|
||||||||
|
||||||||
|
![]() Die DTM von England nach Österrech in die Steiermark KTM X-Bow Battle mit am Start ![]() Vom 31. Mai - 2. Juni startet die DTM zum dritten Male auf dem Red Bull Ring in Spielberg - vielen als Österreichring bzw. A1-Ring in Erinnerung. Auf der Berg- und Talbahn des Red Bull Rings geht es in die dritte Runde umgeben vom Alpen-Panorama. Der Red-Bull-Ring in Spielberg ist insgesamt 4,326 km lang. Zwischen 1963 und 2003 fanden auf dem früheren Flugplatz Zeltweg, dem späteren Österreich- und A1-Ring, Formel-1-Rennen statt. 2005 wurde die Strecke zunächst abgerissen, 2010 von Red Bull aufgekauft und 2011 schließlich unter dem Namen Red-Bull-Ring wiedereröffnet. Das aktuelle Layout des Kurses in Spielberg stammt aus der Feder von Streckendesigner Hermann Tilke. Die Strecke ist auf drei Seiten von Hängen umgeben, die teilweise als Naturtribünen genutzt werden. Durch diese Arena-Charakteristik ergibt sich einerseits eine gute Übersicht über die gesamte Strecke und andererseits eine besondere Atmosphäre bei den Rennen. Die Anforderungen an Fahrer und Autos könnten unterschiedlicher kaum sein. Der Red Bull Ring zählt zu den längsten Strecken im DTM-Kalender und hat wegen seiner großen Höhenunterschiede eine ganz eigenwillige Charakteristik. Während Brands Hatch eine Abtriebsstrecke war, ist in Spielberg vor allem aerodynamische Effizienz gefragt. ![]() CS www.motorracepics.de Mit dem Rückenwind eines souveränen Sieges in Brands Hatch reist die Audi-Mannschaft zum dritten Saisonlauf der DTM nach Spielberg. Audi-Pilot Mike Rockenfeller kommt nach seinem Erfolg in England als Erster der Gesamtwertung zum Red Bull Ring. Seit der Wiedereröffnung des neuen Kurses vor zwei Jahren hat Audi hier alle Rennen gewonnen. Erster Sieg im zweiten Rennen – die Feuertaufe hat der Audi RS 5 DTM in Brands Hatch bestanden. Beim dritten Lauf im österreichischen Spielberg will die Audi-Mannschaft nachlegen. Die Steiermark ist ein gutes Pflaster für die Ingolstädter Marke. Bei beiden Rennen seit der Wiedereröffnung stand ein Audi-Pilot ganz oben auf dem Podium: 2011 Martin Tomczyk auf dem Weg zum Titelgewinn und im Vorjahr Edoardo Mortara mit seinem ersten DTM-Sieg überhaupt. Die Fans an der Rennstrecke und vor dem Fernseher können sich auf einen besonders spektakulären Einsatz des „Drag Reduction Systems“ (DRS) freuen, mit dem der Heckflügel per Knopfdruck am Lenkrad flach gestellt werden kann. Gleich drei Geraden mit anschließenden engen Kurven bieten sich in Spielberg nahezu ideal für den Einsatz des Systems an, das dem Verfolger einen Geschwindigkeitsvorteil verschafft und so das Überholen erleichtert. Spannende Manöver sind garantiert. ![]() YS www.motorracepics.de Mercedes-Junior Pascal Wehrlein startet beim dritten DTM-Lauf der Saison einmalig mit einer besonderen Fahrzeuglackierung. Anlässlich des DFB-Pokalfinales zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Bayern München am Samstag, 01. Juni in Berlin startet Wehrleins DTM Mercedes AMG C-Coupé am Rennwochenende im österreichischen Spielberg in den Vereinsfarben Weiß und Rot des VfB Stuttgart. Die Logos des fünfmaligen Deutschen Fußball-Meisters und dreifachen DFB-Pokalsiegers sind auf der Motorhaube, den Seitentüren und am Heck des Autos angebracht. Mit dem VfB Stuttgart verbindet Mercedes-Benz eine enge Beziehung: Die Mercedes-Benz Bank ist Hauptsponsor des