des ADAC in Österreich auf dem Red Bull Ring bei Graz mit den Saisonrennen neun und zehn in die zweite Saisonhälfte. Der 1969 unter dem Namen Österreichring eröffnete Red Bull Ring zählt zu den klassischen Naturrennstrecken in Europa und zu den schnellsten Strecken im ADAC GT Masters-Kalender. Zwar ist das Streckenlayout mit nur sieben Kurven auf den ersten Blick nicht besonders anspruchsvoll, doch gerade die harten Bremspunkte nach den langen Geraden stellen die Fahrer auf der an einem Berghang eingebetteten Strecke vor eine große Herausforderung. ![]() CS Quelle:www.motorracepics.de Maximilian Götz (Polarweiss Racing): "Es wird auf dem Red Bull Ring sicherlich kein einfaches Wochenende für uns. Ich sehe uns am Red Bull Ring mit unserem Mercedes-Benz diesmal nur als drittstärkste Kraft. Im vergangenen Jahr war der Red Bull Ring kein gutes Pflaster für uns. Wenn es sich dann am Ende anders herausstellt, können wir sehr zufrieden sein. ![]() Quelle:www.motorracepics.de Dominik Baumann aus Rum bei Innsbruck kommt gemeinsam mit Teamkollegin Claudia Hürtgen (PIXUM Team Schubert) als Tabellenführer zu seinem Heimspiel in die Steiermark. Im BMW Z4 gelang dem zweitjüngsten Piloten in der "Liga der Supersportwagen" am Wochenende auf dem Nürburgring der zweite Saisonsieg. Zur Saisonmitte liegt Baumann, der nach zwei Jahren in der Formel ADAC nun in der dritten Saison im ADAC GT Masters antritt, gemeinsam mit Hürtgen als "Halbzeitmeister" an der Tabellenspitze. ![]() Quelle:www.motorracepics.de Acht Zylinder, acht Liter Hubraum, 650 PS: Der US-Dampfhammer Chevrolet Camaro ist zurück im ADAC GT Masters. Beim Start in die zweite Saisonhälfte gibt der Camaro sein Comeback. Nach intensiver Entwicklungsarbeit bringt Sareni United einen Chevrolet Camaro beim Österreich-Gastspiel des ADAC GT Masters an den Start. Im Cockpit des Kultrenners wollen in der Steiermark zwei ehemalige ADAC GT Masters-Champions für Furore sorgen. Die ADAC GT Masters-Champions Sieger von 2010, Albert von Thurn und Taxis und Peter Kox, teilen sich den Camaro und gehen erstmals seit ihrem Titelgewinn wieder gemeinsam im ADAC GT Masters an den Start. ![]() CS Quelle:www.motorracepics.de Neben der ADAC GT Masters ist die Formel ADAC Masters mit an dem Start. Seit 2008 ist die Nachwuchsserie das Aushängeschild der ADAC Formel - Talentförderung. Das Dallara-Chassis entspricht den hohen Sicherheitsanforderungen Der Formel 3, für den Antrieb sorgt ein Volkswagen-Motor mit 145 PS. Als Tabellenführer mit einem Vorsprung von 78 Punkten kommt Alessio Picariello Team Mücke Motorsport. ![]() YS Quelle:www.motorracepics.de In der Mini Trophy haben zwei Piloten ein Heimspiel. Zum einen Jürgen Schmarl (Team Fast Forward), der den zweiten Lauf am Nürburgring gewinnen konnte, zum anderen Bernhard Wagner vom Team Frensch Power Motorsport. Professioneller Motorsport, mitreißende Rennen und spannende Zweikämpfe, das ist die Mini Trophy. Bei technisch identischen Autos mit 211 PS entscheidet das Können der Fahrer. ![]() YS Quelle:www.motorracepics.de Bei den Tourenwagen geht die DTC des DMSB-ADAC Procar in zwei Divisionen an den Start. In der Division 1 mit 2 Liter Hubraum reist Jens Guido Weimann im BMW als Tabellenführer in die Alpenrepublik. Bei den 1600 hat David Griessner ein Heimspiel auf dem Red Bull Ring und nach seinem Doppelsieg auf dem Nürburgring auch noch die Meisterschaftsführung inne. ![]() YS Quelle:www.motorracepics.de Den genauen Ablauf der Veranstaltung findet ihr hier: ADAC Masters Weekend, Red Bull Ring, Österreich Hotelreservierungen können bei dem Tourismusverband Aichfeld, Marktpassage 1 B6, A-8724 Spielberg bei Knittelfeld, Telefon +43 3512 7523018, Telefax +43 3512 75529, Email info@tourismusverband-aichfeld.at oder über die Websit ww.tourismusverband-aichfeld.at oder über die Urlaubsregion Murtal, Murtaler Platz 1, A - 8750 Judenburg, Tel.: +43 (0)3572 44249, Fax: +43 (0)3572 44 24 94, E-Mail: urlaub@murtal.at gebucht werden. Der Red Bull Ring Spielberg liegt 77 km westlich von Graz bez. 200 km südwestlich von Wien. Zu erreichen ist die Rennstrecke von Wien über die A2 Richtung Graz, dann auf die S6 Richtung Semmering/Bruck an der Mur/Neukirchen West, dann weiter auf die S36 bis Ausfahrt Nr. 24: Zeltweg-Ost und dann Rictung Spielberg. Der nächste Flughafen ist Wien (208 km). ![]() CS Quelle:www.motorracepics.de YS | |||||||