|
|||||||||||
|
|||||||||||
|
![]() Mode Heim Handwerk vom 2. bis 10. November 2013 in der Messe Essen Neue Sonderschau „Zauberwald“ auf der Mode Heim Handwerk 2013 ![]() ![]() „Einfach schöner Leben“ – unter diesem Motto lädt die Mode Heim Handwerk zum Einkaufserlebnis für die ganze Familie. Vom 2. bis 10. November 2013 lassen sich in der Messe Essen neue Produkte und Dienstleistungen rund ums Wohlfühlen testen und erwerben. Ein buntes Rahmenprogramm sorgt zusätzlich für beste Unterhaltung bei Jung und Alt. Ein Spaziergang durch phantastische Welten in der Halle 5 gehört 2013 zu den Hauptattraktionen der Mode Heim Handwerk in der Messe Essen. Mit der Ausstellung „Der Zauberwald“ bietet NRWs größte Verbrauchermesse eine einzigartige Sonderschau für die ganze Familie. Im Stil von „Harry Potter“ oder „Der Herr der Ringe“ lassen sich skandinavische, keltische und gallische Legenden interaktiv erleben. Der sagenhafte „Zauberwald“ – kreiert von den französischen Eventspezialisten Lochness Production – wird von einer Reihe skurriler Fabelwesen bevölkert: Bis zu 3,5 Meter große sprechende Baumwesen, Druiden, Feen, Trolle und Einhörner gehören dazu. Alle Figuren lassen sich entweder per Fernsteuerung aktivieren oder reagieren selbsttätig auf die Bewegung der Besucher. Für den Betrachter eine fantasieanregende Erfahrung: Er wird selbst zum Mitgestalter der Ausstellung. Neben kreativen Impulsen legt die Ausstellung aber auch Wert auf informative Inhalte. So werden in vielen Szenen authentische Werkzeuge und Handwerkskunst eingebaut. Texttafeln und historische Fotos erläutern sie näher. Außerdem können Kinder in Fühlboxen verschiedenste Materialien ertasten und erraten. So sorgt die Ausstellung auch für eine erzieherisch und kulturell wertvolle Erfahrung. Wissensdurst und Erlebnishunger werden zusätzlich durch eine Schnitzeljagd befeuert. Es gilt, einen verzauberten Zwerg wieder ins Leben zurückzuholen. Dafür müssen große und kleine Besucher alle Zutaten für einen magischen Trank finden. Außerdem können Kinder in einem großen Bastelbereich Masken schmücken und Troll- oder Elfenstäbe gestalten. Ein Wunschbaum lädt außerdem dazu ein, große und kleine Wünsche in Form einer Karte aufzuhängen. ![]() Das umfangreiche Angebot der MODE HEIM HANDWERK erstreckt sich über fünf Themenwelten: Mode, Beauty & Wellness, Wohnen und Freizeit, Bauen und Technik, Kulinarisches und Praktisches sowie den Kunsthandwerkermarkt. Auf der Show-Bühne in Halle 1 präsentieren zudem sechs Modegeschäfte aus Essens Shoppingcenter „Limbecker Platz“ Ausschnitte aus ihren aktuellen Kollektionen: Betty Barclay, Cecil und Sandwich stellen angesagte Fashion-Trends für Damen vor, sportliche Herrenmode gibt es bei der Modenschau von Camp David zu sehen, süße Kindermode wird von Okaidi gezeigt, und das Essener Traditionsunternehmen Karstadt zeigt Mode für die ganze Familie. ![]() Glitzernd und glänzend geht es in der stimmungsvollen Christmastown zu: In Halle 12 erhalten Besucher Anregungen für originelle Dekorationen und Geschenke zur Weihnachtszeit. Handfeste Tipps für Selbermacher gibt es in Halle 11. Die Do It Yourself- Academy zeigt, wie man Wände und Böden selbst gestalten kann und lädt in täglichen Vorführungen und Kursen zum Mitmachen ein. ![]() Wer sich traut, der findet im Themenbereich "Heiraten 2013/2014" alles rund um den schönsten Tag im Leben. In Halle 1 präsentieren sich Dienstleister, die mit ihren Ideen und Produkten den Hochzeitstag unvergesslich werden lassen. Hier finden Sie Ihr Traumkleid, aber auch Ideen für Dekorationen, die Torte oder den passenden Hochzeitswagen. Mehrmals täglich findet eine Modenschau mit festlicher Braut- und Abendmode sowie tollen Accessoires auf der Bühne statt. Sein Sie dabei, wenn die neusten Trends bei Kleidern und Anzügen präsentiert werden. Der Themenbereich "Heiraten 2013/2014" befindet sich in Halle 1, direkt am Eingang Süd. ![]() Zu einem der Publikumsmagneten bei der MHH zählt der Bereich des Essener Sportbundes (ESPO) mit seiner Präsentation "SPORTlich in Essen". Der ESPO füllt fast die gesamte Halle 6, in dessen Mittelpunkt die große Aktionsfläche mit Programm zur Attraktion wird. Die populären Ballsportarten Fußball, Handball und Tischtennis sind ebenso dabei wie die Trendsportarten Zumba und