Bundesligisten und Mercedes-Benz der exklusive Automobilpartner des VfB Stuttgart. Zudem bestreitet der sechsfache DFB-Pokalfinalist seine Heimspiele in der Mercedes-Benz Arena und reist mit einem neuen Mercedes-Benz Travego 1 Mannschaftsbus zu den Auswärtsspielen. Pascal Wehrlein, DTM Mercedes AMG C-Coupé #18 (RSC Mücke Motorsport): "Neben dem Motorsport ist Fußball meine zweite große Leidenschaft. Daher freue ich mich umso mehr, in Spielberg mit einer weiß-roten Lackierung im Design des VfB Stuttgart an den Start zu gehen. Als gebürtiger Schwabe ist das für mich schon etwas ganz Besonderes. Am Samstag steht für mich das Qualifying zwar zunächst im Vordergrund, der Abend gehört aber dem Fußball. Ich denke für alle Fans des VfB Stuttgart wäre es schön, ihr Vereinswappen am Samstag siegen und am Sonntag durch eine gute Leistung von mir glänzen zu sehen. Ich werde das Spiel in unserer Hospitality anschauen und bin gespannt, ob die Jungs am Samstag vorlegen. Am Sonntag werde ich jedenfalls mein Bestes tun, um mein VfB Mercedes-AMG C-Coupé so weit vorne wie möglich zu platzieren. Den Fans wünsche ich an diesem Wochenende spannende Entscheidungen auf dem Spielfeld und der Rennstrecke." ![]() www.motorracepics.de Dieter Gass, Audi (Leiter DTM): "Wir haben gute Erinnerungen an Spielberg, denn wir waren dort in den vergangenen beiden Jahren sehr stark. Besonders für Edoardo (Mortara) bedeutet das sicherlich eine zusätzliche Motivation. Wir haben unser Auto seit 2012 leicht modifiziert und sind deshalb optimistisch, dass wir wieder eine gute Leistung zeigen werden." Mike Rockenfeller, Schaeffler Audi RS 5 DTM #19 (Audi Sport Team Phoenix): "Spielberg ist eine sehr schöne Strecke, auf die ich mich freue. Schon vergangenes Jahr haben wir ein spannendes Rennen mit vielen Überholmanövern erlebt. Jetzt, mit dem DRS und den Optionsreifen, gibt es bestimmt noch mehr Action. Nach dem Erfolg in Brands Hatch kann ich es natürlich kaum erwarten, wieder auf die Strecke zu gehen und um den nächsten Sieg zu kämpfen." ![]() www.motorracepics.de Jens Marquardt (BMW Motorsport Direktor): "Mit dem bisherigen Verlauf der Saison können wir mehr als zufrieden sein. Nach zwei Rennen haben wir bereits einen Sieg und zwei zweite Plätze auf dem Konto. Alle vier Teams sowie unsere acht Fahrer zeigen bisher viel versprechende Leistungen. Natürlich hatten wir beim vergangenen Rennen in Brands Hatch hier und da auch ein wenig Pech. Aber alles in allem hätten wir uns kaum einen besseren Start in unser zweites DTM-Jahr wünschen können. Aber wir wissen, dass wir uns den Erfolg auf der Strecke in jedem Rennen aufs Neue hart erarbeiten müssen. Das gilt auch für die anstehende Aufgabe in Spielberg. Die Steiermark ist ein toller Gastgeber. Daher freuen wir uns sehr darauf, dass der Red Bull Ring auch in dieser Saison wieder im DTM-Rennkalender vertreten ist. Das DRS und die Optionsreifen dürften auf dieser Strecke wieder eine größere Rolle spielen als zuletzt in Brands Hatch." Augusto Farfus, BMW M3 DTM #7 (BMW Team RBM): "Im vergangenen Jahr ist es für mich in Spielberg nicht ganz so gut gelaufen. Ich musste fighten, um am Ende noch Zehnter zu werden. In dieser Saison allerdings gehen wir unter ganz anderen Vorzeichen an den Start. Ich habe das erste Rennen in Hockenheim gewonnen und war bis zu meinem Ausfall im zweiten Lauf in Brands Hatch auf Podestkurs. Da BMW Motorsport