|
|||||||||||
|
|||||||||||
|
![]() Fußball und gute Musik für DTM-Fans in der Lausitz Drei Gastserien mit an den Start ![]() Die DTM gehört auf dem Lausitzring zu den Stammgästen. Im Jahr 2000 trug die Serie dort zum ersten Mal ein Rennen aus. Die Zuschauer sitzen an dieser Strecke buchstäblich in der ersten Reihe: Von der imposanten Tribüne neben der Start-Ziel-Geraden können sie nahezu den gesamten Kurs überblicken. Der Lausitzring bietet so viele Streckenvarianten wie kaum eine andere Strecke in Deutschland. Die DTM fährt auf der 3,478 Kilometer langen Schleife, die sich aus Teilen des Triovals und des Rundkurses zusammensetzt. Die längeste Gerade misst 684 Meter. Am Ende der Start-Ziel-Geraden bremsen sich die Fahrer in die erste Kurve die durch die Ludwig-Kerbs zu einer engeren Kehre modifiziert wurde. Die hohen Kerbs hindern die Ingenieure daran, das Auto so tief abzusenken, wie sie es aufgrund des ebenen Asphalts gerne tun würden. Ein Problem ist der Schmutz auf dem Asphalt: Die Reifen kleben und sammeln ihn auf Kosten von Grip auf. Kurve 1 bietet die beste Überholmöglichkeit auf dem Lausitzring, nach dem Start wird sie aber zum Nadelöhr. Die Fahrer müssen die Ausfahrt aus der letzten Kurve optimal erwischen, um genügend Schwung auf die Start-Ziel-Gerade mitnehmen zu können. ![]() www.motorracepics.de Auf dem Lausitzring startet neben der DTM vom 14. - 16. Juni 2013 die Partnerserie Porsche Carrera Cup Deutschland dazu kommen die Gastserien ATS Formel 3 Cup, der Renault Clio Bohemia Cup und die polnische Nachwuschsserie Kia Lotus Cup. Am Freitag beginnt um 13.00 Uhr der ATS Formel 3 Cup. Erstmals in dieser Saison geht die DTM am Freitag auf die Strecke. Um 18.45 Uhr steht ein Roll out über fünfzehne Minuten auf dem Programm. ![]() Auf dem 130 Kilometer südlich von Berlin gelegenen Kurs war BMW bereits im vergangenen Jahr Historisches gelungen. Nach nur zwei Rennen in der Comeback-Saison stand die Marke in der DTM wieder ganz oben auf dem Podest. Spengler startete von der Poleposition und überquerte nach 52 Runden am Steuer des BMW Bank M3 DTM als Sieger die Ziellinie. Mit diesem Erfolg legte der BMW Team Schnitzer Pilot den Grundstein für den Titelgewinn beim Saisonfinale in Hockenheim. Für BMW war es der insgesamt 50. Sieg in der DTM. Augusto Farfus rundete als Dritter im Castrol EDGE BMW M3 DTM das fantastische Gesamtergebnis ab. Bruno Spengler (Startnummer 1, BMW Team Schnitzer): "Ich mag diese Strecke wirklich sehr. Dort stand ich 2012 zum ersten Mal für BMW auf der Poleposition und konnte den Sieg feiern. Deshalb habe ich natürlich viele schöne Erinnerungen an diesen Kurs. Aus Fahrersicht ist es ein technisch anspruchsvolles Layout, und man muss die Bremspunkte sehr genau treffen. Mit dem DRS sollten wir dort auch gut überholen können, außerdem liegt der Lausitzring unserem Auto. Auf die besondere Atmosphäre dort freue ich mich ebenfalls." ![]() www.motorracepics.de Toto Wolff, Mercedes-Benz Motorsportchef: "Das Hochwasser hat im Einzugsgebiet des Lausitzrings schwere Schäden verursacht und die Auswirkungen auf die Bevölkerung sind noch lange nicht in vollem Maße absehbar. In dieser schweren Zeit wollen auch wir im Rahmen des Rennwochenendes gemeinsam mit der ITR und den anderen an der DTM teilnehmenden Herstellern einen kleinen Beitrag leisten und den Menschen in der Region so gut es geht helfen, die Folgen dieser Naturkatastrophe zu überwinden. Der Lausitzring ist traditionell eine gute Strecke für Mercedes-Benz, auf der wir in der Vergangenheit viele Siege geholt haben. Aber wie ich in diesem Jahr schon einige Male betont habe, können wir uns für die Erfolge von gestern in der Gegenwart nichts mehr kaufen. Wir müssen uns anstrengen und alles geben, um