FIA-GT
ATS Formel 3 Cup
F3-EuroSeries
Seat Leon Supercopa>
motorsport-guide
MRT
DMSB



Reise + Camping 2013 in Essen
Ehemalige jugoslawische Länder bilden Partnerregion 2013

Vom 28. Februar bis zum 3. März 2013 ist in der Messe Essen die ganze Reise- und Freizeitwelt unter einem Dach. Zum ersten Mal findet die Fahrradmesse parallel an allen vier Tagen statt. Rund 1.000 Aussteller präsentieren das passende Urlaubsziel, neue Caravans und Wohnmobile, das perfekte Fahrrad und das richtige Zubehör. Auf NRWs größter und besucherstärkster Urlaubsmesse wachsen die beiden traditionellen Messebereiche „Reisen“ und „Campen“ noch stärker mit dem Thema „Radfahren“ zusammen, und so präsentiert sich die Messe frisch und mit neuem Auftritt unter dem Titel „Die Urlaubswelt. Reisen. Campen. Radfahren.“

Dass Essen selbst im Zentrum einer attraktiven Urlaubsregion liegt, zeigt die Partnerregion der Reise + Camping: die Metropole Ruhr. Das Ruhrgebiet ist eine der vielfältigsten Regionen Deutschlands. Kunst, Kultur, Natur, Sport und Bergbautradition bieten auf flächenmäßig kleinem Raum eine einzigartige Mischung. Mit mehr als fünf Millionen Einwohnern ist das Ruhrgebiet Europas drittgrößter Ballungsraum. Daneben bietet Deutschland jede Menge weitere Urlaubsregionen von der Nordsee bis zum Schwarzwald, die sich auf der Reise + Camping ebenfalls präsentieren. Von einfachen Übernachtungsmöglichkeiten bis hin zu luxuriösen Herbergen, von Traumstränden über Märchenschlösser, Wellness-Oasen und Freizeitparks – die Angebote zeigen, warum Deutschland nach wie vor das Reiseziel Nummer eins bei den Bundesbürgern ist.

www.motorracepics.de

Internationale Destinationen stehen bei Touristen hoch im Kurs. Den entlegeneren Ecken dieser Welt widmen sich die Sonderschau Fernweh und das Urlaubskino in Halle 12. Dabei werden sowohl Regionen Europas als auch ferne Orte anderer Kontinente in den Blickpunkt gerückt. Fremdenverkehrsämter, Reiseveranstalter, Tourismusgesellschaften, Hotels, Ferienclubs und Fluglinien ebenso wie Fährgesellschaften und Freizeitparks verraten, wo es sich hervorragend urlauben lässt. Ob man nun auf der Suche nach ganzheitlicher Erholung ist oder einem eher der Sinn nach Action und Abenteuer steht: Information und Kommunikation rund um attraktive Reiseziele im In- und Ausland lassen kaum Wünsche offen.

www.motorracepics.de

Das Land der Wikinger live erleben. SkandinavienWelt ist der Titel einer neuen Attraktion zur „Reise + Camping 2013“ in der Messe Essen: Die Urlaubs-Destination Skandinavien nutzt die internationale Urlaubsmesse in Essen erstmals als Plattform, sich im Rahmen einer 700 Quadratmeter großen Sonderpräsentation vorzustellen. Die Initiatoren versprechen: „Die erwarteten 90.000 Besucher können auf der Messe Skandinavien live erleben und erhalten jede Menge Tipps und Infos, um dorthin zu reisen und den Spuren der Wikinger zu folgen. Städte und Regionen stellen sich vor und präsentieren ihre Angebote aus den Bereichen Kultur, Sport, Ausflug und Wellness. Daneben werden namhafte Aussteller den Besuchern Informationen rund um Anreise, Übernachtungsmöglichkeiten und Freizeitgestaltung geben. Aussteller aus den Bereichen Mode und Schmuckhandwerk bieten typisch skandinavische Produkte zum Kauf an. Echte Wikinger und ein umfassendes kulinarisches und musikalisches Angebot aus dem Norden Europas werden das Bild abrunden.

www.motorracepics.de

Um den nötigen skandinavischen Background sicherzustellen, wird die SkandinavienWelt vom Nordis Verlag aus Essen organisiert und betreut. Der Verlag ist Herausgeber des Nordis Magazins und des Nordis Skandinavien Reisehandbuches. Ansprechpartner für die SkandinavienWelt: Nordis Verlag GmbH, Ilka Zamorowski, Telefon: +49 (0)201 8 72 29-0, Telefax: +49 (0)201 8 94 25-11, E-Mail: ilka.zamorowski@nordis.com, Internet: www.nordis.com und www.skandinavien.de.

www.motorracepics.de

Die Reise + Camping bietet Fans und Freunden des mobilen Reisens eine große Auswahl. In drei Messehallen präsentieren Aussteller die ganze Fahrzeug-Vielfalt vom preisgünstigen Einsteigermodell bis zum Luxusliner. Wer es noch komfortabler mag, kommt bei den Mobilheimen auf seine Kosten. Auf der Reise + Camping erhalten Besucher auch das Equipment für ihr Outdoor-Vergnügen: Zelte, Faltcaravans, Zubehör, Fahrzeugtechnik und Camping-Ausstattung können auf der Messe getestet und gekauft werden. Zulieferer aus der Fahrzeugindustrie präsentieren sich in der über 500 Quadratmeter großen Technik-Arena und informieren Caravaner und Reisemobilisten über die neuesten Trends.

