FIA-GT
ATS Formel 3 Cup
F3-EuroSeries
Seat Leon Supercopa>
motorsport-guide
MRT
DMSB



DTM-Finale Hockenheim
Lewis Hamilton besucht DTM-Finale in Hockenheim

Am dritten Oktoberwochenende geht es in das DTM Finale und obwohl mit Mike Rockenfeller im Audi der DTM Champion feststeht ist noch für Spannung gesorgt. Der entthronte Titelverteidiger Bruno Spengler machte in Zandvoort nach seiner vierten Zähler-Nullrunde in Folge eine klare Ansage. „Jetzt gilt es, in Hockenheim Vollgas zu geben, um für BMW so viele Punkte wie möglich zu holen“, erklärte der Markenkollege von Augusto Farfus, der im vorigen Jahr beim Finale in Hockenheim den Titel gewonnen hatte. Auch der der Brite Gary Paffett (Mercedes-Benz), fühlt sich unter Wert geschlagen und sagt: „Für das Saisonfinale bei unserem Heimrennen in Hockenheim wünsche ich mir nun, wieder vorne dabei zu sein und die Saison mit einem Erfolgserlebnis zu beenden.“


RF
Quelle:www.motorracepics.de

In der Teamwertung liegt die Phoenix-Crew von Ernst Moser mit 151 Punkten vorn. Neben Champion Rockenfeller sammelte Miguel Molina neun Punkte für das Audi Sport Team Phoenix. Nur drei Zähler zurück liegt das BMW Team RBM von Bert Mampaey mit den Piloten Augusto Farfus und Joey Hand. Auch das Team STIHL/AMG Mercedes hat mit den Fahrern Robert Wickens und Christian Vietoris bei 141 Zählern noch Chancen.

In der Herstellerwertung ist es nur noch ein Duell. Derzeit liegt Audi mit 325 Punkten vor BMW (317). BMW Motorsport Direktor Jens Marquardt verspricht: „Auch wenn die Fahrerwertung nun entschieden ist, wollen wir den Fans beim Saisonabschluss in Hockenheim eine tolle Show bieten und in der Hersteller sowie in der Teamwertung am Schluss ganz vorne stehen.“


BS
Quelle:www.motorracepics.de

Jens Marquardt (BMW Motorsport Direktor): "Der Hockenheimring ist eine Strecke, auf der es für BMW in der DTM bisher immer gut gelaufen ist. Nirgends sonst haben wir so viele Siege errungen wie dort. Auch die Triumphe von Bruno Spengler 2012 und Augusto Farfus zum Start in die Saison 2013 haben wir natürlich noch in bester Erinnerung. Dennoch erwartet uns beim Finale ein großer Kampf – denn es sind in der Hersteller- und Teamwertung noch zwei Titel zu vergeben. In beiden Wertungen sind wir in unmittelbarer Schlagdistanz zur Konkurrenz. Außerdem bestreitet der BMW M3 DTM sein letztes Rennen, bevor wir im nächsten Jahr mit dem BMW M4 DTM an den Start gehen. Wir wollen ihn natürlich standesgemäß mit einem Top-Ergebnis verabschieden. Wir gehen gut vorbereitet ins letzte Saisonrennen – und freuen uns auf die vielen Fans sowie die einmalige Atmosphäre beim Finale."

Augusto Farfus (BMW Team RBM): "Unser BMW Team RBM hat in seiner erst zweiten DTM-Saison Großartiges geleistet. Der zweite Platz in der Fahrerwertung ist uns nicht mehr zu nehmen. Und dass wir vor dem letzten Rennen noch die Chance auf den Gewinn der Teamwertung haben, ist großartig. Wenn wir konzentriert bleiben, können wir uns diesen Titel schnappen. Ich würde mir wünschen, die Saison so zu beenden, wie sie begonnen hat: mit einem Sieg in Hockenheim."


RF
Quelle:www.motorracepics.de

Dieter Gass (Leiter DTM): "Nach dem vorzeitigen Gewinn des Fahrertitels mit Mike Rockenfeller reisen wir hoch motiviert zum Finale. Es geht dort noch um die Team- und Herstellermeisterschaft. In beiden Wertungen haben wir uns mit starken Mannschaftsleistungen bei den vergangenen Rennen in eine gute Ausgangsposition gebracht. Ich bin mir sicher, dass wir geschlossener auftreten werden als noch beim Auftakt vor knapp einem halben Jahr."