unsere Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Seit dem letzten Rennen in Spielberg haben wir die Situation genau analysiert und hart gearbeitet, um in der Lausitz sowohl am Samstag im Qualifying als auch am Sonntag im Rennen eine konstant schnelle Pace zu haben. Wenn wir das hinbekommen, bin ich davon überzeugt, dass unsere Fahrer das Talent und den Speed dazu besitzen, unseren Konkurrenten aus Ingolstadt und München erfolgreich die Stirn zu bieten. Leider werde ich an diesem Wochenende nicht am Lausitzring sein. Wie immer, wenn ich nicht persönlich bei der DTM sein kann, wird Wolfgang Schattling, Leiter DTM Management, mich vor Ort vertreten." ![]() Timo Scheider (AUTO TEST Audi RS 5 DTM, Audi Sport Team Abt): "Nach drei schwierigen Wochenenden wird es jetzt wirklich Zeit für ein gutes Ergebnis. Das Positive ist: Wir waren von der Performance her bei allen drei Rennen podiumsfähig. Das Negative: Wir konnten das nicht in gute Ergebnisse umsetzen. Auf dem Lausitzring habe ich von gut bis schlecht schon alles erlebt. Ich mag den Kurs fahrerisch. Ich hoffe, mein RS 5 DTM mag ihn auch." Dieter Gass (Leiter Audi - DTM): "Die ersten drei Rennen waren unheimlich eng. Das heißt, es kommt darauf an, sich perfekt vorzubereiten, sich auf das kleinste Detail zu konzentrieren und im entscheidenden Moment alles zusammenzubringen, um am Ende ein gutes Rennergebnis zu erreichen. Dass die Performance des Audi RS 5 DTM grundsätzlich stimmt, haben wir in Hockenheim, Brands Hatch und Spielberg gesehen." ![]() Eine Premiere für die Nachwuchspiloten des ATS Formel 3 Cup! Zum ersten Mal bereichern sie das Rahmenprogramm der DTM und zum ersten Mal nehmen Sie diese Streckenvariante, denn nur einmal im Jahr wird der Grand Prix-Kurs in dieser Version mit 3,478 km gefahren. Dass der ATS Formel 3 Cup überhaupt in der Lausitz an den Start geht ist einer konstruktiven und unkomplizierten Zusammenarbeit zwischen ITR e.V., dem DMSB und der Formel-3-Vereinigung e.V. zu verdanken. "Für viele unserer Nachwuchspiloten ist die DTM ein ernstes Ziel", so Sebastian Wittrisch, Organisationsleiter und Vorstandsmitglied der Formel-3-Vereinigung. "Wir freuen uns sehr, sie ihrem Traum und vielleicht auch dem ein oder anderen Idol näher zu bringen." Er ist einer von ihnen und jetzt genau da, wo viele hinwollen. Gary Paffett fährt in der DTM, doch die deutsche Formel 3 war ein wichtiger Karriereschritt für den Briten. Hier holte er 2002 den Titel. Dann ging es Schlag auf Schlag: 2003 der Wechsel zu den Tourenwagen, 2005 feierte er schon die Meisterschaft. Auf seinen Reifen folgen am kommenden Wochenende rund 20 Nachwuchspiloten aus elf Nationen beim ATS Formel 3 Cup im Rahmen der DTM am Lausitzring. ![]() www.motorracepics.de Mit dem Porsche Carrera Cup Deutschland ist der schnellste Markenpokal am Start. Mit 34 Startern ist der Porsche Carrera Cup Deutschland die stärkste Serie am Wochenende. Als Tabellenführer reist Kévin Estre vom Team Attempto Racing an die Lausitz. Boden gut machen wollen alle Piloten aber mit 23 Punkten hat der Franzose schon ein gutes Polster. Mit 71 Punkten liegt Christian Engelhart auf Rang zwei. Einen Punkt weniger, auf Rang drei, liegt der Niederländer Jaap van Lagen vom Team FE Racing by Land Motorsport. ![]() www.motorracepics.de Die DTM-Fans am Lausitzring werden beim vierten Saisonlauf der populärsten internationalen Tourenwagenserie nicht nur spektakulären Motorsport geboten bekommen. Der Auftritt der niederländischen Band ‚Racoon‘ bietet am Sonntag ein musikalisches Highlight, dazu findet im Fahrerlager wieder das beliebte Streetsoccer-Turnier statt. In ihrer Heimat sind ‚Racoon‘ schon seit Jahren Stars, jetzt wollen sie mit ihrem Nummer-1-Album „Liverpool Rain“, das