www.motorracepics.de

In der Galeria wird eine Reise durch das „Campingland Deutschland“ geboten. Hier erhalten Besucher alle wichtigen Informationen über campingtaugliche Reiseziele und Plätze. Der Bundesverband der Campingwirtschaft BVCD ist mit all seinen Landesverbänden vertreten. Auch der Sicherheitsfaktor kommt dabei nicht zu kurz: Am Stand des Deutschen Camping Clubs DCC, dem ideellen Träger der Reise + Camping, findet man wertvolle Tipps für einen erlebnisreichen und sicheren Campingurlaub.

www.motorracepics.de

Verstärkt nutzen auch Fachbesucher die Reise + Camping als wichtige Informations- und Networking-Plattform. Am 27. und 28. Februar findet der zweite Europäische Camping Congress Essen statt. Begleitet von einer Sonderausstellung richtet er sich an europäische Campingunternehmer sowie Profis aus Dienstleistung und Industrie rund um die mobile Freizeit. Im Mittelpunkt werden Zukunftsfragen der Campingwirtschaft stehen.

www.motorracepics.de

Parallel zur Reise + Camping findet von Donnerstag, 28. Februar bis Sonntag, 3. März wieder die beliebte Freizeitmesse Fahrrad Essen statt. Aufgrund des großen Besucherinteresses wurde sie auf vier Tage verlängert. Für Freunde der Drahtesel, ob mit oder ohne Elektromotor, präsentieren über 230 Aussteller ein umfangreiches Angebot an Rädern, Radsport-Zubehör sowie Radtouristik. Auf verschiedenen Parcours können die Räder direkt vor Ort getestet werden.

www.motorracepics.de

Die Tageskarte für Erwachsene kostet von Mittwoch bis Donnerstag 6,50 € (Fr. - So. 8.50 €), Jugendliche ab 14 Jahre, Schüler, Stundenten, Rentner und Schwerbeschädigte zahlen 4,50 € (6,50 €), DCC- und ADAC-Mitglieder 6,50 €. Tickets für Kinder von 6 - 13 Jahren, sowie das Mittagsticket (Mo. – Fr. ab 15.00 Uhr) kosten 3 €. Die Familienkarte ( 2 Erwachsene und mind. 1 Kind bis 13 Jahre) kostet 10 bzw. 12,00 € sowie das Zwei-Tages-Ticket kostet 12 €. Der Eintritt (Freitag bis Sonntag) berechtigt zum Besuch der REISE/CAMPING und der FAHRRAD ESSEN. Wir bieten die Messe-Eintrittskarte oder die Messe- Eintrittskarte als Kombiticket für freie Hin- und Rückfahrt in allen Bahnen und Bussen des Verkehrsverbundes Rhein- Ruhr (VRR) inkl. 2. Klasse DB. Kaufen und drucken Sie Ihre Tickets für die REISE+CAMPING 2013 jetzt bequem zu Hause aus. Sowohl Eintrittskarten als auch Kombitickets (inkl. Fahrausweis im VRR) sind online buchbar auf: www.reise-camping.de. Buchung und Infos auch über Tickets by Call: +49. (0)201 . 72 44 - 290. Das Mitbringen von Haustieren ist grundsätzlich nicht gestattet.

www.motorracepics.de

Die Reise + Camping ist vom 27. Februar bis 3. März 2013 täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Besucher haben mit einer Eintrittskarte Zutritt zur Reise + Camping und zur Fahrrad Essen. Weitere Informationen unter www.reise-camping.de, www.fahrrag-messe.de und Info-Telefon +49.(0)1805-221514.

Die Messe Essen liegt direkt an der Autobahn A 52 (Abfahrt Essen-Rüttenscheid) und der Bundesstraße B 244. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist sie ab Essen-Hauptbahnhof mit der U-Bahn-Linie U11 (Station Messe-Ost und Messe-Süd) erreichbar. Hotelzimmer können über die Touristikzentrale Essen, Am Hauptbahnhof2, Telefon: 0201 / 8872046, Telefax: 0201 / 8872044 oder per Emal: touristikzentrale@essen.de gebucht werden.


www.motorracepics.de

Für die Besucher die mit dem Reisemobil oder Caravan anreisen steht der Parkplatz P 2 (Entsorgungsstation, Dusch-Container, Stromanschluss) zur Verfügung. Die Tagesparkgebühr beträgt 17 € pro Messetag. Die Stellplatz-Reservierung für P 2 erfolgt über Herrn Horn, Telefon: 0201/7244-268, Telefax: 0201/7244-437, E-Mail: siegfried.horn@messe-essen.de oder auf dem Campingplatz „Stadtcamping“ Essen-Werden, Im Löwental 67, 45239 Essen. Telefon: 0201/492978 Telefax: 0201/8496132, E-Mail: Stadtcamping-Essen@t-online.de oder im Internet unter www.dcc-stadtcamping-essen-werden.de.

Auch Essen verfügt ab dem 1. Oktober 2008 über eine "Umweltzone". Das Gelände der Messe Essen GmbH ist zwar nicht direkt betroffen, wohl aber die An- und Abfahrten sowie ein Teil der Parkplätze. In diese Zone dürfen nur Kfz einfahren, die mit einer Umweltplakette entsprechend gekennzeichnet sind oder die Ausnahme-Tatbestände erfüllen.

www.motorracepics.de