Mike Rockenfeller (Audi Sport Team Phoenix): "Ich bin motiviert, entspannt und freue mich auf ein richtig tolles Rennwochenende. Ich würde das Finale gern gewinnen, denn das wäre der krönende Abschluss dieser Saison. Also werden wir genauso konzentriert und hart arbeiten wie schon an neun anderen Wochenenden in diesem Jahr."

Toto Wolff, Mercedes-Benz Motorsportchef: "Mercedes-Benz und Hockenheim - das hat in der Vergangenheit oft gepasst. Entsprechend möchten wir unseren Fans und Mercedes-Benz Kolleginnen und Kollegen bei unserem Heimrennen unweit von Stuttgart einen positiven Saisonabschluss bieten. Seit dem Auftaktrennen in Hockenheim im Mai bis jetzt, haben unsere erfolgshungrigen Mercedes Junioren eine starke Leistung gezeigt und bewiesen, dass sie reif sind für die DTM. Mit dem Abschlussrennen am Sonntag freuen wir uns gleichzeitig schon auf die Saison 2014, in der wir gestärkt und mit neuem Kampfgeist hervorkommen werden!"


RF
Quelle:www.motorracepics.de

Prominenter Besuch beim DTM-Saisonfinale auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg: MERCEDES AMG PETRONAS Fahrer Lewis Hamilton ist am 20. Oktober zu Gast bei Mercedes-Benz. Der Formel 1-Pilot stattet der international populärsten Tourenwagenserie zwischen den Formel 1 Grands Prix in Japan und Indien einen Besuch ab und nimmt auch selbst im Cockpit Platz. Hamilton chauffiert Gäste in einem Mercedes-Benz DTM-Renntaxi um den Kurs und bietet ihnen dabei das einzigartige Erlebnis, in einem DTM-Rennwagen zu fahren.

Lewis Hamilton: "Ich freue mich wirklich sehr auf meinen Besuch beim DTM-Finale in Hockenheim und meine Rückkehr ins DTM-Fahrerlager. Ich bin bereits seit dem Beginn meiner Motorsport-Karriere im Rennkart Teil der Mercedes-Benz Familie und ich habe mich in meinen beiden Jahren in der Formel 3 Euroserie im Rahmen der DTM pudelwohl gefühlt. Die DTM ist eine hochprofessionelle Rennserie mit unglaublich begeisterungsfähigen Zuschauern und damit das perfekte Umfeld für junge Fahrer, um die ersten Schritte in ihrer Karriere zu machen. Ich verbinde mit meiner Zeit in der DTM sehr schöne Erinnerungen und bin gespannt darauf, in Hockenheim viele bekannte Gesichter im Fahrerlager wieder zu sehen."


CS
Quelle:www.motorracepics.de

Le-Mans-Sieger, DTM-Asse und Extremsportler Felix Baumgartner sind beim Finallauf des Volkswagen Scirocco R-Cup die Stargäste beim Dreikampf um den Titel. Die erfahrenen Motorsport-Legenden Manuel Reuter, Frank Biela, Laurent Aïello und Éric Hélary garantieren beim neunten und letzten Saisonrennen am 19. Oktober auf dem Hockenheimring beste Rennaction. Ein besonderes Highlight ist auch der Auftritt von Felix Baumgartner, der vor gut einem Jahr mit seinem Fallschirmsprung aus der Stratosphäre weltweit für Schlagzeilen gesorgt hatte. Dramatik pur verspricht auch die Entscheidung im Titelkampf des einzigen Erdgas-Markenpokals der Welt: Tabellenführer, der 17jährige Kelvin van der Linde (ZA) führt mit 290 Zähler wird von Kasper H. Jensen mit 247 Punkten und Jordan Lee Pepper, der 232 Punkte auf sein Konto hat, gejagt. Damit reicht van der Linde bereits ein zwölfter Platz im Finalrennen zum Titelgewinn.


YS
Quelle:www.motorracepics.de

Als Gaststarter im Scirocco R-Cup geht in Hockenheim der Direktor eines Bauunternehmens auf die Strecke. Der Brite Aaron Mason hat sich die Teilnahme am Saisonfinale mit dem Gesamtsieg beim Volkswagen Racing Cup auf der Insel verdient. In seinem Cup-Scirocco feierte er in dieser Saison fünf Siege und hat sich mit insgesamt 16 Triumphen zum erfolgreichsten Rennfahrer der Geschichte der Rennserie gekrönt. Seine Motorsport-Karriere startete Mason übrigens erst 2009. Ebenfalls als Gaststarter in Hockenheim dabei ist der Journalist Roger Frauenrath vom Aachener Zeitungsverlag. Er hatte sich das Cockpit mit einem Sieg beim Saisonfinale der Volkswagen Motorsport Kart-Challenge powered by Dunlop im Michael-Schumacher-Kartcenter in Kerpen verdient.


