FIA-GT
ATS Formel 3 Cup
F3-EuroSeries
Seat Leon Supercopa>
motorsport-guide
MRT
DMSB



Matchball für Audi-Pilot Rockenfeller im Badeort von Zandvoort
Lotus Ladies Cup zu Gast

Nach dem Rennen der DTM in Oschersleben ist aus dem Vierkampf ein Zweikampf geworden und nur der Audi-Pilot Mike Rockenfeller, derzeitiger Tabellenführer mit 128 Punkten und der BMW-Pilot Augusto Farfus mit 91 Punkten machen den Titel unter sich aus. Die bessere Ausgangsposition hat natürlich Mike Rockenfeller, der auf dem niederländischen Dünenkurs von Zandvoort (27. – 29. September) vorzeitig den Meistertitel holen kann. Bei noch zwei ausstehenden Rennen (Zandvoort, Finale Hockenheim) hat er 37 Punkte Vorsprung. Für einen Sieg gibt es jeweils 25 Punkte. Doch bis dahin ist es noch ein harter Weg. Die Rennstrecke liegt nur einen Steinwurf vom Strand entfernt und bedingt durch den Seewind wird immer wieder Sand auf die Piste geweht und sorgt in jeder Runde für andere Bedingungen im Rennen über 44 Runden auf dem 4,307 km langen Dünenkurs. Für Spannung ist gesorgt und die vielen Besucher werden auf den vielen Naturtribünen das Rennen verfolgen.


Quelle:www.motorracepics.de

Charakteristisch für den „Circuit Park Zandvoort“ sind die Höhenunterschiede, Kuppen und Bodenwellen, die eine Runde auf der 4,307 Kilometer langen Strecke zur Achterbahnfahrt werden lassen. Eine weitere Herausforderung ist der Sand, der vom teils starken Küstenwind über und auf die Fahrbahn geweht wird. Der Nordseestrand liegt nur einen Steinwurf von der Anlage entfernt. Eine der besten Überholmöglichkeiten der gesamten Strecke bietet die Tarzanbocht, die erste Kurve am Ende der Start-und-Zielgeraden. Die Stadt Zandvoort selbst ist eine Ferienhochburg und die Strecke liegt nur wenige Minuten Fußweg vom Stadtzentrum entfernt. Dem entsprechend ist die Stimmung in den Straßen ausgelassen, viele Kneipen und Restaurants laden zum Verweilen ein.


Quelle:www.motorracepics.de

Jens Marquardt (BMW Motorsport Direktor): "Unser dritter Saisonsieg in Oschersleben hat jedem im Team noch einmal einen zusätzlichen Motivationsschub verliehen. Wir nehmen also viel Schwung mit nach Zandvoort und haben uns auch für das vorletzte Rennen der Saison 2013 wieder einiges vorgenommen. Dass wir in Augusto Farfus den einzigen Fahrer im Feld bei uns haben, der neben Mike Rockenfeller noch Chancen auf den Gewinn des Fahrertitels hat, ist großartig. Wir werden alles dafür geben, damit die Fans wie schon 2012 in Hockenheim einen echten Showdown um den Titel erleben werden und die Entscheidung erst im letzten Rennen fällt. Und was dann möglich ist, haben wir im vergangenen Jahr gesehen. In der Herstellerwertung liegen wir vorne. Diese Führung wollen wir in Zandvoort verteidigen. Um das zu erreichen, müssen wir in der Breite ein besseres Ergebnis erreichen als zuletzt in Oschersleben. Genau das ist unser Ziel."

Augusto Farfus (BMW Team RBM): "In der vergangenen Saison hat uns das Wetter einen Streich gespielt. Es war sehr wechselhaft. Deshalb hoffe ich, dass die Bedingungen dieses Mal konstant bleiben. Dann sollten wir eine gute Performance zeigen können, denn die Strecke liegt unserem Auto. Die entscheidende Frage wird allerdings sein, wie lange die Reifen halten. Denn der Kurs weist von allen DTM-Strecken den höchsten Reifenverschleiß auf. Nur wer im Rennen die perfekte Strategie hat, kann hier gewinnen. Ich habe nichts zu verlieren und gehe top-motiviert ins Wochenende."


Quelle:www.motorracepics.de

Dieter Gass (Leiter DTM): "Zandvoort ist erfahrungsgemäß ein gutes Pflaster für uns. Zwar hat die Saison gezeigt, dass die Kräfteverhältnisse aus dem Vorjahr nicht unbedingt zutreffen müssen, aber trotzdem reisen wir optimistisch zum vorletzten Rennen der Saison. Wir haben in Oschersleben gesehen, wie sich eine geschlossene Mannschaftsleistung in den verschiedenen Wertungen der DTM niederschlägt. Also ist ein starkes Teamergebnis auch in Zandvoort unser Ziel."