bereits 2012 in Spielberg konkurrenzfähig war, denke ich, dass wir auch dieses Mal wieder beim Kampf um die Punkte ein Wörtchen mitreden werden." ![]() www.motorracepics.de Die Piloten des Porsche Carrera Cup Deutschland brauchen sich gar nicht großartig umzustellen. Nach ihrem Rennen im Rahmen des 24h Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife geht es in der Steiermark gleich wieder Bergauf und Bergab. Als Tabellenführer reist Kévin Estre (Attempto Racing) mit 54 Punkten in die Alpenrepublik, gefolgt von Sean Edwards (Team Deutsche Post by Project 1) mit 46 Punkten. Mit zwei weiteren Punkten Rückstand liegt Jaap van Lagen vom Team FE Racing by Land Motorsport auf Rang drei. In Österreich fährt der Porsche Carrera Cup Deutschland wieder zwei Wertungläufe, den ersten am Samstag und den zweiten am Sonntag um 10.00 Uhr. ![]() www.motorracepics.de Für die Formel 3 FIA European Championchip geht es bereits in die fünfte Runde. Wie bei allen Veranstaltungen werden am Samstag zwei Wertungsläufe ausgetragen. Der Dritte Lauf findet dann am Sonntag vor dem DTM-Renen statt. Die Tabellenführung hat derzeit klar Raffaele Marciello (Prema Powerteam) mit 214,5 Punkte inne. Rang zwei belegt Felix Rosenqvist (kfzteile24 Mücke Motorsport) mit 137 Punkten, gefolgt von Lucas Auer vom Tema Prema Powerteam der bisher 130 Punkte einfahren konnte. ![]() YS www.motorracepics.de Nach dem gelungenen Auftakt auf dem Hockenheimring steht im Volkswagen Scirocco R-Cup das einzige Auslands-Gastspiel in diesem Jahr bevor. Auf dem Red-Bull-Ring im österreichischen Spielberg werden die Saisonläufe Nummer zwei und drei mit den 285 PS starken Scirocco über die Bühne gehen. Am Start sind 19 Nachwuchs-Rennfahrer aus neun Nationen und vier Berühmtheiten im Legend-Cup. Mit dabei sind Hans-Joachim „Strietzel“ Stuck und sein Sohn Johannes für die „Motorsport-Allstars“ sowie Klaus Niedzwiedz und Christian Danner für die „DTM-Legenden“. Als Tabellenführer reist der Däne Kasper Jensen mit 30 Punken ind die Steiermark, gefolgt von seiner Landsfrau Michelle Gatting (24 Punkte) und Kevin van der Linde mit 20 Punkte. In der Junior-Wertung führt der Deutsche Lukas Schreier. ![]() CS www.motorracepics.de Bereits am Freitag finden die ersten Testsitzungen und Zeittraininssitzungen ab 13.15 Uhr statt. Am Samstag geht es um 9.10 Uhr mit dem freien Training der DTM los. Bereits um 11.10 Uhr findet das erste Rennen statt. Am Sonntag geht es um 8.20 Uhr mit dem "special Pit walk los. Den genauen Ablauf der Veranstaltung findet ihr hier: Zeitplan 3. Lauf DTM, Red Bull Ring Spielberg ![]() CS www.motorracepics.de Hotelreservierungen können bei dem Tourismusverband Aichfeld, Marktpassage 1 b, A-8724 Spielberg bei Knittfeld, Telefon +43 3512 75230, Telefax +43 3512 75529, Email info@tourismusverband-aichfeld.at oder über die Websit ww.tourismusverband-aichfeld.at gebucht werden. Der Red Bull Ring Spielberg liegt 77 km westlich von Graz bez. 200 km südwestlich von Wien. Zu erreichen ist die Rennstrecke von Wien über die A2 Richtung Graz, dann auf die S6 Richtung Semmering/Bruck an der Mur/Neukirchen West, dann weiter auf die S36 bis Ausfahrt Nr. 24: Zeltweg-Ost und dann Rictung Spielberg. Der nächste Flughafen ist Wien (208 km). ![]() www.motorracepics.de Aktuelle Fotos von allen Rennen findet ihr - schön nach Fahrern sortiert - unter www.motorracepics.de !!! YS / CS | |||||||