BS
Quelle:www.motorracepics.de

Nach acht Veranstaltungen mit je zwei Rennläufen (nur auf der Nürburgring-Nordschleife gab es nur ein Rennen) hat Kévin Estre mit 211 Punkten die Nase vorn im Porsche Carrera Cup Deutschland. Der zweitplatzierte Christian Engelhart liegt aber lediglich zehn Zähler zurück. Bei 40 noch zu vergebenden Punkten hat der Köschinger damit realle Chancen auf den Titel. Auch Nicki Thiim macht sich noch Hoffnungen. Dem Sohn des DTM-Meisters von 1986, Kurt Thiim, fehlen mit 187 Punkten 24 Zähler auf seinen Teamkollegen Estre. In der vor zwei Jahren eingeführten und beliebten Amateurwertung liegt der Schweizer Rolf Ineichen mit 244 Punkten an der Spitze. Diesen Platz kann ihm allerdings Dominic Jöst noch streitig machen, der vor dem Finale 19 Zähler Rückstand hat – und im Mai beim Saisonauftakt den Sonntagslauf für sich entschieden hatte. Nicht nur Jöst, der aus dem etwa 50 Kilometer entfernten Absteinbach stammt, empfindet Hockenheim als Heimrennen. Gaststarter Bertram Hornung kommt aus dem nahen Stutensee, und auch der Heilbronner Thomas Langer und der Kirchheimer Christof Langer haben es nicht weit ins badische Motodrom.


BS
Quelle:www.motorracepics.de

Zwei junge Rennfahrer drückten der FIA Formel-3-Europameisterschaft in dieser Saison ihren Stempel auf – Raffaele Marciello und Felix Rosenqvist. Schon zum DTM-Auftaktwochenende im Mai waren der Italiener und der Schwede als Führender und Zweiter der Gesamtwertung nach zwei Rennwochenenden an den Hockenheimring Baden-Württemberg gekommen. Bis zum Saisonfinale hat sich an dieser Konstellation nichts geändert. Marciello und Rosenqvist machen den prestigeträchtigen Titel FIA Formel-3-Europameister unter sich aus. Die Formel 3 gilt als Karriere-Sprungbrett: Aus ihr gingen unter anderem spätere Formel-1-Weltmeister wie Sebastian Vettel oder Lewis Hamilton hervor, aber auch viele DTM-Piloten.


BS
Quelle:www.motorracepics.de

Raffaele Marciello und Felix Rosenqvist haben die Saison 2013 dominiert. Von 27 Siegen an neun Wochenenden gingen allein 21 auf das Konto der beiden Top-Piloten. Zwölf Mal wurde Marciello, der von der Ferrari Driver Academy gefördert wird, als Erster abgewinkt, dazu kamen sieben weitere Podiumsplätze des Italieners. Neun Mal war Rosenqvist, der für das Berliner Mücke-Team fährt, der Sieger, sechs weitere Male stand der Schwede auf dem Podest. Mit 434,5 Zählern hat der 18 Jahre alte Marciello 45,5 Punkte Vorsprung auf seinen drei Jahre älteren Konkurrenten (389 Punkte) – und ist damit bei 75 noch zu vergebenden Zählern deutlich im Vorteil. Drei Läufe à 35 Minuten tragen die Youngster auf der beliebten Grand-Prix-Strecke in Hockenheim noch aus.


BS
Quelle:www.motorracepics.de

Am Samstagabend wird DJ Josh Kochhann den DTM-Fans in gewohnter Manier bei der schon fast legendären Party "SWR3 Goes Clubbing" kräftig einheizen. Für Unterhaltung sorgen dabei zudem Peter Steinbach an den Percussions, Oliver „Meadow“ Kreuzwieser am Saxophon und vier Go-go-Girls. Die Veranstaltung im Festzelt hinter der Südtribüne A beginnt um 21:00 Uhr, Einlass ist ab 19:00 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro, SWR3-Clubmitglieder zahlen 4 Euro. Für Inhaber eines DTM-Tickets ist der Eintritt kostenfrei.