am 14. Juni in Deutschland erscheint, auch hierzulande durchstarten. In den Niederlanden stand „Liverpool Rain“ rund 80 Wochen in den Charts und bescherte der Band Doppel-Platin. Nach ihrem ‚Start‘ in der Boxengasse des Lausitzrings während des Pitwalks am Sonntag (ab 11:45 Uhr) treten Racoon in der darauffolgenden Woche noch in Hannover, Hamburg und Bielefeld im Vorprogramm von Superstar Bryan Adams auf. Bereits am Samstag präsentiert die DTM mit ‚muSix‘ eine der renommiertesten A-Cappella-Formationen Deutschlands. Die fünf charismatischen Stimmakrobaten zaubern ganz ohne Instrumente ein unvergessliches Klangerlebnis. ![]() Stimmungsvoll wird es sicher auch beim Fußball. Bereits zum dritten Mal wird im Schatten der großen Haupttribüne gekickt. Insgesamt 20 Teams werden erwartet, die zu Beginn in einer Qualifikationsrunde um den Einzug in die erste oder zweite Liga spielen. Am Sonntag geht es dann um Siegerpokale, Sachpreise und Preisgelder. Gespielt wird jeweils acht Minuten 3 gegen 3 auf kleinen Streetsoccer-Courts mitten im Fahrerlager. Dass auch zum Fußball das Thema Geschwindigkeit gehört, ist bekannt. Mit Hilfe einer Geschwindigkeitsmessanlage kann jeder Interessierte testen lassen, auf welches Tempo er den Ball beim Schuss beschleunigen kann. Den genauen Ablauf der Veranstaltung findet ihr hier: Zeitplan 4. Lauf DTM, EuroSpeedway Lausitz ![]() Den EuroSpeedway Lausitz ist von Berlin und Dresden mit dem Auto jeweils über die A13 erreichbar. Die Abfahrt Nr. 15 benutzen und nach wenigen Minuten ist man an der Rennstrecke. Sollten Sie über die Bundesstraße B169 von Cottbus anreisen, folgen Sie bitte ab Senftenberg den Ausschilderungen "EuroSpeedway Lausitz". Die Anreise mit der Bahn erfolgt bis zum Bahnhof von Senftenberg, nur ca. 8 km vom EuroSpeedway Lausitz entfernt, wird von allen Bahnhöfen der umliegenden Großstädte regelmäßig angefahren. Vom Berliner Ostbahnhof erreichen Sie Senftenberg im Zweistundentakt in Regionalexpress-Zügen. Der Dresdner Hauptbahnhof bietet Anbindungen im Nahverkehr der Deutschen Bahn im Stundentakt. Stündliche Zugverbindung bestehen auch vom Hauptbahnhof Frankfurt/Oder über Cottbus nach Senftenberg. ![]() Direkt an der Haupttribüne gelegen, und nur wenige Meter von der Rennstrecke entfernt, besticht unser "Speedway Camp" durch die hervorragende Platzqualität und dem großen Grillplatz, der allen Campern kostenlos zur Verfügung steht. Die Sanitäranlagen befinden sich direkt in der Haupttribüne, in unmittelbarer Nähe vom "Speedway Camp". Pünktlich zur DTM vom 17. bis zum 19. Juni eröffnen wir zusätzlich unser neues "Endurance Camp" direkt an der Langstreckenanbindung mit einem neuen modernen Sanitärtrakt. Weitere Informationen finden Sie in unserem Infoblatt. Ist das „Speedway Camp“ ausgebucht, werden weitere Campingplätze direkt auf den Parkplätzen oder auf Bedarfsflächen bereit gestellt, etwa 10 Minuten Fußweg von der Haupttribüne entfernt. Bitte beachten Sie, dass auf den Campingplätzen des EuroSpeedway Lausitz keine Stromanschlüsse vorhanden sind, daher ist die Verwendung mobiler Stromaggregate gestattet. Preise für die Campingplätze pro Person und Nacht sind von der Art der Veranstaltung abhängig. Preisinformationen werden gerne auf Anfrage mitgeteilt. ![]() www.motorracepics.de Beim Tourismusverein Lausitzer Seen e. V., Markt 1, 01968 Senftenberg können unter der Telefonnummer 03573/1499010, per Fax 03573/1499011, Email: info@lausitzerseen.de oder im Internet unter www.lausitzerseen.de können Übernachtungsmöglichkeiten gebucht werden. Auch über den Eurospeedway können unter folgenden Daten Buchungen vorgenommen werden: Telefon 035754 / 31000, Email: postmaster@eurospeedway.de oder im Internet unter www.eurospeedway.de. YS
|
|