Mike Rockenfeller (Audi Sport Team Phoenix): "Zandvoort ist meine Lieblingsstrecke. Ich freue mich riesig auf das Rennen und möchte natürlich auch die Meisterschaft dort gewinnen. Man kann das zwar nicht erzwingen, aber wir wissen, wie es geht: Wir müssen und werden hoch konzentriert unsere Arbeit machen und dann schauen, ob es reicht oder nicht. Wenn nicht, erleben wir halt ein heißes Finale in Hockenheim. Aber Zandvoort ist so eine tolle Strecke, die uns außerdem gut liegt, sodass ich vorsichtig optimistisch an die Nordsee reise."


Quelle:www.motorracepics.de

Bis auf den Volkswagen Scirocco R-Cup sind die Partnerserien der DTM auf den Dünenkurs an den Start mit dem Porsche Carrera Cup Deutschland (zwei Wertungsläufe) und die FIA Formula 3 European Championship (drei Wertungsläufe). Hinzu kommt der Lotus Ladies Cup sowie der Porsche GT3 Cup Chaellenge Benelux. Bereits am Freitag beginnt um 11.10 Uhr das Trainingsgeschehen. Die DTM greift um 18.45 Uhr mit dem Roll out ins Geschehen ein. Für die DTM-Piloten wird es am Samstag um 14.40 Uhr mit dem Qualifying ernst bevor am Sonntag um 13.33 Uhr die Startampel von Rot auf Grün schaltet.


CS
Quelle:www.motorracepics.de

Auch im Porsche Carrera Cup Deutschland spitz sich die Lange an der Spitze zu. Auf Platz ein und zwei liegen die Piloten des Attempto Racing Team mit Kélvin Estre (201 Punkten) und Nicki Thiim mit 184 Punkten. Dahinter lauern Christian Engelhart (Konrad Racing) mit 156 Punkten, gefolgt Norbert Siedler (Aust Motorsport) der 148 Punkte auf sein Meisterschaftskonto hat. Dahinter liegt Sean Edwards (Team Deutsche Post by Project 1), der 146 Punkte bisher eingefahren hat. Bei insgesamt noch vier Rennen wird die Entscheidung wahrscheinlich noch vertagt werden bis Hockenheim beim Finale.


CS
Quelle:www.motorracepics.de

Für die FIA Formula 3 European Championship stehen mit Zandvoort noch drei Veranstaltungen auf dem Programm und somit werden noch bei jeweils drei Läufen noch eine Menge Punkte vergeben. Raffaele Mariello (Prema Powerteam) führt mit 372,5 Punkte die Meisterschaft an gefolgt von Felix Rosenquist (kfzteile24 Mücke Motorsport) mit 300 Punkten. Er hat damit die bessere Ausgangsposition aber der Titelkampf ist noch lange nicht entschieden zwischen den beiden Piloten. Die folgenden Piloten haben jetzt schon, auch rechnerrisch, keine Chance mehr in den Titelkampf einzugreifen. Mit einem 26 Pioten starken Teilnehmerfeld wird dennoch spannender Motorsport geboten, wollen sich doch alle für höhere Aufgaben bewerben.


YS
Quelle:www.motorracepics.de

Den genauen Ablauf der Veranstaltung findet ihr hier: Zeitplan 9. Lauf DTM, Zandvoort / NL.

Eintrittskarten für den spannenden Schlagabtausch der besten Tourenwagen-Piloten gibt es ab 10 Euro über die neue DTM-Ticket-Hotline +49 180 6 456456 (0,20 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Festnetz / max. 0,60 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Mobilfunknetz). Hintergrundinfos, Tabellenstände, News und vieles mehr bietet die offizielle Website www.dtm.com

Der Circuit Park Zandvoort erreicht man von Deutschland über die A3 (E35) bis zur niederländischen Grenze (Emmerich), von dort die A12 (E35) über Arnheim nach Utrecht, dann über die Autobahn A2 und A9 (E35) Utrecht-Amsterdam-Haarlem bis Ausfahrt Zandvoort. Der Flughafen Amsterdam liegt rund 25 km von der Rennstrecke entfernt.


YS
Quelle:www.motorracepics.de

Aktuelle Fotos vom Rennen findet ihr - schön nach Fahrern sortiert - unter www.motorracepics.de !!!

YS / CS