CS
Quelle:www.motorracepics.de

Für den musikalischen Teil am Samstag ist eternal quest zuständig. Erst 2010 fängt alles an. Bei einer Wohnungssuche in Berlin treffen die Brüder Felix und Daniel Schmid auf Christian Maile - wenig später ist der Beginn von ‚eternal quest’ eingeläutet. Bereits im Frühjahr 2011 veröffentlichen die drei Jungs ihr Debütalbum ‚EQ’, welches noch Stark von HipHop Einflüssen geprägt ist. Doch seitdem hat sich viel getan.

So hat sich die Band nicht nur musikalisch etwas verändert und weiterentwickelt, sondern auch für die Bühne ihre feste Livebesetzung gefunden. Mittlerweile schreibt eternal quest ausschließlich deutsche Texte und hat durch Einflüsse aus Soul, Pop, Jazz, sowie leichten Rap-Elementen ihren ganz eigenen Stil entwickelt. 2012 erscheint die EP ‚Auf und Ab’, wenige Tage später veröffentlicht die Band ihr erstes offizielles Musikvideo zur Single ‚Unser Turm’.

Ab 2013 konzentriert sich die Band auf ihr Live-Programm und zählt mittlerweile stolze 9 Leute. Neben Schlagzeug, Bass, Piano, Gitarre, Lead- und backing Vocals, geben Percussion, Saxophon und Posaune der Band ihren ganz eigenen Charakter. Erste größere Konzerte und Awards lassen nicht lange auf sich warten. So geht es stetig in die richtige Richtung und doch hat eternal quest bisher überraschenderweise weder ein Label, noch Management. Im Juni 2013 wird die neue Single "Ein Blick", und wenig später das dazugehörige offizielle Musikvideo veröffentlicht. Es ist der nächste Schritt in der noch jungen Geschichte einer jungen Band, die mittlerweile neben Berlin, auch in Stuttgart und Mannheim Zuhause ist.


BS
Quelle:www.motorracepics.de

Den genauen Ablauf der Veranstaltung findet ihr hier: Zeitplan 10. Lauf DTM, Hockenheim.

Noch bis einschließlich Donnerstag, 17. Oktober, läuft der Vorverkauf. Ab Freitag, 18. Oktober, sind dann die Tageskassen am Hockenheimring geöffnet. Im Vorverkauf sind die familienfreundlichen Ticketpreise günstiger. Das beliebte Family-Ticket gibt es exklusiv im Vorverkauf. Es kostet für zwei 10. Lauf DTM 2013, Hockenheimring Baden-Württemberg 09.10.2013Erwachsene und zwei Kinder bis einschließlich 14 Jahre in der Kategorie Bronze 105 Euro, inklusive des begehrten Fahrerlagerzugangs. Das günstigste Wochenendticket ist schon für 26 Euro (Tageskasse 30 Euro) zu haben. Fahrerlagertickets kosten für alle Ticketkategorien im Vorverkauf 25 Euro (Tageskasse 30 Euro). Tickets sind erhältlich über die DTM-Ticket-Hotline unter 01806 456 456 (0,20 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Festnetz/max. 0,60 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Mobilfunknetz) oder die Ticket-Hotline des Hockenheimrings unter 06205 950 222, im Internet über die offiziellen Websites www.dtm.com und www.hockenheimring.de sowie über alle Vorverkaufsstellen von CTS Eventim. Mit dem Print@Home-Verfahren können die Tickets auch sicher und bequem von zu Hause aus über www.dtm.com gekauft und anschließend selbst ausgedruckt werden.


BS
Quelle:www.motorracepics.de

Der Hockenheimring Baden-Württemberg liegt rund 80 km südlich von Frankfurt, 120 km nordwestlich von Stuttgart, 25 km südwestlich von Heidelberg. Über die Autobahn A6, Heilbronn - Mannheim die Ausfahrt Hockenheim nehmen, Von der A5 Karlsruhe - Frankfurt die Ausfahrt Walldorf. Die nächsten Flughäfen sind Frankfurt (80 km) und Stuttgart (120 km). Hotels können über den Verkehrsverein Hockenheim e. V., Rathausstr. 1, 68766 Hockenheimm, Telefon +49 (0) 6205 / 21-0, Telefax +49 (0) 6205 / 21-260, im Internet unter www.verkehrsvereinhockenheim.de oder online unter info@verkehrsvereinhockenheim.de gebucht werden.

Aktuelle Fotos vom Rennen findet ihr - schön nach Fahrern sortiert - unter www.motorracepics.de !!!

YS / CS