Boxen. Auch Tänzer und Cheerleader sorgen für ein aufregendes Programm. Die Themen Senioren-, Behinderten- und Herzsport werden auch wieder aufgegriffen. ![]() Am 3. November findet die Wahl zur Miss Do-it-yourself 2013 statt. Bevor der Titel verliehen wird, müssen die Kandidatinnen unter Beweis stellen, ob sie wirklich das Zeug zu Deutschlands bester Heimwerkerin haben. Der Wettbewerb startet um 11 Uhr auf der Showbühne in Halle 11. Die Siegerin wird um 15 Uhr bekannt gegeben. Unter allen Bewerberinnen wurden sechs Kandidatinnen ausgewählt, die gegeneinander antreten werden. In einem spannenden Live-Contest demonstrieren sie ihre handwerklichen Fähigkeiten in verschiedenen Disziplinen. Dazu gehören Tapezieren, Streichen, Fliesen legen und Laminat verlegen. Viel Zeit bleibt den Hobby-Heimwerkerinnen allerdings nicht: In nur drei Stunden muss jede eine Raumnische vor den kritischen Augen einer Experten-Jury gestalten. Unterstützt werden die Kandidatinnen dabei von Moderatorin Eva Brenner, bekannt aus der TV-Sendung „Zuhause im Glück“ bei RTL2, und der amtierenden Miss Do-it-yourself Maribel Goncalves, die mit Rat und Tat zur Seite stehen. Die Kandidatinnen: Katja Kalsberger (25), Versand- und Logistikangestellte aus Werne (NRW), Martina Lammel (43), Freiberuflerin aus Ettlingen (Baden-Württemberg), Anke Poguntke (40), Mediengestalterin aus Kassel (Hessen), Tanja Rohwedder-Burger (37), Ernährungsberaterin aus Lippstadt (NRW), Sabrina Schatz (31), Bankangestellte aus Filderstadt (Baden-Württemberg) und Sandra Scheuermann (36), Erzieherin aus Öhringen (Baden-Württemberg). ![]() Die MODE HEIM HANDWERK 2013 öffnet ihre Tore vom 2. bis 10. November von 10 Uhr bis 18 Uhr. Am langen Freitag den 8. November ist die Messe von 10 Uhr bis 20 Uhr geöffnet. Hundeverbot: Das Mitbringen von Haustieren ist nicht gestattet. ![]() Das "Ich komme wieder"-Ticket Die MESSE ESSEN feiert in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag. Aus diesem Grund schenken wir all unseren MHH-Besuchern das "Ich komme wieder"-Ticket. 1 x zahlen, 2 x kommen. Dieses Ticket berechtigt Sie zum Wiedereintritt ab 15 Uhr an einem beliebigen anderen Tag. Eintrittspreise für BesucherTageskarte Erwachsene (inkl. "Ich komme wieder-Karte")7,00 €Tageskarte ermäßigt (inkl. "Ich komme wieder-Karte"). Rentner, Menschen mit Behinderung (mit Nachweis), Gruppen ab 12 Personen (pro Person)6,00 €Kinder und Jugendliche 7 bis 17 Jahre (inkl. "Ich komme wieder-Karte")3,00 €Eltern-Kind-Karte 2 Erwachsene, mind. 1 Kind (7-17 Jahre, Ticket ist nur an der Tageskasse erhältlich)12,00 €15-Uhr-Karte Mo - Fr. ab 15.00 Uhr. (Ticket ist nur an der Tageskasse erhältlich)4,50 € Der Online-Ticketshop der Messe Essen Kaufen Sie Ihr Ticket im Online-Shop der Messe Essen und sparen Sie so Zeit auf dem Weg in die Messehallen. Sie erhalten Ihre Eintrittskarte auch als Kombiticket inklusive Hin- und Rückfahrt in allen Bahnen/Bussen des VRR (2. Klasse). Die Servicegebühr für das Kombiticket beträgt EUR 4,- und ist ausschließlich im Vorverkauf erhältlich. Sie haben als Besucher einen Online-Code oder einen Gutschein erhalten? Damit können Sie sich im Online-Shop registrieren und den Code freischalten, der Sie zum kostenlosen Messeeintritt an einem wählbaren Veranstaltungstag berechtigt. ![]() Die Messe Essen liegt direkt an der Autobahn A 52 (Abfahrt Essen-Rüttenscheid) und der Bundesstraße B 244. Aus Richtung Düsseldorf über die A 52 bis Abfahrt Essen – Rüttenscheid fahren. Aus Richtung Dortmund am Dreieck Essen-Ost auf die A 52 Richtung Düsseldorf fahren und die Ausfahrt Essen-Haarzopf nehmen. Aus Richtung Venlo die Autobahn A 40 nehmen bis zur AusfahrtEssen-Frohnhausen oder Essen-Zentrum, dann der Beschilderung "Messe/Gruga" folgen. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist sie ab Essen-Hauptbahnhof mit der U-Bahn-Linie U11 (Station Messe-Ost und Messe-Süd) erreichbar. Die Messe Essen ist über das Info-Telefon 01805/221514 (0,14 Euro/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen) erreichbar oder im Internet unter www.messe-essen.de oder www.mode-heim-handwerk.de. Hotelzimmer können über die Touristikzentrale Essen, Am Hauptbahnhof2, Telefon: 0201 / 8872046, Telefax: 0201 / 8872044 oder per Emal: touristikzentrale@essen.de gebucht werden. ![]()
|
|